Referent/in (m/w/d) im Referat III 2 -Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur
Über den Job:
Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
ein/e Referent/in (m/w/d)
im Referat III 2 „Digitalisierung und Künstliche Intelligenz“
(unbefristet, höherer Dienst,
EG 13 TV-H (je nach Erfahrungsstufevon 4.444 € bis 6.320 € brutto im Monat
bei Beschäftigung in Vollzeit), Standort: Wiesbaden).
Das Ministerium ist die oberste Landesbehörde für Wissenschaft und Forschung
sowie Kunst und Kultur in Hessen. Derzeit fördern über 270 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter in Teams mit großem Engagement diese Bereiche.
Das Referat III 2 betreut alle Angelegenheiten der Digitalisierung und der
Informationstechnologie im Geschäftsbereich des Ministeriums. Dazu gehören
insbesondere hochschulübergreifende Digitalisierungsprojekte in Forschung,
Lehre, Verwaltung und Infrastruktur sowie Digitalisierungsprojekte im Bereich
der hessischen Kulturinstitutionen.
Wir bieten ein hochinteressantes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet, das
ein hohes Maß an Identifikation fordert und einen breiten Gestaltungsspielraum
bietet. Sie sind Teil eines Teams mit einem vielfältigen Aufgabenbereich und
einer kollegialen Arbeitsatmosphäre. In der Einarbeitungsphase werden Sie im
Rahmen eines Onboardings sowohl auf Ebene des Ministeriums als auch innerhalb
des Referates unterstützt und begleitet.
Ihre künftigen Aufgabenschwerpunkte bei uns sind:
- Ausgestaltung des digitalen Wandels im Bereich der Kultureinrichtungen des
Landes Hessen,
- Mitgestaltung und Konzeption der Förderung von Digitalisierungsprojekten im
Kulturbereich unter technischen Aspekten,
- strategische Konzeption und Aufbau einer Dateninfrastruktur für Kulturdaten
der hessischen Kulturerbeeinrichtungen,
- Steuerung des Aufbaus eines hessischen Kulturgutportals, mit Schwerpunkt
auf der technischen Ausgestaltung.
Eine Änderung der Geschäftsverteilung bleibt vorbehalten.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches
Hochschulstudium (Diplom, Master oder gleichwertig), vorzugsweise in der
Informatik oder den Digital Humanities.
- Sie bringen Erfahrung in der Gestaltung und Durchführung von Prozessen im
Bereich der Digitalisierung mit.
- Sie weisen Erfahrung im Management von Kommunikations- und
Diskussionsprozessen auf.
- Sie haben Projektleitungserfahrung im Kulturbereich.
- Sie verfügen über eine ausgeprägte Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten
und zur Lösung komplexer Fragestellungen, dabei zeigen Sie strategische
Kompetenz, Planungs- und Organisationsfähigkeit.
- Sie überzeugen durch eine sehr gute schriftliche und mündliche
Ausdrucksfähigkeit sowie verantwortungsbewusstes und strukturiertes Arbeiten.
- Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen, Kooperations- und
Teamfähigkeit, Eigeninitiative und ergebnisorientiertes Handeln runden Ihr
Profil ab.
Unsere Benefits sind:
- flexible Arbeitszeitmodelle und Möglichkeit des mobilen Arbeitens,
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Beruf und Pflege
sowie Beruf und Schwerbehinderung,
- Betreuungsangebote in einer Kinderkrippe und Ferienprogramme für Kinder,
- das LandesTicket Hessen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur
kostenlosen, hessenweiten ÖPNV-Nutzung nicht nur für den Arbeitsweg,
- gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
- vertrauliche externe Beratung bei persönlichen und beruflichen Fragen,
- ein behördliches Gesundheitsmanagement,
- vielfältige Sportangebote, neue Fitness- und Cardioräume,
- moderne Büros, ergonomische Arbeitsplätze und neuste technische Ausstattung,
- kostenlose und sichere Stellplätze für Fahrräder, Dienst-E-Bikes,
Parkmöglichkeit für PKWs sowie Möglichkeit des Ladens von privaten
Elektrofahrzeugen,
- zentrale Lage in Wiesbaden, gute Erreichbarkeit ÖPNV.
Wissenswertes:
- Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität,
Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter
sowie sexueller Orientierung und Identität.
- Unser Ziel ist eine Erhöhung des Frauenanteils in diesem Bereich sowie in
allen Bereichen und Positionen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind.
Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Vollzeitstellen sind
grundsätzlich teilbar (§ 9 Abs. 2 HGlG).
- Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt.
- Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund von § 23
Abs. 1 i.V.m. Abs. 8 Satz 2 des Hessischen Datenschutz- und
Informationsfreiheitsgesetzes (HDSlG) zum Zwecke der Durchführung des
Bewerbungsverfahrens.
Ihr Kontakt im HMWK:
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an Herrn Dr.
Nickel, Tel. (0611) 32 16 3200 oder E-Mail: apply.job.28326359@hokifyjob.com
Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter der Kennziffer Ref. III 2 (0633) bis
zum26.08.2025,
- vorzugsweise online über unser Bewerbungsportal
(https://stellensuche.hessen.de/unreg/index.html#/Stellendetail/39F4154436881FD09BA7C36735E354D4),
- alternativ per Post an das Hessische Ministerium für Wissenschaft und
Forschung, Kunst und Kultur, Referat I 4, Rheinstraße 23-25, 65185 Wiesbaden
oder
- alternativ als eine zusammengefasste PDF-Datei (max. 10 MB) an
apply.job.28326359@hokifyjob.com
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:
- Bewerbungsschreiben,
- Lebenslauf,
- Qualifikationsnachweise,
- ein aktuelles Zwischenzeugnis bzw. eine aktuelle Anlassbeurteilung (nicht
älter als ein Jahr) oder die Regelbeurteilungen der letzten drei Jahre.
Deine Vorteile
bei hokify
Ein Profil, alle Jobs.
Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber
Job-ID.: 28326359
Jobkategorien:
Weitere interessante Jobs:
- E
- L
Nicht das gefunden was du suchst?
Verfeinere deine Suche:
Ein Profil.
Alle Jobs.
Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben
Einfache Bewerbung
via Smartphone