Über den Job:
An der Universität Bremen sind an der Psychotherapeutischen Universitätsambulanz über die Lebensspanne (PULS) am Institut für Psychologie (Fachbereich 11 Human- und Gesundheitswissenschaften) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen als Psychologische:r Psychotherapeut:in (w/m/d) des Erwachsenenalters Entgeltgruppe 14 TV-L in Vollzeit (39,2 Std.) befristet bis zum 31.12.2028 (gem. § 14 Abs. 1 TzBfG) zu besetzen.
Teilzeitarbeit ist grundsätzlich möglich. Einzelheiten sind ggf. mit dem Fachbereich zu vereinbaren.
Mit der Neubesetzung der Professur für Klinische Psychologie und Psychotherapie des Erwachsenenalters (Leitung Prof. Dr. Barbara Cludius) und der Professur für Klinische Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters (Leitung: Prof. Dr. Lars White) soll die Versorgung von Patient:innen im Rahmen von Lehre und Forschung der Psychotherapeutischen Universitätsambulanz über die Lebensspanne (PULS) wiederaufgenommen werden. Für den geplanten Aufbau der Hochschulambulanz suchen wir psychologische Psychotherapeut:innen, die sich für die Diagnostik und Behandlung von Patient:innen an der Schnittstelle zu Lehre und Forschung begeistern.
Tätigkeitsbeschreibung In Ihrer Rolle als Psychologische:r Psychotherapeut:in wirken Sie aktiv an der psychotherapeutischen Versorgung sowie an der praxisnahen Ausbildung zukünftiger Therapeut:innen mit. Sie übernehmen die Versorgung von Patient:innen im Rahmen von Einzel- und ggf. Gruppentherapien, sind in die Betreuung von Praktikanten eingebunden und gestalten die Weiterentwicklung der Hochschulambulanz unter der fachlichen Leitung von Prof. Barbara Cludius mit.
Aufgabengebiet Bearbeitung von Ambulanzangelegenheiten in einem multiprofessionellen Team sowie allgemeine eigenverantwortliche Büro- und Verwaltungsaufgaben im Rahmen des Aufbaus einer Hochschulambulanz, insbesondere:
- Durchführung psychotherapeutischer Diagnostik und Behandlung von Patient:innen nebst Einbindung in die Behandlung von Patienten im Rahmen von Forschungsprojekten und Studienbehandlungen
- Behandlungsabrechnung
- Beteiligung an Praktika und Supervision von Praktikant:innen
- Beteiligung an der konzeptionellen Weiterentwicklung der Hochschulambulanz Erforderliche Qualifikationen:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Fach Psychologie (Master/Uni-Diplom) oder eine vergleichbare Fachrichtung
- Approbation als Psychologische:r Psychotherapeut:in (w/m/d) mit Fachkunde in einem Richtlinienverfahren (VT, TP, AP oder ST) Fachliche Kompetenzen:
- Erfahrung in der Durchführung psychotherapeutischer Diagnostik und Behandlung von Patient:innen
- Gute Kenntnisse im Bereich der Behandlungsabrechnung (z.B. Eingabe der behandelten Zeiten/Therapiesprechstunden im Rahmen der KV-Richtlinien und der Privatabrechnung nach GOP und UVGOP)
- Kenntnisse in der Supervision von Praktikant:innen
- Kenntnisse in konzeptioneller Weiterentwicklung einer Hochschulambulanz oder vergleichbar Persönliche Kompetenzen:
- Selbstständige, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise, auch bei Belastungsspitzen
- Professioneller Umgang mit Patient:innen und Studierenden
- Ausgeprägtes Organisationstalent und Verantwortungsbewusstsein
- Kommunikationsstärke
- Flexibilität Wir bieten
- Abwechslungsreiche Tätigkeit an der Schnittstelle von Praxis, Ausbildung und Forschung
- Regelmäßige klinische Fortbildungen und Supervisionen sowie Fortbildungs- und Personalentwicklungsangebote der Universität
- Kollegiales und unterstützendes Arbeitsumfeld
- Austausch im Team über Therapieschulen und Altersgruppen hinweg
- Psychotherapie ohne das Stellen von Anträgen
- Beteiligungsmöglichkeiten an Forschungsprojekten der Arbeitsgruppe für Klinische Psychologie und Psychotherapie des Erwachsenenalters
- Möglichkeit zur Mitgestaltung und Weiterentwicklung der Hochschulambulanz Die Universität ist familienfreundlich, vielfältig und versteht sich als internationale Hochschule. Wir begrüßen daher alle Bewerber:innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.
Schwerbehinderten Menschen wird bei einer Bewerbung bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.
Die Universität Bremen beabsichtigt, den Anteil der weiblichen Beschäftigten in diesem Bereich zu erhöhen, weshalb Frauen ausdrücklich aufgefordert werden, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bei grundsätzlichen Fragen zum Personalauswahlverfahren wenden Sie sich bitte per E-Mail an an Anastasia Huber apply.job.28264193@hokifyjob.com
Für inhaltliche Fragen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen die geschäftsführende Leitung Frau Nicole Rennschmied apply.job.28264193@hokifyjob.com per E-Mail zur Verfügung.
Bitte zögern Sie nicht, bei Unklarheiten zu der Stelle, zu Ihrer Passung oder bei sonstigen Fragen vorab Kontakt aufzunehmen.
Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben,
Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, Zeugnisse) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer
A173-25 bis zum 12.08.2025 als eine PDF-Datei auf dem unverschlüsselten elektronischen
Postweg an: apply.job.28264193@hokifyjob.com
oder postalisch an:
Universität Bremen
Fachbereich 11 – Human- und Gesundheitswissenschaften
Nicole Rennschmied
Grazer Strasse 6
28359 Bremen
Wir weisen darauf hin, dass den Bewerbungsunterlagen keine Fotos beizufügen sind. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden Ihre Bewerbungsunterlagen den rechtlichen Vorgaben entsprechend aufbewahrt und anschließend vernichtet.
Etwaige Kosten für das Bewerbungsverfahren können nicht erstattet werden.
Deine Vorteile
bei hokify
Ein Profil, alle Jobs.
Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber
Job-ID.: 28264193
Jobkategorien:
Weitere interessante Jobs:
- E
Nicht das gefunden was du suchst?
Verfeinere deine Suche:
Ein Profil.
Alle Jobs.
Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben
Einfache Bewerbung
via Smartphone