Leiter:in der Beratungsabteilung „Regionale Beratungs- und Unterstützungszentrum (ReBUZ) Süd“

Senatorin für Kinder & Bildung

Große Weidestraße, 28195
Jetzt bewerben

Über den Job:

Bei der Senatorin für Kinder und Bildung ist für das „Regionale Beratungs- und Unterstützungszentrum (ReBUZ) Süd“ ein Arbeitsplatz als


Leiter:in der Beratungsabteilung für das Regionale Beratungs- und Unterstützungszentrum Süd (w/m/d)


Besoldungsgruppe A 14 BremBesO bzw.

Entgeltgruppe 14 TV-L

(Kennziffer 774-1 2025)


unbefristet mit voller Arbeitszeit zum 01.10.2025 zu besetzen.


Über uns:

Das ReBUZ Süd ist ein regional orientiertes, schulbezogenes Beratungs- und Unterstützungssystem für Schulen, Schüler:innen sowie Eltern. Neben der Einzelfallberatung, der Einzelfalldiagnostik und Aufgaben der Prävention bietet das ReBUZ schulunterstützende Maßnahmen sowie Lerngruppen zur Erfüllung der Schulpflicht an. Das ReBUZ gliedert sich in Beratungsabteilung und Bildungsabteilung.


Aufgaben:

  • Sie übernehmen die fachliche Leitung der Beratungsabteilung. Dazu gehören:
  • Organisation und Koordinierung der Arbeitsprozesse
  • Aufbau und Ausbau von Kooperationen mit anderen Unterstützungssystemen in der Region
  • Koordination der Qualitätsentwicklung und -sicherung
  • Sie führen einzelfallbezogene schulpsychologische oder pädagogische Beratung, Diagnostik, Intervention und Prozessbegleitung durch
  • Sie koordinieren die Zusammenarbeit mit den ReBUZ der anderen Regionen, insbesondere auf Leitungsebene
  • Sie bearbeiten besondere Aufgaben, Projekte und beraten die senatorische Dienststelle fachlich
  • Sie übernehmen die Organisation und Weiterentwicklung der Familienklassen in der Region Süd

Voraussetzungen:

Beamt:innen:

  • Laufbahnbefähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Bildung/pädagogischer Verwaltungsdienst oder Allgemeine Dienste
  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Uni-Diplom) der Fachrichtung Erziehungswissenschaften, Psychologie oder Erste und Zweite Staatsprüfung im Lehramt Sonderpädagogik
  • Nachgewiesene Aus-/ Weiterbildung in psychosozialer Beratung im Gesamtumfang von mindestens 500 Weiterbildungs-/ Lehreinheiten
  • Aus-/ Weiterbildung in Multifamilienarbeit
  • Aus-/ Weiterbildung im Kinderschutz

Tarifbeschäftigte:


Weitere Erwartungen:

  • Sie haben nachgewiesene Fachkenntnisse im Bereich der emotional-sozialen Entwicklung
  • Sie bringen Offenheit, Kooperations- und Teamfähigkeit, interkulturelle wie Genderkompetenz, Organisations-und Koordinationsgeschick mit
  • Sie haben sichere PC-Kenntnisse (MS oder Open Office, Statistiksoftware)

Den gesamten Ausschreibungstext mit weiteren Informationen finden Sie auf dem Karriereportal Bremen (www.karriere.bremen.de ).


Haben Sie Interesse?

Dann bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen (u. a. Anschreiben, Lebenslauf, aktuelles Arbeitszeugnis/dienstliche Beurteilung, Zeugnisse der Studien- oder Ausbildungsabschlüsse, ein Foto ist nicht beizufügen)


bis zum 15.08.2025


direkt per E-Mail: apply.job.28264170@hokifyjob.com


bei


Die Senatorin für Kinder und Bildung

OKZ: 112-11

Rembertiring 8-12

28195 Bremen


Kennziffer: 774-1 2025 (bitte unbedingt angeben)


Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Marianne Schmidt (Tel. 0421/361 2475) sowie für nähere fachliche Auskünfte Herr Dr. Michael Gran (Tel. 0421/361 14450) zur Verfügung.

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 28264170

Zuletzt aktualisiert vor 3 Tagen

Jobkategorien:

ErzieherIn
Psychologe, Psychologin

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone