Ausbildung Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Landkreis Nienburg

31582 Nienburg/Weser
Jetzt bewerben

Über den Job:

AUSBILDUNG VERWALTUNGSFACHANGESTELLTER (M/W/D)

Angebotene Fachrichtung: Kommunalverwaltung


Standorte: Nienburg/Weser


Mitarbeiter: ca. 800 Azubis: 50


Ausbildungsstart: 01.08.2026


Bewerbungsschluss: 20.09.2025


Bewerbung: per Mail


Benötigte Bewerbungsunterlagen:

Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle Schulzeugnisse


Schulabschluss: mind. einen guten Sekundarabschluss I


Tätigkeiten: in verschiedenen Bereichen der Kreisverwaltung, z.B. Umweltrecht


Du passt perfekt zu uns, wenn Du:

bereit bist, Dich engagiert und motiviert den Aufgaben einer modernen Kreisverwaltung zu stellen


Das zeichnet unsere Ausbildung aus:

eine praxisnahe und zukunftssichere Berufsausbildung, in der man die verschiedenen Bereiche der Kreisver-Kreisverwaltung kennenlernt.


waltung kennenlernt.


Innerbetriebliche Perspektiven: Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten sind gegeben


Ausbildungsvergütung:

Vergütung nach TVAöD-BBIG, vermögenswirksame Leistung, Abschlussprämie, Lehrmittelzuschuss, Laptopzuschuss


Berufsschule:

Berufsbildende Schulen des Landkreises Nienburg/Weser


Deine Ansprechpartnerin:

Adeline Eisner


Landkreis Nienburg

Kreishaus am Schloßplatz

31582 Nienburg

Tel. 05021 967-533

apply.job.28337983@hokifyjob.com

www.lk-nienburg.de


Emely Schaal (20) aus Erichshagen, Auszubildende zur Verwaltungsfachangestellten im 3. Lehrjahr


Warum hast du Dich für diesen Ausbildungsberuf entschieden?

Ich habe mich für die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten entschieden, weil ich gerne einem Beruf im Büro nachgehen wollte. Da der Landkreis sehr vielfältig ist und man so seine eigene Heimat ein wenig mitgestalten kann, hat der Ausbildungsberuf beim Landkreis mich sehr angesprochen.

Warum hast du dich hier beworben? Der Landkreis ist ein zukunftsorientierter und krisensicherer Arbeitgeber. Ich wohne im Landkreis Nienburg, sodass der Weg zur Arbeit recht kurz ist. Der ausschlaggebende Grund waren allerdings die vielen verschiedenen Einsatzbereiche im Haus, wodurch man eine gute Abwechslung und einen guten Überblick während seiner Ausbildung bekommt.


Was gefällt dir besonders gut an Deiner Ausbildung? Bis jetzt gefällt mir an meiner Ausbildung alles sehr gut. Man lernt während seiner Zeit beim Landkreis viele verschiedene Bereiche kennen, sodass man gut abschätzen kann, was man nach seiner Ausbildung gerne machen will, denn jeder Bereich ist unterschiedlich. Außerdem ist der Wechsel zwischen Blockunterricht und Praxisphase hier beim Landkreis sehr positiv, da man sich während der Phasen voll und ganz auf die Arbeit oder auf die Schule konzentrieren kann.


Was war dein bislang schönstes Erfolgserlebnis? Für mich gibt es kein genaues einziges Erfolgserlebnis. Es gab Bereiche, in denen mir großes Vertrauen gegeben wurde. Ich wurde aufgenommen, als sei ich ein fester Teil des Teams und nicht nur eine Auszubildende. Man hat mir anspruchsvolle Aufgaben gegeben und bei Fragen stand mir jederzeit jemand zur Verfügung. Gerade in meinem ersten Ausbildungsjahr wurde ich von meinen Kolleg:innen sehr unterstützt. Der Landkreis ist für mich persönlich der richtige Arbeitgeber, da mir bei jeglichen Anliegen jederzeit geholfen wurde und ich bis jetzt nur gute Erfahrungen machen konnte.


Einige Nachwuchskräfte im 3. Ausbildungsjahr.


www.azubify.de

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 28337983

Zuletzt aktualisiert vor etwa 23 Stunden

Jobkategorien:

Angestellte öffentliche Verwaltung

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone