Wissenschaftlichen Mitarbeiterin*Mitarbeiters (m-w-d)

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Universitätsplatz, 06108 Halle (Saale)
bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L
Jetzt bewerben

Über den Job:

Modern, vernetzt, traditionsbewusst: Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) ist die größte


Hochschule des Landes Sachsen-Anhalt. Sie kann auf eine Geschichte von über 500 Jahren zurückblicken und


hat heute rund 20.000 Studierende. Die Forschungsschwerpunkte der MLU liegen in den Material- und


Biowissenschaften, der Aufklärungs- sowie der Gesellschafts- und Kulturforschung. National wie


international ist die MLU hervorragend vernetzt und kooperiert mit zahlreichen außeruniversitären


Forschungseinrichtungen, über 250 Hochschulen und der Wirtschaft.


An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Naturwissenschaftliche Fakultät I, Institut für Biochemie


und Biotechnologie, ist zum 01.11.2025 die auf 3 Jahre befristete Stelle einer*eines


### Wissenschaftlichen Mitarbeiterin*Mitarbeiters (m-w-d)


in Vollzeit zu besetzen.


Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis


zur Entgeltgruppe 13 TV-L.


**Arbeitsaufgaben:**


  • Durchführung und Konzeption von Forschungsaufgaben im Bereich der RNA-Biochemie (nicht-kodierende

RNAs, Ribozyme, Riboswitches)


  • Molekular- und mikrobiologische Arbeiten, Präparation von NGS-Bibliotheken, Arbeiten mit Radioisotopen

  • Konzeption und Durchführung von Seminaren und Praktika in Molekularbiologie, allgemeiner und RNABiochemie

  • Verfassen von wissenschaftlichen Berichten/Publikationen im Rahmen des Forschungsprojekts

  • Betreuung von Graduierungsarbeiten

  • Unterstützung in der Labororganisation

  • Anleitung von wiss. und techn. Personal

Die Möglichkeit zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung ist gegeben.


**Voraussetzungen**:


  • erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (MSc) sowie Promotion in Biochemie oder

verwandten Fächern


  • einschlägige Expertise auf dem Gebiet der RNA-Biochemie

  • fundierte Kenntnisse in der Erforschung nicht-kodierender RNAs, vor allem natürlicher Riboswitches oder

Ribozyme wünschenswert


  • sehr gute molekular- und mikrobiologische Kenntnisse im Allgemeinen und auf mind. einem der folgenden

Gebiete: RNA-Biochemie, heterologe Proteinexpression, Herstellung von NGS-Bibliotheken, Kultivierung


aerober und anaerober Bakterienstämme


  • Fundierte Erfahrung in der Arbeit mit Radioisotopen (RNA/DNA-Markierung, In-Line-Probing, o.ä.)

  • exzellente Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

  • Erfahrung in der Lehre sowie bei der Publikation von Forschungsergebnissen

  • Projektleiterzertifizierung nach GenTSV sowie Fachkunde im Strahlenschutz wünschenswert

  • Teamfähigkeit, Problemlösungskompetenz und hohes kritisches Denkvermögen

Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen und ihnen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung


und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Frauen werden nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.


Die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten ist ausdrücklich erwünscht. Bewerber*innen mit einem Abschluss,


der nicht an einer deutschen Hochschule erworben wurde, müssen zum Nachweis der Gleichwertigkeit


bei Abschluss des Arbeitsvertrages eine Zeugnisbewertung für ausländische Hochschulqualifikationen (Statement


of Comparability for Foreign Higher Education Qualifications) der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen


([https://www.kmk.org/zab/central-office-for-foreign-education](https://https//www.kmk.org/zab/central-office-for-foreign-education)) vorlegen. Möglichkeiten zur Beantragung


eines finanziellen Zuschusses hierfür, finden Sie unter: [https://www.anerkennung-in-deutschland.](https://https//www.anerkennung-in-deutschland.%20%20de/html/de/pro/anerkennungszuschuss.php#)


[de/html/de/pro/anerkennungszuschuss.php#](https://https//www.anerkennung-in-deutschland.%20%20de/html/de/pro/anerkennungszuschuss.php#).


Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Prof. Dr. Christina Weinberg, Tel.: 0345 55-24921, E-Mail:


apply.job.28236827@hokifyjob.comapply.job.28236827@hokifyjob.com


Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Reg.-Nr. 5-7178/25-H in englischer Sprache in Form eines


PDF-Dokuments bis zum 30.08.2025 an die oben genannte E-Mail-Adresse. Die Bewerbung sollte folgende Dokumente


enthalten: (1) Anschreiben, (2) Lebenslauf (CV) inkl. Publikationen, (3) eine Zusammenfassung der


Dissertation (4) Zeugnisse, sowie eine Kopie des Studienverlaufsnachweises (sollte eine Liste von Kursen und


Noten enthalten, aber muss nicht offiziell oder beglaubigt sein), (5) Namen und Kontaktdaten von mind. zwei


Referenzen.


Die Ausschreibung erfolgt unter Vorbehalt eventueller haushaltsrechtlicher Restriktionen.


Bewerbungskosten werden von der Martin-Luther-Universität nicht erstattet. Eine elektronische Bewerbung ist


erwünscht.

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 28236827

Zuletzt aktualisiert vor etwa 3 Stunden

Jobkategorien:

BiotechnologIn

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone