Ausbildungsvergütung: So viel Gehalt kriegst du!

von

Aktualisiert: 16.05.2024 Lesedauer: ca 3min

Azubi Gehalt

Fürs Lernen bezahlt werden? Mit der dualen Ausbildung ist das möglich! Die duale Ausbildung ist nicht nur eine zukunftssichere und praktisch orientierte Berufsausbildung, sondern ermöglicht dir auch schon während deiner Ausbildung, dein eigenes Geld zu verdienen. Doch wie hoch ist die Ausbildungsvergütung und was sind gut bezahlte Ausbildungsberufe? Wir haben alle Infos zum Ausbildungsgehalt für dich!

Wie viel Ausbildungsvergütung steht mir zu? 

Während deiner Ausbildung erhältst du eine Ausbildungsvergütung. Also erhältst du jeden Monat ein fixes Gehalt. Je nachdem, für welche Ausbildung du dich entscheidest, verdienst du mehr oder weniger Geld. Grundsätzlich kannst du jedoch davon ausgehen, dass du von Ausbildungsjahr zu Ausbildungsjahr immer mehr verdienen wirst. Während du im ersten Ausbildungsjahr noch weniger verdienst, steigert sich das bis zu deinem letzten Ausbildungsjahr stark. Wie hoch dein tatsächliches Ausbildungsgehalt ist, hängt von unterschiedlichen Faktoren wie Ausbildungsberuf, Branche und Tarifvertrag ab. Die Ausbildungsvergütung wird monatlich ausgezahlt und manchmal steht dir auch Urlaubsgeld zu, wenn dein Tarifvertrag oder Ausbildungsunternehmen das vorsieht. 

#hokifyexpertentipp: Auch wenn es als Azubi nicht oft üblich ist, dass du Überstunden machen musst, gibt es für solche zusätzlichen Leistungen oft eine weitere Entlohnung. Checke daher immer deinen Arbeits- und Tarifvertrag ab. 

Ausbildungsvergütung bei Krankheit

Deine Ausbildungsvergütung ist wie ein übliches monatliches Gehalt, das heißt, dir steht dieses Einkommen auch im Falle einer Krankheit zu. Die ersten sechs Wochen deiner Krankmeldung, erhältst du deine Ausbildungsvergütung problemlos weitergezahlt. Nach den ersten sechs Wochen übernimmt die Krankenkasse mit dem Krankengeld. 

Wie viel verdienst du als Azubi? 

Abhängig davon, welchen Ausbildungsberuf du ausübst, erhältst du unterschiedlich viel Gehalt. Es gibt jedoch eine Mindestvergütung, das heißt, du darfst nicht weniger als diesen Mindestbetrag verdienen. 

Die Mindestvergütung für Azubis 2024 ist: 

  1. Ausbildungsjahr

649 € brutto/Monat

  1. Ausbildungsjahr

766 € brutto/Monat

  1. Ausbildungsjahr

876 € brutto/Monat

  1. Ausbildungsjahr

909 € brutto/Monat 

Liste von Ausbildungsvergütungen 

Damit du einen ungefähren Eindruck hast, wieviel du als Azubi während der Ausbildung verdienen kannst, haben wir hier ein paar Beispiele: 

1. Medizinische Fachangestellte (MFA) Gehalt: 

  1. Ausbildungsjahr

956 € brutto/Monat

  1. Ausbildungsjahr

1045 € brutto/Monat

  1. Ausbildungsjahr 

1.130 € brutto/Monat 

2. Pflegefachfrau im öffentlichen Dienst Gehalt

  1. Ausbildungsjahr

1.340 € brutto/Monat

  1. Ausbildungsjahr

1.402 € brutto/Monat

  1. Ausbildungsjahr 

1.503 € brutto/Monat 

3. Fachinformatiker Systemintegration Gehalt

  1. Ausbildungsjahr

952 € brutto/Monat

  1. Ausbildungsjahr

1.026 € brutto/Monat 

  1. Ausbildungsjahr 

1.113 € brutto/Monat

4. Elektroniker Ausbildung Gehalt 

  1. Ausbildungsjahr

760 € brutto/Monat

  1. Ausbildungsjahr

815 € brutto/Monat 

  1. Ausbildungsjahr 

880 € brutto/Monat

  1. Ausbildungsjahr

952 € brutto/Monat 

5. Industriekaufmann Ausbildung Gehalt

  1. Ausbildungsjahr

989 € brutto/Monat

  1. Ausbildungsjahr

1.063 € brutto/Monat 

  1. Ausbildungsjahr 

1.154 € brutto/Monat

Gut bezahlte Ausbildungsberufe 

Zu den gut bezahlten Ausbildungsberufen gehören vor allem viele in der Industrie und Technik, aber auch im öffentlichen Dienst. Besonders im Baugewerbe sind Ausbildungsberufe wie Hochbauerin, Tiefbauer und Maurer sehr gut bezahlt. Auch Softwaretechnikerinnen, Fachinformatiker und Ausbildungsberufe mit viel IT-Kenntnissen zählen zu den besser bezahlten Ausbildungen. Die 5 bestbezahltesten Ausbildungsberufe verraten wir dir in diesem Artikel! 

Fazit 

Die duale Ausbildung ermöglicht dir nicht nur eine praxisnahe und zukunftssichere Berufsausbildung, sondern bietet auch finanzielle Unabhängigkeit. Besonders technische Berufe und der öffentliche Dienst bieten dabei oft höhere Vergütungen. Kennst du schon diese 10 Ausbildungsberufe? 

Xheva (ausgesprochen Tschewa you're welcome) hat ihr Kommunikationswirtschaftsstudium in der Tasche und ist Content Marketing & Communications Managerin bei hokify. In dieser Rolle beschäftigt sie sich hauptsächlich mit den Themen Lehre, Ausbildung und Bewerbung. Damit Kandidat:innen bei der Jobsuche nicht so sehr verzweifeln wie sie, hat sie alle Tipps und Insiderinfos, die sie auch gerne am Anfang gehabt hätte.

Ausschließlich zum Zweck der besseren Lesbarkeit wird auf die geschlechtsspezifische Schreibweise verzichtet. Alle personenbezogenen Bezeichnungen auf dieser Webseite sind somit geschlechtsneutral zu verstehen.

Tipps für deine erfolgreiche Ausbildung & Lehre!

Mehr zum Thema Ausbildung & Lehre

Interessante Artikel zum Thema Ausbildung & Lehre

Mehr Karriere-Tipps