Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (w/m/d) IT-Sicherheit im Dezernat „IT-Sicherheit“ (Z3D)

Bundeskartellamt

Kaiser-Friedrich-Straße, 53113 Bonn
Teilzeit
Jetzt bewerben

Über den Job:

Das Bundeskartellamt ist eine unabhängige Wettbewerbsbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Der Dienstort ist Bonn. Wir beschäftigen ca. 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon rd. die Hälfte mit rechts- bzw. wirtschaftswissenschaftlicher Ausbildung. Unsere Aufgabe ist die Sicherung des Wettbewerbs. Dabei arbeiten wir mit der EU-Kommission, den Landeskartellbehörden und ausländischen Kartellbehörden zusammen. Näheres unter www.bundeskartellamt.de.


Im Dezernat „IT-Sicherheit“ (Z3D) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als


Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (w/m/d)

IT-Sicherheit

(Referenznummer 24-06)


in Vollzeit oder in Teilzeit zu besetzen.


Als innovative Behörde betreibt das Bundeskartellamt eine moderne Informationstechnik, die eine leistungsfähige IT-Infrastruktur gewährleistet, IT-Lösungen für eine zukunftsorientierte Verwaltung bereitstellt sowie interne Geschäftsprozesse nachhaltig und skalierbar unterstützt. In enger Zusammenarbeit mit dem IT-Betrieb und den jeweiligen Verfahrensverantwortlichen schafft das Dezernat „Informationssicherheit“ hierfür eine sichere Arbeitsgrundlage. Das abwechslungsreiche und teamorientierte Arbeitsumfeld umfasst dabei sowohl die Konzeption neuer IT-Sicherheitsanforderungen als auch die Unterstützung von Projekten in IT-Sicherheitsfragen.


Diese interessanten Aufgabengebiete warten u. a. auf Sie:


  • Beratung, Bewertung und Zusammenarbeit mit den operativen IT-Einheiten bei der Umsetzung von Schutzmaßnahmen, insbesondere

  • zum geplanten Einsatz oder der Entwicklung neuer IT-Verfahren, Software oder Anwendungen
  • zu grundsätzlichen Fragen der IT-Sicherheit / Sicherheitstechnik

  • Mitwirkung bei der Ausgestaltung der Informationssicherheitskultur, insbesondere

  • Konzeption von Sensibilisierungsmaßnahmen und Schulungen und
  • Neugestaltung von Informationssicherheitsprozessen
  • Mitwirkung bei der Entwicklung und Fortschreibung von Informationssicherheitskonzepten und der Informationssicherheitsdokumentation

Das müssen Sie mitbringen:


  • Eine erfolgreich abgeschlossene Laufbahnprüfung für den gehobenen technischen Verwaltungsdienst oder
  • ein mit einem Bachelor oder Fachhochschul-Diplom erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Informatik bzw. vergleichbares Studium mit IT-bezogener Ausrichtung oder
  • nachweislich vergleichbare Fähigkeiten, Erfahrungen und Kenntnisse, vorzugsweise mit einer mehrjährigen Berufserfahrung im öffentlichen Verwaltungsdienst.

Darüber hinaus erwarten wir von Ihnen:


  • Ein freundliches, serviceorientiertes Auftreten
  • Ausgeprägte kommunikative und kooperative Fähigkeiten für die Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit und Konfliktfähigkeit
  • Eine selbständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
  • Eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in deutscher Sprache
  • Analytisches, ergebnisorientiertes Denken und Handeln
  • Schnelle Auffassungsgabe und Fähigkeit, komplexe Sachverhalte adressatenorientiert, verständlich und effizient vermitteln zu können
  • Ein hohes allgemeines IT-Verständnis
  • Das Einverständnis, sich einer (erweiterten) Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) zu unterziehen

Von Vorteil sind außerdem:


  • Kenntnisse und Erfahrungen in einem der o. g. Einsatzbereiche
  • Kenntnisse der IT-Sicherheitsvorgaben der Bundesverwaltung
  • Kenntnisse in Themen aus angrenzenden Bereichen, wie dem Datenschutz

Gehalt und Perspektive:


  • Die Einstellung erfolgt unbefristet in der Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit einer sechsmonatigen Probezeit.
  • Tarifbeschäftigten kann je nach Qualifikation und Leistung eine IT-Fachkräftezulage gewährt werden.
  • Eine spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis wird bei Vorliegen der hierfür erforderlichen Voraussetzungen angestrebt.
  • Sofern Sie bereits in einem Beamtenverhältnis stehen, streben wir eine Abordnung mit dem Ziel der Versetzung zum Bundeskartellamt an. Der Dienstposten im gehobenen technischen Dienst ist nach der Besoldungsgruppe A 10 bis A 12 Bundesbesoldungsordnung (BBesO) bewertet.
  • Im Beamtenverhältnis kann die Beförderung in das erste Beförderungsamt (A 11 BBesO) bei entsprechend herausragender Leistung auch schon innerhalb der beamtenrechtlichen Probezeit erfolgen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?


Dann bewerben Sie sich jetzt – und kommen in unser Team!


Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (inkl. Anschreiben Lebenslauf, Kopien der Schul-, Hochschul-, Laufbahnprüfungs- und Arbeitszeugnisse, dienstliche Beurteilungen, Fortbildungsnachweise, ggfs. Nachweis über die Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung etc.)


Unser Online-Bewerbungsportal finden Sie auf unserer Homepage: https://www.bundeskartellamt.de/stellenangebote.


Alternativ können Sie sich auch schriftlich bewerben. Senden Sie uns hierzu Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen (möglichst nicht in Mappen, sondern in gehefteter Kopie) an Bundeskartellamt – Dezernat Z4B –, Kaiser-Friedrich-Straße 16, 53113 Bonn zu. Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt.


Die Datenschutzhinweise für Bewerberinnen und Bewerber zur Durchführung von Bewerbungsprozessen finden Sie hier.


Haben Sie noch Fragen?


Dann wenden Sie sich bitte an Herrn Emschermann, Z4 B (Tel. 0228/9499-2329) oder senden Sie eine Nachricht an apply.job.21228261@hokifyjob.com

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 21228261

Zuletzt aktualisiert vor 12 Tagen

Jobkategorien:

WirtschaftsinformatikerIn

Erhalte neue WirtschaftsinformatikerIn Jobs per E-Mail!

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone