Informatikerin bzw. Informatiker (m/w/d) mit abgeschlossenem Studium

Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rhl.-Pf.

Von-Kuhl-Straße, 56070 Koblenz
Teilzeit
Jetzt bewerben

Über den Job:

Beim Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz (LVermGeo) ist zum 1. Juli 2024 am Dienstort Koblenz im Dezernat 34 „Geodatenmanagement“ eine Stelle von


einer Informatikerin bzw. einem Informatiker (m/w/d) mit abgeschlossenem Studium (Dipl.-Ing. (FH), B.A., B.Sc. oder B.Eng.) der im Qualifikationsprofil genannten Fachrichtungen


(Besoldungsgruppe A 10 / A 11 Landesbesoldungsgesetz (LBesG) mit Aufstiegsmöglichkeit bzw. Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L))


zu besetzen.


Wir sind eine moderne technische Verwaltung des Landes Rheinland-Pfalz. Unsere Aufgabe besteht u. a. in der Erhebung, Führung und Bereitstellung amtlicher und qualitätsgesicherter Geobasisdaten. Unser Wirken steht in enger Verzahnung mit anderen Behörden, der Wirtschaft und sonstigen Verwendern der Geobasisinformationen.


Wir bieten für Tarifbeschäftigte (m/w/d)


  • einen attraktiven, abwechslungsreichen und sicheren Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag, sechsmonatiger Probezeit und Bezahlung nach TV-L beim Land Rheinland-Pfalz, im Zuge dessen Sie durch Ihre Tätigkeit einen gesamtgesellschaftlichen Beitrag leisten und damit einen positiven Einfluss auf andere und das Gemeinwohl ausüben,
  • ein Einstiegsgehalt – je nach Erfahrung – zwischen ca. 3.650 und 5.380 € brutto sowie zusätzlich eine Jahressonderzahlung in Höhe von zwischen ca. 2.700 und 4.000 €, darüber hinaus ab sofort bis einschließlich Oktober 2024 monatlich eine steuerfreie Inflationsausgleichsprämie i. H. v. 120 €, ab November 2024 eine Gehaltserhöhung um monatlich 200 € brutto, ab Februar 2025 eine weitere Gehaltserhöhung um 5,5 % sowie entsprechende Anpassung der Jahressonderzahlung,
  • 30 Tage Urlaub, attraktive Betriebsrente über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL), flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit Telearbeit oder mobile Arbeit zu nutzen sowie alle im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen,
  • die Möglichkeit einer Verbeamtung im dritten Einstiegsamt (ehemals gehobener Dienst), soweit die entsprechenden Einstellungs- /Ernennungsvoraussetzungen erfüllt sind,
  • individuelle Aufstiegs- und Fortbildungsmöglichkeiten gemäß Personalentwicklungskonzept der VermKV – wir betreiben eine intensive Personalentwicklung.

Wir bieten für Beamtinnen und Beamte (m/w/d)


  • einen attraktiven, abwechslungsreichen und sicheren Arbeitsplatz im Beamtenverhältnis im 3. Einstiegsamt (ehemals gehobener Dienst) beim Land Rheinland-Pfalz, im Zuge dessen Sie durch Ihre Tätigkeit einen gesamtgesellschaftlichen Beitrag leisten und damit einen positiven Einfluss auf andere und das Gemeinwohl ausüben,
  • ein Einstiegsgehalt – je nach Erfahrung – zwischen ca. 3.200 und 4.700 € brutto, sowie zusätzlich einen Familienzuschlag in Höhe von ca. 75 € (verheiratet oder eine Lebenspartnerschaft im Sinne des Lebenspartnerschaftsgesetzes), für das erste und zweite zu berücksichtigende Kind je ca. 215 € und für jedes weitere zu berücksichtigende Kind je 605,00 €, darüber hinaus ab sofort bis einschließlich Oktober 2024 monatlich eine steuerfreie Inflationsausgleichprämie i. H. v. 120 €, ab November 2024 eine Gehaltserhöhung um monatlich 200 € brutto sowie ab Februar 2025 eine weitere Gehaltserhöhung um 5,5 %,
  • 30 Tage Urlaub sowie zusätzlich einen sog. AZV-Tag, Beihilfe, flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit Telearbeit oder mobile Arbeit zu nutzen sowie eine attraktive Pension beim Ruhestandseintritt,
  • individuelle Aufstiegs- und Fortbildungsmöglichkeiten gemäß Personalentwicklungskonzept der VermKV – wir betreiben eine intensive Personalentwicklung.

Ihr Aufgabenschwerpunkt liegt im Bereich des Dezernats „Geodatenmanagement“ und umfasst im Wesentlichen die administrative Betreuung des Kommunalen Servers der VermKV RP, die Optimierung und Weiterentwicklung der Serverlandschaft, die Weiterentwicklung, Optimierung und Pflege der Verfahrensprozesse im Umfeld des Kommunalen Servers der VermKV RP, die Konzeption und Umsetzung der Datenbereitstellung für INSPIRE im Bereich des Kommunalen Servers der VermKV RP, Geodienstleistungen (administrative Betreuung der Geodienstleistungsserver, Datenaufbereitung, -vorhaltung und -bereitstellung über Servertechnologien mittels Kartendienste (WMS/WFS) sowie Einrichtung und Konfiguration von Masterportalinstanzen inkl. Einpflegen der Kundendaten, Kundenberatung (in technischer Sicht)) und Grundlagenarbeiten im Bereich der IT-Sicherheit.


Ihr Qualifikationsprofil: Bewerben können sich Personen mit erfolgreich abgeschlossenem Studium (Dipl.-Ing. (FH), B.A., B.Sc. oder B.Eng.) der Fachrichtungen Informatik, IT-Sicherheit, Geoinformatik, Technische Informatik, Wirtschaftsinformatik, Angewandte Informatik, Computervisualistik, Software Engineering, Umweltinformatik, Verwaltungsinformatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung. Im Falle der Einstellung als Beamtin bzw. Beamter (m/w/d) erfolgreich abgeschlossener Vorbereitungsdienst für den Zugang zum dritten Einstiegsamt (ehemals gehobener Dienst).


Das Land Rheinland-Pfalz fördert aktiv die Gleichbehandlung aller Mitarbeitenden. Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aller Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität.


Bei entsprechender Eignung werden Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Im Rahmen der Vorschriften des Landesgleichstellungsgesetzes strebt die Vermessungs- und Katasterverwaltung Rheinland-Pfalz eine weitere Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen an und ist daher an Bewerbungen von Frauen ausdrücklich interessiert.


Sehr gute Rahmenbedingungen, um berufliche und Familienaufgaben zu vereinbaren, wie zum Beispiel moderne Arbeitszeitmodelle und weitreichende Gleitzeitregelungen sowie die grundsätzliche Möglichkeit der Telearbeit, gewährleisten wir über unsere Selbstverpflichtung "DIE VERMESSUNGS- UND KATASTERVERWALTUNG - EIN FAMILIENFREUNDLICHER ARBEITGEBER".


Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Absatz 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.


Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte bis spätestens 9. Juni 2024 an das Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz, Postfach 10 03 41, 56033 Koblenz oder in einer PDF-Datei per E-Mail an: [jana.henrich(at)vermkv.rlp.de](https://lvermgeo.rlp.de/#).


Mit Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen der Vermessungs- und Katasterverwaltung Rheinland-Pfalz ([https://lvermgeo.rlp.de/karriere-ausbildung/stellenangebote](https://lvermgeo.rlp.de/karriere-ausbildung/stellenangebote)). Es erfolgt keine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen, bitte stellen Sie uns daher ausschließlich Kopien (ohne Mappe, Heftung oder Büroklammern) zur Verfügung. Die Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet.

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 21233767

Zuletzt aktualisiert vor etwa 3 Stunden

Jobkategorien:

WirtschaftsinformatikerIn

Erhalte neue WirtschaftsinformatikerIn Jobs per E-Mail!

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone