Was erwarten Jobsuchende vom Stelleninserat?

von Veronika Obermaier

Aktualisiert: 01.08.2022 Lesedauer: ca 2min

Das Inserat ist der erste Eindruck, den Bewerbende von einem Unternehmen gewinnen. Neben der bloßen Jobbeschreibung, lässt sich von der Stellenanzeige häufig bereits einiges über die den potenziellen neuen Arbeitgeber ableiten.
Daher hat hokify bei den Jobsuchenden nachgefragt, worauf sie bei den Inseraten Wert legen und was sie als unverzichtbar ansehen. 

Der erste Blick

Unsere Umfrage hat ergeben, dass sich ein Viertel der 1073 Befragten bereits innerhalb der ersten 30 Sekunden entscheiden, ob sie eine Bewerbung abschicken möchten oder nicht. Knapp 60% fällt diese Entscheidung zumindest innerhalb von 5 Minuten. Aus diesem Grund ist es umso wichtiger einen überzeugenden Auftritt abzuliefern - das Employer Branding ist ein essentieller Bestandteil in der Personalsuche geworden. 

Um unsere KundInnen bei diesem Auftritt zu unterstützen, haben wir ein neues Produkt entworfen: die Employer Branding Kampagne. Hiermit kann den Jobsuchenden das Unternehmen bekannt gemacht werden und durch ansprechende Texte und Visuals wird bereits ein positiver erster Eindruck vermittelt.

 

Zügige Rückmeldung

Konnten Jobsuchende von einem Unternehmen überzeugt werden und entschließen sich zur Bewerbung, ist Schnelligkeit gefragt. Über die Hälfte der KandidatInnen erwarten eine Rückmeldung in den ersten drei Tagen nach dem Versenden der Bewerbung. Sollte in dieser Zeit keine detaillierte Sichtung der Unterlagen möglich sein, ist es ratsam, den Bewerbenden wenigstens den Eingang der Bewerbung zu bestätigen und gegebenenfalls auch noch den weiteren Verlauf des Prozesses zu erklären. Somit können KandidatInnen besser einschätzen, woran sie sind und verlieren nicht das Interesse.

hokify KundInnen profitieren hier von der Möglichkeit, das hokify Firmenkonto für die Verwaltung der Bewerbungen zu nutzen. So können beispielsweise vorgefertigte Absagen oder Status Updates helfen, stets einen Überblick über die KandidatInnen zu bewahren und mehr Zeit zu haben, passenden BewerberInnen zeitnah Rückmeldung zu geben.

Wichtigste Punkte der Anzeige

Mit 76% wurde am häufigsten die detaillierte Darstellung des Aufgabenbereichs als wichtigster Punkt des Stelleninserats genannt. Häufig sind die Aufgabenbereiche relativ allgemein gehalten, da der Job gegebenenfalls sehr unterschiedliche Aufgaben beinhaltet. Für Jobsuchende ist eine vage gehaltene Jobbeschreibung jedoch weniger ansprechend, da sich nicht ablesen lässt, ob die Stelle wirklich den eigenen Interessen und Fähigkeiten entspricht. 

An zweiter Stelle wünschen sich 61% der Befragten eine konkrete Gehaltsangabe. Da eine Angabe des Gehalts in Österreich verpflichtend ist, geben viele Arbeitgeber den Mindestverdienst anhand des Kollektivvertrages an, selbst wenn der tatsächliche Verdienst wesentlich höher liegt. Diese fehlende Transparenz ist für viele Bewerbende ein Dorn im Auge. 

Mit 61% ist die einfache Bewerbungsmöglichkeit auf Platz 3 gelandet. Durch die Veränderung zu einem ArbeitnehmerInnen-Markt haben Jobsuchende die Möglichkeit mit weniger Aufwand an gute Jobs zu kommen. Daher werden schnelle, unkomplizierte Bewerbungsmöglichkeiten bevorzugt - beispielsweise der mobile Bewerbungsprozess. Für jede Bewerbung einzeln Dateien hochzuladen oder sich gar immer wieder aufs Neue in einer firmeneigenen Jobdatenbank zu registrieren, ist vielen Bewerbenden schlichtweg ein ineffizienter Mehraufwand.

Branchenspezifische Unterschiede

Es lassen sich aber auch feine Unterschiede je nach Branche feststellen.
Besonders ausführliche Gedanken über eine Bewerbung machen sich Personen in den Branchen Elektro, Installation  sowie Pflege & Gesundheit.
Wesentlich schneller entscheiden sich Arbeitskräfte in den Branchen Baugewerbe, Handwerk und Handel - diese wissen innerhalb von 30 Sekunden, ob sie sich bewerben möchten oder nicht. 

Für KandidatInnen aus Gesundheit & Pflege, Gastronomie und Handwerk ist der potenzielle neue Arbeitgeber besonders wichtig. Daher legen sie sehr viel Wert auf eine ausführliche und aussagekräftige Unternehmensbeschreibung.

Fazit

Um passende Talente anzusprechen sollte man folgende Punkte aus diesem Blog mitnehmen:

  • Rückmeldung so schnell als möglich geben 

  • Employer Branding immer entscheidender 

  • Transparente Darstellung von Aufgaben und Gehalt im Inserat

  • Bewerbungsprozess einfach und effizient gestalten

Tipps für Recruiting & Employer Branding und Stellenanzeigen!

Mehr zum Thema Recruiting

Mehr Artikel für Recruiting, Employer Branding & Stellenanzeigen!

Mehr Tipps zum Recruiting