IT-Referentin bzw. IT-Referent (w/m/d) im Dezernat „IT-Betrieb“ (Z3C)

Bundeskartellamt

Kaiser-Friedrich-Straße, 53113 Bonn
Teilzeit
Jetzt bewerben

Über den Job:

Im Dezernat „IT-Betrieb“ (Z3C) sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen als


IT-Referentin bzw. IT-Referent (w/m/d)

(Referenznummer 23-29)


in Vollzeit oder Teilzeit zu besetzen.


Als innovative Behörde betreibt das Bundeskartellamt eine moderne Informationstechnik mit ca. 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die eine leistungsfähige und sichere IT-Infrastruktur gewährleistet, IT-Lösungen für eine zukunftsorientierte Verwaltung bereitstellt sowie interne Geschäftsprozesse nachhaltig unterstützt. Innerhalb der Informationstechnik unterstützt das Dezernat „IT-Betrieb“ (Z3C) die Fachbereiche bei der Wahrnehmung ihrer vielfältigen und anspruchsvollen Aufgaben und liefert die Basis für die tägliche Arbeit: Das abwechslungsreiche und teamorientierte Arbeitsumfeld umfasst dabei sowohl die Gestaltung und Sicherstellung eines funktionalen IT-Betriebs als auch die Planung und Umsetzung anspruchsvoller Projekte.


Diese interessanten Aufgabengebiete warten u. a. auf Sie:


  • Weiterentwicklung und Standardisierung der IT-Infrastrukturdienste (z. B. Modernisierung der Serverinfrastruktur) im Bundeskartellamt, insbesondere Konzeption einer zukünftigen, modernen IT-Architektur orientiert an allgemeinen IT-Standards sowie Planung der Umsetzung
  • Durchführung von Projekten im IT-Betrieb im Rahmen der Modernisierung der IT des Bundes. Hierbei u. a. Übernahme der Konzeption der zugehörigen IT-Architektur, Veranlassung und Begleitung notwendiger Beschaffungen, Projektmanagement inkl. Budgetplanungen, Planung und Begleitung der Umsetzung sowie ggf. Steuerung und Kontrolle externer Dienstleister
  • Übernahme von Aufgaben im Behördenprojekt IT-Betriebskonsolidierung des Bundes

Das müssen Sie mitbringen:


  • Ein mit einem Master oder (universitären) Diplom erfolgreich abgeschlossenes Studium in der Fachrichtung (Wirtschafts-)Informatik, (Wirtschafts-)Mathematik oder einer vergleichbaren IT-bezogenen Fachrichtung oder
  • ein mit einem Master oder (universitären) Diplom erfolgreich abgeschlossenes Studium in der Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften oder Verwaltungswissenschaften und eine nachgewiesene, mehrjährige und einschlägige Berufserfahrung im IT-Betrieb oder
  • eine Laufbahnbefähigung für den höheren technischen Verwaltungsdienst des Bundes.

Darüber hinaus erwarten wir von Ihnen:


  • Umfassende und tiefgehende Kenntnisse von IT-Infrastrukturen in mindestens zwei der folgenden Bereiche:
  • Serverbetrieb (Windows-Systeme, Linux-Systeme, Speicherinfrastrukturen und Serveranwendungen)
  • Netzwerkinfrastrukturen
  • operative IT-Sicherheit (u. a. Firewallsysteme)
  • unterstützende RZ-Infrastruktur (Klimatisierung, Energieversorgung, USV-Anlagen)
  • Kenntnisse der IT-Sicherheitsvorgaben der Bundesverwaltung
  • Ein freundliches, serviceorientiertes Auftreten
  • Analytisches und ergebnisorientiertes Denken und Handeln
  • Hohe Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit
  • Eine selbstständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
  • Schnelle Auffassungsgabe und Fähigkeit, komplexe Sachverhalte adressatenorientiert verständlich und effizient zu vermitteln
  • Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in deutscher Sprache
  • Fachbezogene Englischkenntnisse
  • Gutes Dokumentationsvermögen

Von Vorteil sind außerdem:


  • Verwaltungserfahrung und Vertrautheit im Umgang mit den Strukturen und Abläufen einer Behörde

Gehalt und Perspektive:


  • Ein tarifliches Entgelt nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit einer sechsmonatigen Probezeit.
  • Tarifbeschäftigten kann je nach Qualifikation und Leistung eine IT-Fachkräftezulage gewährt werden.
  • Bei Vorliegen der Voraussetzungen wird eine spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis von Tarifbeschäftigten angestrebt.
  • Sofern Sie bereits in einem Beamtenverhältnis stehen, streben wir eine Abordnung mit dem Ziel der Versetzung zum Bundeskartellamt an. Der Dienstposten ist nach den Besoldungsgruppen A 13 h und A 14 Bundesbesoldungsordnung (BBesO) bewertet.
  • Im Beamtenverhältnis sind Beförderungen bei entsprechender Leistung bereits innerhalb der beamtenrechtlichen Probezeit möglich.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?


Dann bewerben Sie sich jetzt – und kommen in unser Team!

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (inkl. Anschreiben, Lebenslauf, Kopien der Schul-, Hochschul-, Prüfungs- und Arbeitszeugnisse, dienstliche Beurteilungen, Fortbildungsnachweise, ggfs. Nachweis über die Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung etc.).


Unser Online-Bewerbungsportal finden Sie auf unserer Homepage: https://www.bundeskartellamt.de/stellenangebote.

Alternativ können Sie sich auch schriftlich bewerben. Senden Sie uns hierzu Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen (möglichst nicht in Mappen, sondern in gehefteter Kopie) an Bundeskartellamt – Dezernat Z4B –, Kaiser-Friedrich-Straße 16, 53113 Bonn zu. Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt.

Die Datenschutzhinweise für Bewerberinnen und Bewerber zur Durchführung von Bewerbungsprozessen finden Sie hier.


Haben Sie noch Fragen?


Dann wenden Sie sich bitte an Herrn Emschermann, Z4B (Tel. 0228/9499-2329) oder senden Sie eine Nachricht an apply.job.21228259@hokifyjob.com

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 21228259

Zuletzt aktualisiert vor 7 Tagen

Jobkategorien:

WirtschaftsinformatikerIn

Erhalte neue WirtschaftsinformatikerIn Jobs per E-Mail!

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone