Koordinator*in des Projekts DAAD-ERUA-VIADRINA im Rahmen der Initiative „Europäische Hochschulnetzwe

Stiftung Europa-Uni. Viadrina

Große Scharrnstraße, 15230 Frankfurt (Oder)
Teilzeit
Jetzt bewerben

Über den Job:

An der Stiftung Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) ist im [Viadrina Center of Polish and Ukrainian](https://www.vcpu.europa-uni.de/en/index.html) Studies zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als


Wissenschaftsmanager*in im Bereich der Polen- und Ukrainestudien

Kenn-Nummer 1414-24-01

(bis [Entgeltgruppe 13](https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tv-l/west?id=tv-l-2023&matrix=1), Arbeitszeit 20 Stunden/Woche)


zu besetzen. Die Einstellung erfolgt unbefristet und ist dem nichtwissenschaftlichen Bereich zugeordnet.


Das Viadrina Center of Polish and Ukrainian Studies plant den Ausbau seiner Transferaktivitäten, um den großen Bedarf an Wissen im Bereich der Polen- und Ukraineaktivitäten in Gesellschaft, Politik und Wissenschaft zu bedienen, u.a. durch die Erweiterung des erfolgreichen Wissenschaftsblogs Polenstudien.Interdisziplinär (www.pol-int.org) auf Themen der Ukrainestudien.


Zu Ihren Aufgaben gehören:


  • Koordination und Ausbau aller Wissenstransfer-Maßnahmen des Viadrina Center of Polish and Ukrainian Studies
  • redaktionelle, konzeptionelle und inhaltliche Leitung des Wissenschaftsblogs „Polenstudien Interdisziplinär“ in Zusammenarbeit mit der Redaktion “Ukrainestudien.Interdisziplinär”
  • Öffentlichkeitsarbeit über soziale Medien und Newsletter
  • Ausbau des bestehenden Facebook-Profils und Aufbau der Profile bei Instagram und LinkedIn

Ihr Profil umfasst:

  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem geisteswissenschaftlichen Fachgebiet mit Polen- bzw. Mittelosteuropa-Bezug
  • für das Aufgabenfeld einschlägige, mindestens zweijährige Berufserfahrung im Bereich Redaktion und/oder Lektorat und/oder Öffentlichkeitsarbeit
  • nachweisliche Kenntnisse im Projekt- bzw. Publikationsmanagement
  • Sprachkenntnisse Deutsch und Englisch ([C1/C2](https://www.europaeischer-referenzrahmen.de/sprachniveau.php))
  • polnische und/oder ukrainische Sprachkenntnisse sind wünschenswert

Wir bieten Ihnen:

  • eine Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) inklusive einer tariflichen Jahressonderzahlung
  • betriebliche Nebenleistungen (z. B. Altersvorsorge über die [VBL](https://www.vbl.de/de/startseite), vermögenswirksame Leistungen, Jobticket)
  • tariflich geregelter Erholungsurlaub plus zwei arbeitsfreie Tage am 24./31.12.
  • Arbeiten an einer lebendigen Universität mit internationalem Profil im Herzen Europas
  • flexibles Arbeiten mit Homeoffice und mobiles Arbeiten
  • familienfreundliche Arbeitsbedingungen mit Beratung und Unterstützung bei der Kinderbetreuung sowie bei Pflege von Angehörigen | [Familienbüro](https://www.europa-uni.de/de/struktur/unileitung/stabsstellen/chancengleichheit/familienfreundlichkeit/familie/index.html)
  • ein diversitätssensibles betriebliches Gesundheitsmanagement zum Erhalt der Gesundheit und der Motivation unserer Mitarbeitenden
  • ein breites [Fort- und Weiterbildungsangebot](https://www.europa-uni.de/de/struktur/verwaltung/dezernat_2/Personalentwicklung_weiterbildung/index.html)

Die Stiftung Europa-Universität Viadrina strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in unterrepräsentierten Bereichen an und fordert qualifizierte Bewerberinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben.


zu bewerben. Die Viadrina setzt sich in ihrer Personalpolitik aktiv für die Vielfalt und Gleichstellung aller Mitarbeitenden ein. Personen, die von Rassismus betroffen sind, Menschen mit familiärer Migrations- oder Fluchtgeschichte, trans/inter/ und nicht-binäre Personen sowie Menschen mit Behinderung werden ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben.


Menschen mit einer Schwerbehinderung bzw. gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung und Befähigung vorrangig berücksichtigt. Es ist empfehlenswert, auf eine eventuelle (Schwer-)Behinderung bereits in der Bewerbung hinzuweisen.


Bei Fragen zur Ausschreibung oder zu Gleichstellungs- und Inklusionsmaßnahmen, wenden Sie sich gerne an die [Gleichstellungsbeauftragte](https://www.europa-uni.de/de/struktur/unileitung/stabsstellen/chancengleichheit/geschlechtergerechtigkeit/gleichstellung/ansprechpersonen/index.html), die [Schwerbehindertenvertretung ](https://www.europa-uni.de/de/struktur/gremien/beauftragte/behinderte-vertrauensperson/index.html)oder die [Abteilung Chancengleichheit](https://www.europa-uni.de/de/struktur/unileitung/stabsstellen/chancengleichheit/index.html). Alle Anfragen werden vertraulich behandelt.


Bewerbungsschluss ist der 15.07.2024.


Die Vorstellungsgespräche sind für den 22. Juli 2024 in Frankfurt (Oder) geplant.


Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der o. g. Kenn-Nr. als eine PDF-Datei an: apply.job.21724388@hokifyjob.com


Nachfragen zur Stelle richten Sie per E-Mail direkt an Susanne Orth apply.job.21724388@hokifyjob.com


Die Bewerbungsdaten werden unverzüglich nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht.

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 21724388

Zuletzt aktualisiert vor 1 Tag

Jobkategorien:

BauingenieurIn

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone