Datenschutzerklärungen für verschiedene Verarbeitungsprozesse
1. Informationen zur Nutzung unseres Angebotes als nicht registrierter Nutzer
Allgemeines
Als nicht registrierter Nutzer werden von Ihnen keine personenbezogenen Daten im Sinne
der Datenschutz-Grundverordnung gespeichert.
Verwendung von Cookies bei hokify
Durch die Verwendung der hokify Website oder den Zugang zur hokify Website stimmen Sie
der Verwendung der Cookies wie unterhalb erläutert zu. Aufgrund der großen Wichtigkeit
des Datenschutzes finden Sie unterhalb weitere Informationen über Cookies und wie hokify
diese Cookies verwendet. Zudem geben wir Ihnen eine einfache Möglichkeit die Verwendung
der Cookies zu deaktivieren.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Text-Dateien die zur optimalen Verwendung von Webseiten auf Ihren
Rechner beziehungsweise Ihr mobiles Endgerät heruntergeladen werden. So lange eine
Registrierung nicht erfolgte, erkennt unser System am Cookie lediglich die Kombination
Rechner/Browser wieder (indirekt personenbezogene Daten).
Wie werden Cookies verwendet?
Durch die Cookies allfällig erhobene Benutzer-Informationen sind so lange nicht mit
einer natürlichen Person verknüpfbar als keine Registrierung erfolgt. Bei uns werden die
so ermittelten Daten für die folgenden Anwendungsfälle gespeichert:
-
Einstellungen: Manche Funktionen von hokify benötigen Cookies für benutzerspezifische
Einstellungen. (z.B.: Zuletzt verwendeter Filter für die Jobsuche)
-
Statistik: Damit wir unsere Nutzer besser verstehen können verwenden wir Cookies für
statistische Zwecke. (z.B.: Google Analytics Cookie)
-
Werbung: Für gewisse Benutzeraktionen werden Cookies hinterlegt um diesem Nutzer
möglichst relevante Werbung anzeigen zu können. (z.B.: Remarketing und Retargeting
Tags um Jobs im zuletzt gesuchten Fachgebiet anzuzeigen).
Verwendung und Deaktivierung von Cookies zur Anzeige von individuellen Inhalten
(Remarketing & Retargeting)
Unsere Website arbeitet mit so genannten „Retargeting-Tags“, also JavaScript-Elementen,
die im Quellcode der Website zu finden sind. Wenn ein User eine Seite der Website
aufruft, die mit einem „Retargeting-Tag“ versehen ist, wird von einem
Online-Werbung-Anbieter (Google, etc.) ein Cookie auf dem Computer des Users platziert,
das wiederum bestimmten Retargeting-Zielgruppenlisten zugeordnet wird. Wird eine
Retargeting-Kampagne von hokify auf anderen Websites geschalten („Interessensbezogene
Werbung“), wird dieses Cookie herangezogen. Drittanbieter von Online-Werbung (z.B.
Google) greifen auf diese Cookies zu, um Anzeigenschaltungen auf die vorangegangenen
Besuche von Usern auf hokify abzustimmen. Diese Drittanbieter sammeln keinerlei direkt
personenbezogene Informationen der User, wie Namen, Post- und E-Mail-Adressen oder
Telefonnummern. Die Verwendung von Cookies durch Google kann durch User unserer Website
auch deaktiviert werden, indem
„Google Anzeigenvorgaben“
aufgerufen wird.
Außerdem verwendet diese Website die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ der
Facebook Inc. („Facebook“). hokify nutzt diese Funktion um Besuchern dieser Website bei
Besuchen von Facebook interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Dazu werden auf
dieser Website die Remarketing-Tags von Facebook verwendet. Nähere Informationen zur
Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und
Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den
Datenschutzhinweisen von Facebook.
Alternativ können Sie die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“
deaktivieren. Hierfür
müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
Deaktivierung der Verwendung von Cookies
Sie können die Verwendung von Cookies bei den meisten Browsern direkt in den
Einstellungen deaktivieren. Jedoch kann dadurch die Funktionalität der Website
beeinträchtigt oder komplett verhindert werden.
Um Ihnen die Deaktivierung der Cookies zu vereinfachen, bieten wir Ihnen untenstehend
die direkten Links zur Deaktivierung der Cookies in Ihrem Browser (Cookies deaktivieren
in Google Chrome ,
Internet Explorer
, Mozilla Firefox))
Zudem können Sie die Verwendung von den meisten Online Anzeigen Cookies über folgende
US-Amerikanische Seite (
https://optout.aboutads.info/?lang=EN&c=2) oder der EU-Seite (http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices) deaktivieren.
Sollten Sie weitere Fragen zu Verwendung von Cookies haben, wenden Sie sich bitte an
datenschutz@hokify.com.
2. Datenschutzerklärung im Zusammenhang mit der registrierten Nutzung als Jobsuchender
Welche Daten könnten im Zuge der registrierten Nutzung erhoben werden?
Basis Daten:
- Email
- Name
- Telefonnummer
- Geschlecht
- Geburtsdatum
- Nationalität
- Wohnadresse
- Profilfoto
- IP Adresse (wir nur intern verarbeitet)
Lebenslauf/hokify Profil:
- Berufserfahrungen
- Ausbildungen
- Kenntnisse
- Hobbies
- Referenzen
- Schul- und Arbeitszeugnisse
- Arbeitsgenehmigungen
- persönliches Vorstellungsvideo
Typische Jobspezifische Abfragen:
- Motivationsfragen
- Fragen zu Arbeitsbereitschaft (z.B.: Sind Sie bereit an Samstagen zu arbeiten?)
- Fragen zu Wunschgehalt und gewünschtem Einstiegsdatum
Zusätzlich speichern wir personenbezogene Daten von dir, die im Rahmen der laufenden
Korrespondenz und Aktivität (E-mails, Chatnachrichten, gespeicherte Jobs,
Sucheinstellungen, etc.) zwischen dir und hokify gesammelt werden.
Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind Informationen, welche dich als Person identifizierbar machen
oder Rückschlüsse auf deine persönlichen oder sachlichen Verhältnisse gezogen werden
können.
Was ist die Rechtsgrundlage auf Basis der wir deine Daten verarbeiten?
Einwilligung. Die Daten wurden von dir selbst zur Verfügung gestellt.
Für welchen Zweck werden die Daten erhoben?
-
Um hokify nutzen zu können ist die Erstellung eines Nutzerkontos erforderlich. Bei
dieser Erstellung werden die oben genannten Daten abgefragt und in weiterer Folge
verarbeitet um hokify zur Jobsuche verwenden zu können. Das Nutzerkonto ermöglicht es
unter anderem Jobs zu merken und Sucheinstellungen zu speichern.
-
Zusätzlich weisen wir dich darauf hin, dass wir dir elektronische Nachrichten zu
Updates, neuen Funktionen und Angeboten von hokify zusenden werden. Dazu verarbeiten
wir im speziellen deine E-Mail Adresse und deinen Namen. Der Zusendung von solchen
elektronischen Nachrichten kann jederzeit durch E-Mail an
datenschutz@hokify.com
widersprochen werden.
Weitergabe von Daten an Dritte
-
Daten die im Zuge der Registrierung erhoben werden, werden von hokify ohne deine
Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben.
-
Zur Unterstützung bei der Zurverfügungstellung unserer Services setzen wir
Sub-Auftragsverarbeiter ein welche für uns Dienstleistungen (z.B.: Hosting, Software
Tools) erbringen. Im Zuge dieser Tätigkeiten können diese Auftragsverarbeiter Zugriff
auf deine Daten erhalten. hokify verpflichtet alle solchen Sub-Auftragsverarbeiter
vertraglich zur Einhaltung der anwendbaren Datenschutzbestimmungen, sowie der
Bestimmungen zu Datenschutz und Geheimhaltung nach diesem Vertrag.
-
Weiters kann hokify aus rechtlichen Gründen verpflichtet sein, die Daten
herauszugeben, wenn dies zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen vor einer Behörde notwendig ist.
Speicherdauer / Löschfrist
Die Daten werden solange gespeichert, bis du dein hokify Konto gelöscht hast.
Verwendung von Cookies
Zur Verbesserung der technischen Funktion der Website, Analyse des Nutzungsverhaltens,
sowie um sowohl unseren Besuchern als auch unseren Benutzern gezielt nach unserer
Auffassung interessante Jobangebote durch unsere Werbepartner unterbreiten zu können
(Remarketing), verwendet diese Website sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine
Textdateien, die eine Website bei deren Besuch auf dem Computer des Besuchers
abspeichert und Informationen über Benutzer und Website hinterlegen. Cookies können
unterschiedlichen Zwecken dienen.
Häufigster Anwendungsfall ist das Wiedererkennen von Besuchern und Benutzern, wobei eine
Wiedererkennung des konkreten Benutzers uns erst ab Registrierung möglich ist. So lange
eine Registrierung nicht erfolgte, erkennt unser System am Cookie lediglich die
Kombination Rechner/Browser wieder (indirekt personenbezogene Daten). Durch das Setzen
von Cookies wird regelmäßig die IP–Adresse, welche beim registrierten Nutzer auf Grund
der Möglichkeit zur Herstellung eines direkten Bezuges zu einem Bewerber (bzw. dessen
Rechner-Browser Kombination) als direkt personenbezogener Datensatz zu qualifizieren
ist, von uns ermittelt und verarbeitet. Eine Speicherung dieser Daten bei uns erfolgt
für die Dauer von maximal 36 Monaten.
Durch die Nutzung unseres Services erteilt der Besucher seine Zustimmung zur Verwendung
der vorgenannten Cookies wenn nicht durch den Besucher in dessen Browser die Verwendung
von Cookies deaktiviert wurde (Cookies deaktivieren in Google Chrome, Internet Explorer,
Mozilla Firefox).
Durch die Cookies allfällig erhobene Benutzer-Informationen sind so lange nicht mit
einer natürlichen Person verknüpfbar als keine Registrierung erfolgt. Bei uns werden die
so ermittelten Daten für die folgenden Anwendungsfälle gespeichert:
-
Einstellungen: Manche Funktionen von hokify benötigen Cookies für benutzerspezifische
Einstellungen. (z.B.: Zuletzt verwendeter Filter für die Jobsuche)
-
Statistik: Damit wir unsere Nutzer besser verstehen können verwenden wir Cookies für
statistische Zwecke. (z.B.: Google Analytics Cookie)
-
Werbung: Für gewisse Benutzeraktionen werden Cookies hinterlegt um diesem Nutzer
möglichst relevante Werbung anzeigen zu können. (z.B.: Jobs im zuletzt gesuchten
Fachgebiet).
Remarketing
Unsere Website arbeitet mit so genannten „Retargeting-Tags“, also JavaScript-Elementen,
die im Quellcode der Website zu finden sind. Wenn ein User eine Seite der Website
aufruft, die mit einem „Retargeting-Tag“ versehen ist, wird von einem
Online-Werbung-Anbieter (Google, etc.) ein Cookie auf dem Computer des Users platziert,
das wiederum bestimmten Retargeting-Zielgruppenlisten zugeordnet wird. Wird eine
Retargeting-Kampagne von hokify auf anderen Websites geschalten („Interessensbezogene
Werbung“), wird dieses Cookie herangezogen. Drittanbieter von Online-Werbung (z.B.
Google) greifen auf diese Cookies zu, um Anzeigenschaltungen auf die vorangegangenen
Besuche von Usern auf hokify abzustimmen. Diese Drittanbieter sammeln keinerlei direkt
personenbezogene Informationen der User, wie Namen, Post- und E-Mail-Adressen oder
Telefonnummern. Die Verwendung von Cookies durch Google kann durch User unserer Website
auch deaktiviert werden, indem „Google Anzeigenvorgaben“ aufgerufen wird.
Außerdem verwendet diese Website die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ der
Facebook Inc. („Facebook“). hokify nutzt diese Funktion um Besuchern dieser Website bei
Besuchen von Facebook interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Dazu werden auf
dieser Website die Remarketing-Tags von Facebook verwendet. Nähere Informationen zur
Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und
Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den
Datenschutzhinweisen von Facebook.
Alternativ können Sie die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“
deaktivieren. Hierfür
müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
Analyse-Tools für die Produktentwicklung
Um hokify laufend zu verbessern, nutzen wir unterschiedliche Analyse-Tools, die
Interaktionen von zufällig ausgewählten, einzelnen Besuchern auf unseren Plattformen
aufzeichnen und auswerten. Es werden z.B. Mausbewegungen und -klicks aufgezeichnet mit
dem Ziel, Verbesserungsmöglichkeiten der jeweiligen Internetseite aufzuzeigen. Außerdem
werden Informationen zum Betriebssystem, Browser, eingehende und ausgehende Verweise,
geografische Herkunft, sowie Auflösung und Art des Geräts zu statistischen Zwecken
ausgewertet.
Diese Informationen werden nicht an Dritte weitergegeben und nur für maximal ein Monat
gespeichert. Die Aufzeichnung dieser Daten kann durch das Setzen des DoNotTrack-Headers
im Browser, deaktivieren werden. Informationen zur Opt-Out-Möglichkeit findet man auf
der folgenden Seite: http://overheat.de/opt-out.html.
Derzeit werden folgende Anbieter verwendet:
-
Hotjar Ltd, Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ
1000, Malta
Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen
Die Einwilligung zur Nutzung und Speicherung der personenbezogenen Daten kann jederzeit
durch eine Nachricht an
datenschutz@hokify.com widerrufen werden.
Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Auskunft, Berichtigung unrichtiger Daten,
Sperrung, Daten Übertragbarkeit und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem
keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
Weiters kannst du dich bei der Datenschutzbehörde (dsb.gv.at) beschweren wenn wir deinen
Ansprüchen nicht nachkommen.
Zusätzliche Informationen über Datenschutz bei hokify findest du unter
hokify.com/privacy oder du meldest dich direkt per Email unter
datenschutz@hokify.com.
3. Datenschutzerklärung im Zusammenhang mit dem Bewerbungsversand über hokify
Welche Daten werden im Zusammenhang mit dem Bewerbungsversand über hokify verarbeitet
und damit der Firma, für die man sich beworben hat, freigegeben und von dieser Firma im
Zuge des Bewerbungsprozesses verarbeitet?
Basis Daten:
- Email
- Name
- Telefonnummer
- Geschlecht
- Geburtsdatum
- Nationalität
- Wohnadresse
- Profilfoto
- IP Adresse (wir nur hokify intern verarbeitet)
Lebenslauf/hokify Profil:
- Berufserfahrungen
- Ausbildungen
- Kenntnisse
- Hobbies
- Referenzen
- Schul- und Arbeitszeugnisse
- Arbeitsgenehmigungen
- persönliches Vorstellungsvideo
Typische Jobspezifische Abfragen:
- Motivationsfragen
- Fragen zu Arbeitsbereitschaft (z.B.: Sind Sie bereit an Samstagen zu arbeiten?)
- Fragen zu Wunschgehalt und gewünschtem Einstiegsdatum
Zusätzlich speichern wir personenbezogene Daten von dir, die im Rahmen der laufenden
Korrespondenz und Aktivität (E-mails, Chatnachrichten, gespeicherte Jobs,
Sucheinstellungen, etc.) zwischen dir, hokify und hokify Arbeitgebern gesammelt werden.
Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind Informationen, welche dich als Person identifizierbar machen
oder Rückschlüsse auf deine persönlichen oder sachlichen Verhältnisse gezogen werden
können.
Was ist die Rechtsgrundlage auf Basis der wir deine Daten verarbeiten?
Einwilligung. Die Daten wurden von dir selbst zur Verfügung gestellt.
Für welchen Zweck werden die Daten erhoben?
-
Um Bewerbungen über hokify durchführen zu können ist es notwendig, dass hokify oben
genannte Daten verarbeiten und an Arbeitgeber, für die du dich beworben hast,
weiterleiten kann.
-
Damit das Unternehmen für das du dich bewirbst den Bewerbungsprozess durchführen kann
benötigt es die oben genannten Daten.
Weitergabe von Daten an Dritte
-
Daten die im Zuge der Bewerbung erhoben werden, werden von hokify beim Versand deiner
Bewerbung an das ausschreibende Unternehmen übermittelt, welches ab diesem Zeitpunkt
für die übermittelten Daten als getrennt Verantwortlicher im Sinne der DSGVO anzusehen
ist. Dieses Unternehmen verarbeitet deine Daten im Zuge des Bewerbungsprozesses.
-
Zur Unterstützung bei der Zurverfügungstellung unserer Services setzen wir
Sub-Auftragsverarbeiter ein welche für uns Dienstleistungen (z.B.: Hosting, Software
Tools) erbringen. Im Zuge dieser Tätigkeiten können diese Auftragsverarbeiter Zugriff
auf deine Daten erhalten. hokify verpflichtet alle solchen Sub-Auftragsverarbeiter
vertraglich zur Einhaltung der anwendbaren Datenschutzbestimmungen, sowie der
Bestimmungen zu Datenschutz und Geheimhaltung nach diesem Vertrag.
-
Weiters kann hokify aus rechtlichen Gründen verpflichtet sein, die Daten
herauszugeben, wenn dies zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen vor einer Behörde notwendig ist.
Speicherdauer / Löschfrist
Die Daten werden solange gespeichert, bis du dein hokify Konto gelöscht hast.
Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen
Die Einwilligung zur Nutzung und Speicherung der personenbezogenen Daten bei hokify kann
jederzeit durch eine Nachricht an
datenschutz@hokify.com
widerrufen werden. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Auskunft, Berichtigung
unrichtiger Daten, Sperrung, Daten Übertragbarkeit und Löschung seiner personenbezogenen
Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Um Daten bei
Unternehmen bei diesen man sich beworben hat zu widerrufen, ändern oder zu aktualisieren
muss man sich an das jeweilige Unternehmen wenden.
Weiters kannst du dich bei der Datenschutzbehörde (dsb.gv.at in Österreich oder
bfdi.bund.de in Deutschland) beschweren wenn wir deinen Ansprüchen nicht nachkommen.
Zusätzliche Informationen über Datenschutz bei hokify findest du unter
hokify.com/privacy oder du meldest dich direkt per Email unter
datenschutz@hokify.com.
4. Datenschutzerklärung im Zusammenhang mit der Verwendung der “Firmen können mich
finden” Funktion
Welche Daten werden im Zusammenhang mit der Verwendung der Funktion "Firmen können mich
finden" auf hokify verarbeitet und damit auch Firmen, wo man sich nicht direkt beworben
hat, freigegeben?
Basis Daten:
- Email
- Name
- Telefonnumer
- Geschlecht
- Geburtsdatum
- Nationalität
- Wohnadresse
- Profilfoto
- IP Adresse (wir nur intern verarbeitet)
Lebenslauf/hokify Profil:
- Berufserfahrungen
- Ausbildungen
- Kenntnisse
- Hobbies
- Referenzen
- Schul- und Arbeitszeugnisse
- Arbeitsgenehmigungen
- persönliches Vorstellungsvideo
Zusätzlich speichern wir personenbezogene Daten von dir, die im Rahmen der laufenden
Korrespondenz und Aktivität (E-mails, Chatnachrichten, gespeicherte Jobs,
Sucheinstellungen, etc.) zwischen dir, hokify und hokify Arbeitgebern gesammelt werden.
Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind Informationen, welche dich als Person identifizierbar machen
oder Rückschlüsse auf deine persönlichen oder sachlichen Verhältnisse gezogen werden
können.
Was ist die Rechtsgrundlage auf Basis der wir deine Daten verarbeiten?
Einwilligung. Die Daten wurden von dir selbst zur Verfügung gestellt.
Für welchen Zweck werden die Daten erhoben?
-
Um von Arbeitgebern über hokify gefunden und kontaktiert werden zu können (“Firmen
können mich finden” Einstellung) musst du deine Profilinformationen öffentlich machen.
Dafür ist es notwendig, dass hokify oben genannte Daten verarbeiten und diese Daten
Arbeitgebern zugänglich machen kann.
Weitergabe von Daten an Dritte
-
Daten die bei der Erstellung deines öffentlichen Profils erhoben werden, werden
Arbeitgebern auf hokify zur Verfügung gestellt. Diese Arbeitgeber sind ab diesem
Zeitpunkt auch als Verantwortlicher (Joint Controllership) im Sinne der DSGVO
anzusehen.
-
Zur Unterstützung bei der Zurverfügungstellung unserer Services setzen wir
Sub-Auftragsverarbeiter ein welche für uns Dienstleistungen (z.B.: Hosting, Software
Tools) erbringen. Im Zuge dieser Tätigkeiten können diese Auftragsverarbeiter Zugriff
auf deine Daten erhalten. hokify verpflichtet alle solchen Sub-Auftragsverarbeiter
vertraglich zur Einhaltung der anwendbaren Datenschutzbestimmungen, sowie der
Bestimmungen zu Datenschutz und Geheimhaltung nach diesem Vertrag.
-
Weiters kann hokify aus rechtlichen Gründen verpflichtet sein, die Daten
herauszugeben, wenn dies zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen vor einer Behörde notwendig ist.
Speicherdauer / Löschfrist
Die Daten werden solange gespeichert, bis du dein hokify Konto gelöscht hast.
Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen
Die Einwilligung zur Nutzung und Speicherung der personenbezogenen Daten kann jederzeit
durch eine Nachricht an
datenschutz@hokify.com widerrufen werden.
Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Auskunft, Berichtigung unrichtiger Daten,
Sperrung, Daten Übertragbarkeit und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem
keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
Weiters kannst du dich bei der Datenschutzbehörde (dsb.gv.at) beschweren wenn wir deinen
Ansprüchen nicht nachkommen.
Zusätzliche Informationen über Datenschutz bei hokify findest du unter
hokify.com/privacy oder du meldest dich direkt per Email unter
datenschutz@hokify.com.
5. Datenschutzerklärung im Zusammenhang mit der Nutzung des Jobalarms
Welche Daten werden im Zuge der Registrierung eines Jobalarms erhoben?
- Email
- Jobalarm Einstellungen
Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind Informationen, welche dich als Person identifizierbar machen
oder Rückschlüsse auf deine persönlichen oder sachlichen Verhältnisse gezogen werden
können.
Was ist die Rechtsgrundlage auf Basis der wir deine Daten verarbeiten?
Einwilligung. Die Daten wurden von dir selbst zur Verfügung gestellt.
Für welchen Zweck werden die Daten erhoben?
-
Um die Zusendung von Jobs im Zuge des Jobalarms nutzen zu können ist die Speicherung
deiner Daten erforderlich. Bei dieser Erstellung werden die oben genannten Daten
abgefragt und in weiterer Folge verarbeitet um dich bei der Jobsuche unterstützen zu
können.
Weitergabe von Daten an Dritte
-
Daten die im Zuge der Registrierung eines Jobalarms erhoben werden, werden von hokify
ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben.
-
Zur Unterstützung bei der Zurverfügungstellung unserer Services setzen wir
Sub-Auftragsverarbeiter ein welche für uns Dienstleistungen (z.B.: Hosting, Software
Tools) erbringen. Im Zuge dieser Tätigkeiten können diese Auftragsverarbeiter Zugriff
auf deine Daten erhalten. hokify verpflichtet alle solchen Sub-Auftragsverarbeiter
vertraglich zur Einhaltung der anwendbaren Datenschutzbestimmungen, sowie der
Bestimmungen zu Datenschutz und Geheimhaltung nach diesem Vertrag.
-
Weiters kann hokify aus rechtlichen Gründen verpflichtet sein, die Daten
herauszugeben, wenn dies zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen vor einer Behörde notwendig ist.
Speicherdauer / Löschfrist
Die Daten werden solange gespeichert bis du deinen Jobalarm löschen lässt.
Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen
Die Einwilligung zur Nutzung und Speicherung der personenbezogenen Daten kann jederzeit
durch eine Nachricht an
datenschutz@hokify.com widerrufen werden.
Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Auskunft, Berichtigung unrichtiger Daten,
Sperrung, Daten Übertragbarkeit und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem
keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
Weiters kannst du dich bei der Datenschutzbehörde (dsb.gv.at) beschweren wenn wir deinen
Ansprüchen nicht nachkommen.
Zusätzliche Informationen über Datenschutz bei hokify findest du unter
hokify.com/privacy oder du meldest dich direkt per Email unter
datenschutz@hokify.com.
6. Datenschutzerklärung im Zusammenhang mit der Nutzung von digitalen Inhalten von
hokify
Welche Daten könnten im Zuge der Nutzung von digitalen Inhalten von hokify erhoben
werden?
- Email
- Geschlecht
- Name
- Telefonnummer
- Unternehmensname
- Anzahl offene Stellen
Zusätzlich speichern wir personenbezogene Daten von Ihnen, die im Rahmen der laufenden
Korrespondenz und Aktivität (E-mails, etc.) zwischen Ihnen und hokify gesammelt werden.
Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind Informationen, welche Sie als Person identifizierbar machen
oder Rückschlüsse auf Ihre persönlichen oder sachlichen Verhältnisse gezogen werden
können.
Was ist die Rechtsgrundlage auf Basis der wir deine Daten verarbeiten?
Einwilligung. Die Daten wurden von Ihnen selbst zur Verfügung gestellt.
Für welchen Zweck werden die Daten erhoben?
-
Damit hokify Ihnen personalisierte digitale Inhalte zur Verfügung stellen kann werden
die angeführten Daten benötigt. Digitale Inhalte umfassen den Versand von
personalisierten Emails & Newslettern, die Anmeldung für Webinare und Events,
Download von Checklisten und ähnlichem Content.
-
Zusätzlich weisen wir Sie darauf hin, dass wir Ihnen elektronische Nachrichten zu
Updates, neuen Funktionen und Angeboten von hokify zusenden werden. Dazu verarbeiten
wir im speziellen Ihre E-Mail Adresse und Ihren Namen. Der Zusendung von solchen
elektronischen Nachrichten kann jederzeit durch E-Mail an
info@hokify.com widersprochen werden.
Weitergabe von Daten an Dritte
-
Daten die im Zuge der Nutzung digitaler Inhalte erhoben werden, werden von hokify ohne
Ihre Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben.
-
Zur Unterstützung bei der Zurverfügungstellung unserer Services setzen wir
Sub-Auftragsverarbeiter ein welche für uns Dienstleistungen (z.B.: Hosting, Software
Tools) erbringen. Im Zuge dieser Tätigkeiten können diese Auftragsverarbeiter Zugriff
auf Ihre Daten erhalten. hokify verpflichtet alle solchen Sub-Auftragsverarbeiter
vertraglich zur Einhaltung der anwendbaren Datenschutzbestimmungen, sowie der
Bestimmungen zu Datenschutz und Geheimhaltung nach diesem Vertrag.
-
Weiters kann hokify aus rechtlichen Gründen verpflichtet sein, die Daten
herauszugeben, wenn dies zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen vor einer Behörde notwendig ist.
Speicherdauer / Löschfrist
Die Daten werden solange gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen
Die Einwilligung zur Nutzung und Speicherung der personenbezogenen Daten kann jederzeit
durch eine Nachricht an
datenschutz@hokify.com widerrufen werden.
Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Auskunft, Berichtigung unrichtiger Daten,
Sperrung, Daten Übertragbarkeit und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem
keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
Weiters können Sie sich bei der Datenschutzbehörde (dsb.gv.at) beschweren wenn wir Ihren
Ansprüchen nicht nachkommen.
Zusätzliche Informationen über Datenschutz bei hokify finden Sie unter
hokify.com/privacy oder Sie melden sich direkt per Email unter
datenschutz@hokify.com.
7. Datenschutzerklärung im Zusammenhang mit der registrierten Nutzung des Firmenkonto
und der Verwaltung von Bewerbern
Welche Daten könnten im Zuge der registrierten Nutzung eines Firmenkontos erhoben
werden?
- Email
- Passwort
- Geschlecht
- Name
- Telefonnummer
- Unternehmensname
- Unternehmen Adresse
- UID Nummer
Zusätzlich speichern wir personenbezogene Daten von Ihnen, die im Rahmen der laufenden
Korrespondenz und Aktivität (E-mails, Chatnachrichten, Kauf eines Paketes) zwischen
Ihnen und hokify gesammelt werden.
Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind Informationen, welche Sie als Person identifizierbar machen
oder Rückschlüsse auf Ihre persönlichen oder sachlichen Verhältnisse gezogen werden
können.
Was ist die Rechtsgrundlage auf Basis der wir deine Daten verarbeiten?
Einwilligung. Die Daten wurden von Ihnen selbst zur Verfügung gestellt.
Für welchen Zweck werden die Daten erhoben?
-
Um hokify als Unternehmen nutzen zu können ist die Erstellung eines Firmenkontos
erforderlich. Bei dieser Erstellung werden die oben genannten Daten abgefragt und in
weiterer Folge verarbeitet um die Dienstleistung “hokify Firmenkonto” zur Verfügung
stellen zu können.
-
Zusätzlich weisen wir Sie darauf hin, dass wir Ihnen elektronische Nachrichten zu
Updates, neuen Funktionen und Angeboten von hokify zusenden werden. Dazu verarbeiten
wir im speziellen Ihre E-Mail Adresse und Ihren Namen. Der Zusendung von solchen
elektronischen Nachrichten kann jederzeit durch E-Mail an
info@hokify.com widersprochen werden.
Weitergabe von Daten an Dritte
-
Daten die im Zuge der Registrierung des Firmenkontos erhoben werden, werden von hokify
ohne Ihre Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahme ist die
Veröffentlichung der Daten die Sie bei der Veröffentlichung Ihres Unternehmensprofils
(Menüreiter “Unternehmensprofil” selbst freigeben und die Daten die Sie im Zuge der
Kommunikation mit Bewerbern selbst freigeben (z.B.: E-Mail Adresse).
-
Zur Unterstützung bei der Zurverfügungstellung unserer Services setzen wir
Sub-Auftragsverarbeiter ein welche für uns Dienstleistungen (z.B.: Hosting, Software
Tools) erbringen. Im Zuge dieser Tätigkeiten können diese Auftragsverarbeiter Zugriff
auf Ihre Daten erhalten. hokify verpflichtet alle solchen Sub-Auftragsverarbeiter
vertraglich zur Einhaltung der anwendbaren Datenschutzbestimmungen, sowie der
Bestimmungen zu Datenschutz und Geheimhaltung nach diesem Vertrag.
-
Weiters kann hokify aus rechtlichen Gründen verpflichtet sein, die Daten
herauszugeben, wenn dies zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen vor einer Behörde notwendig ist.
Speicherdauer / Löschfrist
Die Daten werden solange gespeichert, bis Sie Ihr hokify Konto löschen.
Verwendung von Cookies
Zur Verbesserung der technischen Funktion der Website, Analyse des Nutzungsverhaltens,
sowie um sowohl unseren Besuchern als auch unseren Benutzern gezielt nach unserer
Auffassung interessante Jobangebote durch unsere Werbepartner unterbreiten zu können
(Remarketing), verwendet diese Website sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine
Textdateien, die eine Website bei deren Besuch auf dem Computer des Besuchers
abspeichert und Informationen über Benutzer und Website hinterlegen. Cookies können
unterschiedlichen Zwecken dienen.
Häufigster Anwendungsfall ist das Wiedererkennen von Besuchern und Benutzern, wobei eine
Wiedererkennung des konkreten Benutzers uns erst ab Registrierung möglich ist. So lange
eine Registrierung nicht erfolgte, erkennt unser System am Cookie lediglich die
Kombination Rechner/Browser wieder (indirekt personenbezogene Daten). Durch das Setzen
von Cookies wird regelmäßig die IP–Adresse, welche beim registrierten Nutzer auf Grund
der Möglichkeit zur Herstellung eines direkten Bezuges zu einem Bewerber (bzw. dessen
Rechner-Browser Kombination) als direkt personenbezogener Datensatz zu qualifizieren
ist, von uns ermittelt und verarbeitet. Eine Speicherung dieser Daten bei uns erfolgt
für die Dauer von maximal 36 Monaten.
Durch die Nutzung unseres Services erteilt der Besucher seine Zustimmung zur Verwendung
der vorgenannten Cookies wenn nicht durch den Besucher in dessen Browser die Verwendung
von Cookies deaktiviert wurde (Cookies deaktivieren in
Google Chrome,
Internet Explorer, Mozilla Firefox).
Durch die Cookies allfällig erhobene Benutzer-Informationen sind so lange nicht mit
einer natürlichen Person verknüpfbar als keine Registrierung erfolgt. Bei uns werden die
so ermittelten Daten für die folgenden Anwendungsfälle gespeichert:
-
Einstellungen: Manche Funktionen von hokify benötigen Cookies für benutzerspezifische
Einstellungen. (z.B.: Zuletzt verwendeter Filter für die Jobsuche)
-
Statistik: Damit wir unsere Nutzer besser verstehen können verwenden wir Cookies für
statistische Zwecke. (z.B.: Google Analytics Cookie)
-
Werbung: Für gewisse Benutzeraktionen werden Cookies hinterlegt um diesem Nutzer
möglichst relevante Werbung anzeigen zu können. (z.B.: Jobs im zuletzt gesuchten
Fachgebiet).
Remarketing
Unsere Website arbeitet mit so genannten „Retargeting-Tags“, also JavaScript-Elementen,
die im Quellcode der Website zu finden sind. Wenn ein User eine Seite der Website
aufruft, die mit einem „Retargeting-Tag“ versehen ist, wird von einem
Online-Werbung-Anbieter (Google, etc.) ein Cookie auf dem Computer des Users platziert,
das wiederum bestimmten Retargeting-Zielgruppenlisten zugeordnet wird. Wird eine
Retargeting-Kampagne von hokify auf anderen Websites geschalten („Interessensbezogene
Werbung“), wird dieses Cookie herangezogen. Drittanbieter von Online-Werbung (z.B.
Google) greifen auf diese Cookies zu, um Anzeigenschaltungen auf die vorangegangenen
Besuche von Usern auf hokify abzustimmen. Diese Drittanbieter sammeln keinerlei direkt
personenbezogene Informationen der User, wie Namen, Post- und E-Mail-Adressen oder
Telefonnummern. Die Verwendung von Cookies durch Google kann durch User unserer Website
auch deaktiviert werden, indem „Google Anzeigenvorgaben“ aufgerufen wird.
Außerdem verwendet diese Website die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ der
Facebook Inc. („Facebook“). hokify nutzt diese Funktion um Besuchern dieser Website bei
Besuchen von Facebook interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Dazu werden auf
dieser Website die Remarketing-Tags von Facebook verwendet. Nähere Informationen zur
Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und
Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den
Datenschutzhinweisen von Facebook.
Alternativ können Sie die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“
deaktivieren. Hierfür
müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
Analyse-Tools für die Produktentwicklung
Um hokify laufend zu verbessern, nutzen wir unterschiedliche Analyse-Tools, die
Interaktionen von zufällig ausgewählten, einzelnen Besuchern auf unseren Plattformen
aufzeichnen und auswerten. Es werden z.B. Mausbewegungen und -klicks aufgezeichnet mit
dem Ziel, Verbesserungsmöglichkeiten der jeweiligen Internetseite aufzuzeigen. Außerdem
werden Informationen zum Betriebssystem, Browser, eingehende und ausgehende Verweise,
geografische Herkunft, sowie Auflösung und Art des Geräts zu statistischen Zwecken
ausgewertet.
Diese Informationen werden nicht an Dritte weitergegeben und nur für maximal ein Monat
gespeichert. Die Aufzeichnung dieser Daten kann durch das Setzen des DoNotTrack-Headers
im Browser, deaktivieren werden. Informationen zur Opt-Out-Möglichkeit findet man auf
der folgenden Seite: http://overheat.de/opt-out.html.
Derzeit werden folgende Anbieter verwendet:
-
Hotjar Ltd, Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ
1000, Malta
Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen
Die Einwilligung zur Nutzung und Speicherung der personenbezogenen Daten kann jederzeit
durch eine Nachricht an
datenschutz@hokify.com widerrufen werden.
Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Auskunft, Berichtigung unrichtiger Daten,
Sperrung, Daten Übertragbarkeit und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem
keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
Weiters können Sie sich bei der Datenschutzbehörde (dsb.gv.at) beschweren wenn wir Ihren
Ansprüchen nicht nachkommen.
Zusätzliche Informationen über Datenschutz bei hokify finden Sie unter
hokify.com/privacy oder Sie melden sich direkt per Email unter
datenschutz@hokify.com.
8. Datenschutzerklärung im Zusammenhang mit der Schaltung von Inseraten
Welche Daten werden, im Zuge der Schaltung von Inseraten und der Verwaltung von
Bewerbern, erhoben beziehungsweise veröffentlicht?
- Email
- Passwort
- Geschlecht
- Name (kann öffentlich gemacht werden)
- Telefonnummer
- Unternehmensname (öffentlich)
- Unternehmen Adresse
- UID Nummer
- Job Titel (öffentlich)
- Job Kategorie (öffentlich)
- Job Gehalt (öffentlich)
- Dienstort (öffentlich)
- Jobbeschreibung (öffentlich)
- Bilder (kann öffentlich gemacht werden)
- Videos (kann öffentlich gemacht werden)
- Zitate (kann öffentlich gemacht werden)
- Positionsbeschreibungen (kann öffentlich gemacht werden)
-
Weiterführende Informationen zum Inserat (erforderliche Qualifikationen und andere
Kriterien, öffentlich)
- Absagentexte
- Kommunikation mit Bewerbern
Zusätzlich speichern wir personenbezogene Daten von Ihnen, die im Rahmen der laufenden
Korrespondenz und Aktivität (E-mails, Chatnachrichten, Kauf eines Paketes) zwischen
Ihnen und Bewerbern sowie Ihnen und hokify gesammelt werden.
Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind Informationen, welche Sie als Person identifizierbar machen
oder Rückschlüsse auf Ihre persönlichen oder sachlichen Verhältnisse gezogen werden
können.
Was ist die Rechtsgrundlage auf Basis der wir deine Daten verarbeiten?
Einwilligung. Die Daten wurden von Ihnen selbst zur Verfügung gestellt.
Für welchen Zweck werden die Daten erhoben?
-
Um über hokify Inserate zu veröffentlichen sind die oben genannten Daten erforderlich.
Weitergabe von Daten an Dritte
-
Daten die im Zuge der Anlage von Inseraten und der Verwaltung von Bewerbern erhoben
werden, werden von hokify ohne Ihre Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben.
Ausnahme ist die Veröffentlichung der Daten in Ihren Inseraten auf hokify sowie
unseren Partnern (Metajobsuchmaschinen, AMS, Zeitungen) sowie der Daten die Sie bei
der Veröffentlichung Ihres Unternehmensprofils (Menüreiter “Unternehmensprofil” selbst
freigeben und die Daten die Sie im Zuge der Kommunikation mit Bewerbern selbst
freigeben (z.B.: E-Mail Adresse).
-
Zur Unterstützung bei der Zurverfügungstellung unserer Services setzen wir
Sub-Auftragsverarbeiter ein welche für uns Dienstleistungen (z.B.: Hosting, Software
Tools) erbringen. Im Zuge dieser Tätigkeiten können diese Auftragsverarbeiter Zugriff
auf Ihre Daten erhalten. hokify verpflichtet alle solchen Sub-Auftragsverarbeiter
vertraglich zur Einhaltung der anwendbaren Datenschutzbestimmungen, sowie der
Bestimmungen zu Datenschutz und Geheimhaltung nach diesem Vertrag.
-
Weiters kann hokify aus rechtlichen Gründen verpflichtet sein, die Daten
herauszugeben, wenn dies zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen vor einer Behörde notwendig ist.
Speicherdauer / Löschfrist
Die Daten werden solange gespeichert, bis Sie Ihr hokify Konto löschen.
Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen
Die Einwilligung zur Nutzung und Speicherung der personenbezogenen Daten kann jederzeit
durch eine Nachricht an
datenschutz@hokify.com widerrufen werden.
Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Auskunft, Berichtigung unrichtiger Daten,
Sperrung, Daten Übertragbarkeit und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem
keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
Weiters können Sie sich bei der Datenschutzbehörde (dsb.gv.at) beschweren wenn wir Ihren
Ansprüchen nicht nachkommen.
Zusätzliche Informationen über Datenschutz bei hokify finden Sie unter
hokify.com/privacy oder Sie melden sich direkt per Email unter
datenschutz@hokify.com.
Widerruf, Änderungen, Berichtigungen, Aktualisierungen und Beschwerde bei der
Datenschutzbehörde
Die Einwilligung zur Nutzung und Speicherung der personenbezogenen Daten kann jederzeit
durch eine Nachricht an
datenschutz@hokify.com widerrufen werden.
Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Auskunft, Berichtigung unrichtiger Daten,
Sperrung, Daten Übertragbarkeit und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem
keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
Weiters kann man sich bei der Datenschutzbehörde (dsb.gv.at) beschweren wenn wir
datenschutzrechtlichen Anforderungen nicht nachkommen.
Zusätzliche Informationen über Datenschutz bei hokify findet man unter
hokify.com/privacy oder per Email unter
datenschutz@hokify.com.
Salvatorische Klausel (Gültigkeit der Vereinbarung)
Von der Rechtswidrigkeit, Unwirksamkeit, Ungültigkeit oder Undurchführbarkeit von Teilen
dieser Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen bleiben die restlichen
Bestimmungen in ihrer Wirksamkeit und Gültigkeit unberührt.