Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) CephCo
Johann Heinrich von Thünen -Bundesforschungsinstitut für ländl.Räume, Wald u. Fischerei
Über den Job:
Das Institut für Fischereiökologie des Johann Heinrich von Thünen-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, am Standort Bremerhaven sucht zum 01.11.2025 befristet für 24 Monate eine*n **wissenschaftliche\*n Mitarbeiter\*in (w/m/d)** in Vollzeit (zzt. 39 Stunden/Woche) zur Mitarbeit im Projekt „CephCo – Tintenfischbestände in der Nordsee nachhaltig bewirtschaften“.
Durch den Klimawandel haben sich in der Nordsee neue Tintenfischbestände etabliert, die auch jetzt schon befischt werden. Im Hinblick auf eine zukünftige nachhaltige Nutzung der Bestände soll im Projekt "CephCo" untersucht werden, wie sich Tintenfischarten in das Nahrungsnetz des neuen Ökosystems einfügen und wie hoch ihre Belastung mit Schadstoffen ist. Wir suchen für unsere Arbeitsgruppe eine*n motivierte*n Wissenschaftler*in mit ausgewiesener Expertise in Chemie und/oder Biologie zur eigenverantwortlichen Planung und Analyse der Tintenfischproben im Labor bis hin zur Publikation. Technische Ausstattung und Know-How sind in der Arbeitsgruppe vorhanden.
Die Stelle dient der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung. Die Befristung des Arbeitsverhältnisses erfolgt innerhalb der Höchstbefristungsdauer daher nach § 2 Abs. 1 Wissenschaftszeitvertragsgesetz.
**Job-ID:** J000000100
**Einsatzort:** Bremerhaven
**Startdatum:** 01.11.2025
**Gesellschaft:** Institut für Fischereiökologie (FI)
**Tätigkeitsbereich:** Naturwissenschaften
**Art der Anstellung:** Vollzeit / Teilzeit möglich
**Veröffentlicht:** 21.07.2025
### Ihre Aufgaben:
- Rückstandsanalytik u.a. an GC-MS, HPLC-MS/MS und AAS mit bestehenden Verfahren zur Untersuchung von Umweltkontaminanten in Fischproben
- Untersuchung von Fettsäuremustern am GC-FID
- wissenschaftliche Auswertung der Messwerte unter Verwendung von statistischen Methoden und Bewertung anhand von z. B. Höchstwerten für Lebensmittel
- Interpretation der Daten im Hinblick auf die Bewirtschaftung von Cephalopoden-Beständen in der Nordsee
- Kooperation mit Kolleg*innen aus den Bereichen Biologie, Chemie und Ökonomie
- Verfassen wissenschaftlicher Publikationen
### Ihr Profil:
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Univ.-Dipl. / M.Sc.) der Chemie, Lebensmittelchemie, Biologie, Umweltwissenschaften oder vergleichbare Qualifikation gerne mit Promotion
- Erfahrung in der quantitativen Analytik, vorzugsweise Spurenanalytik
- Erfahrung in der aquatischen Biologie, vorzugsweise mariner Arten
- Erfahrung im interdisziplinären Arbeiten - z. B. an der Schnittstelle Biologie und analytische Chemie
- Kommunikationsstärke auch außerhalb der eigenen Disziplin in Deutsch und Englisch (mindestens B1)
- technisches Verständnis, Organisationstalent und Problemlösungskompetenz
- gute Kenntnisse von Office Anwendungen und Erfahrung in der Datenanalyse z. B. mit R
### Unser Angebot:
- **Verantwortung und Sinnstiftung:** verantwortungsvolle Arbeit in einem engagierten Team, Einbindung in ein dynamisches, interdisziplinär arbeitendes Forschungsinstitut und Nähe zu aktuellen politik- und praxisrelevanten Themen
- **Flexibilität und Work-Life-Balance:** flexible Arbeitszeitmodelle, grundsätzliche Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung sowie des mobilen Arbeitens und der Telearbeit, zertifizierter Arbeitgeber Audit berufundfamilie mit vielfältigen Angeboten zur Vereinbarkeit von Beruf und Lebensphasen
- **Perspektive:** Fortbildungsmöglichkeiten für den Aufgabenbereich und individuelle Weiterentwicklung
- **Sicherheit und Leistungen:** tarifgebundenes, befristetes Beschäftigungsverhältnis mit attraktiven Sozialleistungen (z. B. betriebliche Altersvorsorge, Jahreseinmalzahlung, vermögenswirksame Leistungen) bei Erfüllung der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TVöD
- **Gesundheit:** Betriebliches Gesundheitsmanagement und Vorsorgeangebote
- **Mobilität:** JobTicket, ÖPNV Anbindung, kostenlose Parkplätze und die Möglichkeit der Nutzung von E-Ladesäulen
Das Thünen-Institut fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt daher ausdrücklich die Bewerbung von Frauen.
Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das Johann Heinrich von Thünen-Institut verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung bei.
Für Rückfragen und zusätzliche Informationen steht Ihnen Dr. Ulrike Kammann apply.job.28261713@hokifyjob.com / 0471-94460 225) zur Verfügung.
Wenn Sie einen internationalen Abschluss haben, fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei. Wenn Sie noch keine Zeugnisbewertung haben, müssen Sie diese bei erfolgreicher Bewerbung beantragen. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.kmk.org/zab/zeugnisbewertung.html
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit Motivationsschreiben, tabellarischem Lebenslauf, Darstellung von Ausbildung und beruflichem Werdegang sowie Zeugniskopien und einer Publikationsliste unter dem Kennwort **„205-151-FI“** bis zum **10.08.2025** elektronisch als ein pdf-Dokument an: apply.job.28261713@hokifyjob.com
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Deine Vorteile
bei hokify
Ein Profil, alle Jobs.
Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber
Job-ID.: 28261713
Jobkategorien:
Weitere interessante Jobs:
Nicht das gefunden was du suchst?
Verfeinere deine Suche:
Ein Profil.
Alle Jobs.
Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben
Einfache Bewerbung
via Smartphone