IT-Experten (m/w/d)

MPI für Biochemie e.V.

Am Klopferspitz, 82152
Jetzt bewerben

Über den Job:

Das Max-Planck-Institut für Biochemie (MPIB) in Martinsried bei München zählt zu den führenden internationalen Forschungseinrichtungen auf den Gebieten der Biochemie, Zell- und Strukturbiologie sowie der biomedizinischen Forschung und ist mit rund 30 wissenschaftlichen Abteilungen und Forschungsgruppen und etwa 750 Mitarbeitenden eines der größten Institute der Max-Planck-Gesellschaft (MPG) zur Förderung der Wissenschaften e. V.


Wir suchen für unser Rechenzentrum zur Unterstützung unseres Teams zum 01.09.2025 oder später einen


**IT-Experten (m/w/d) für Storage- & HPC-Infrastrukturen: Konzeption, Weiterentwicklung & Betrieb**


Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, bei Bewährung ist jedoch die unbefristete Weiterbeschäftigung geplant.


# Ihre Aufgaben


·       Eigenständige Konzeption, Beantragung, Beschaffung, Inbetriebnahme und Administration der zentralen Fileserversysteme (insbesondere FC-Raidsysteme, Fileserver-Headnodes, Fibre Channel- und Netzwerkswitche)


·       Betreuung, Weiterentwicklung und Betrieb des institutsweiten HPC-Clusters (Clusternodes, Netzwerk, Batch-Queuesysteme)


·       Administration und Weiterentwicklung der Storage-Infrastruktur (u. a. IBM Storage Scale, CES Ganesha NFS, Clustered Samba, Brocade FC OS, Cumulus Netzwerk)


·       Umsetzung und Kontrolle von Backup-/Restore-Prozessen (z. B. TSM)


·       Filesystemmanagement, inkl. Filesets, ACLs, Quotas (user, group, fileset)


·       Optimierung und strategische Weiterentwicklung der Speicher- und Clusterarchitektur, Analyse der wissenschaftlichen Anforderungen


·       Verwaltung, Überwachung und Fehleranalyse der Betriebssysteme (v. a. SLES15), Multipath, Device-Mapper, Elevator, Monitoring


·       Administration von virtualisierten Umgebungen und Lizenzmanagement (VMware ESX, flexlm)


·       Integration, Pflege und Support für wissenschaftliche Anwendungen (u. a. RStudio, CryoSPARC), Module-Umgebungen (modules), NVIDIA GPU-Treiber, NICE DCV, Enginframe, Slurm, munge


·       Beratung und Schulung wissenschaftlicher Nutzer*innen im Umgang mit Storage- und HPC-Umgebungen


·       Kooperation mit weiteren wissenschaftlichen Einrichtungen und IT-Fachabteilungen


# Ihr Profil


·       Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (z. B. Informatik, Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften) oder vergleichbare Qualifikation mit entsprechender Berufserfahrung


·       Nachweisliche Erfahrung in der Betreuung und Weiterentwicklung komplexer IT-Infrastrukturen, vorzugsweise im wissenschaftlichen Umfeld


·       Sehr gute Kenntnisse in Linux (vorzugsweise SLES15): Administration, Scripting (bash, awk, rsync, ssh), Multipath/Device-Mapper


·       Praktische Erfahrung mit:


o   Storage-Systemen (IBM Storage Scale, FC Raid, Brocade FC OS, TSM)


o   Netzwerk-Hardware und -Management (Cumulus, Fibre Channel, Netzwerkswitche)


o   HPC-Umgebungen (Clusternodes, Batch-Queuesysteme wie Slurm, NVIDIA GPUs)


o   Filesystemmanagement, Filesets, ACLs, Quotas


o   Lizenzmanagement (z. B. flexlm)


o   Wissenschaftlichen Anwendungen (z. B. RStudio, CryoSPARC)


·       Analytisches Denkvermögen, konzeptionelle Stärke sowie eigenständige Problemlösungskompetenz


·       Ausgeprägte Kunden- und Serviceorientierung, sehr gute Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist


·       Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift


# Das bieten wir


·       Eine interessante, abwechslungsreiche, anspruchsvolle und krisensichere Tätigkeit in einem wissenschaftlichen, modernen und internationalen Umfeld an einem der größten Institute der Max-Planck-Gesellschaft


·       Freundliches, aufgeschlossenes und motiviertes Team sowie ein sehr gutes Arbeits- und Betriebsklima, geprägt durch Kompetenz, Verantwortung und Innovation


·       Vergütung nach TVöD (Bund), inklusive Jahressonderzahlung sowie eines jährlich individuellen Leistungsentgelts


·       Betriebliche Altersversorgung (VBL)


·       30 Tage Urlaubsanspruch bei einer Fünftagewoche, zusätzliche freie Tage an Heiligabend und Silvester (24.12. und 31.12.)


·       Vielfältige Fort-, Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten (fachbezogen und allgemein)


·       Cafeteria am Standort


·       Aktives betriebliches Gesundheitsmanagement und Sportangebote (u. a. Boulderwand, Tennisplätze, Firmenfitness über EGYM Wellpass)


·       Zuschuss zum Jobticket


# Ihre Bewerbung


Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bitte bewerben Sie sich bis zum **08.08.2025** mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen

(PDF-Dateien) über unser [Online-Bewerbungsmanagement](https://recruitingapp-5446.de.umantis.com/Vacancies/556/Application/CheckLogin/31?lang=gerger).


Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jeden Hintergrunds. Die Max-Planck-Gesellschaft ist bemüht, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht.


Bitte beachten Sie: Bewerbungen per E-Mail können aus datenschutzrechtlichen Gründen leider nicht berücksichtigt werden.


Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Homepage unter [www.biochem.mpg.de](http://www.biochem.mpg.de).


Haben Sie Fragen, kontaktieren Sie Herrn Günther Franz apply.job.28207785@hokifyjob.comapply.job.28207785@hokifyjob.com / +49 89 8578-2735).

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 28207785

Zuletzt aktualisiert vor etwa 11 Stunden

Jobkategorien:

Info-, KommunikationstechnikerIn

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone