Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m-w-d)

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Universitätsplatz, 06108 Halle (Saale)
bis zur Entgeltgruppe 13
Jetzt bewerben

Über den Job:

Modern, vernetzt, traditionsbewusst: Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) ist die größte


Hochschule des Landes Sachsen-Anhalt. Sie kann auf eine Geschichte von über 500 Jahren zurückblicken und


hat heute rund 20.000 Studierende. Die Forschungsschwerpunkte der MLU liegen in den Material- und


Biowissenschaften, der Aufklärungs- sowie der Gesellschafts- und Kulturforschung. Darüber hinaus


beherbergt die Universität eine Vielzahl Kleiner Fächer unter ihrem Dach, die zum Teil einzigartig sind.


National wie international ist die MLU hervorragend vernetzt und kooperiert mit zahlreichen


außeruniversitären Forschungseinrichtungen, über 250 Hochschulen und der Wirtschaft.


An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Nat.-Fak. I - Biowissenschaften, Institut für Pharmazie,


ist ab dem 01.09.2025, die auf 3 Jahre befristete Stelle einer*eines


### Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters(m-w-d)


in Vollzeit zu besetzen.


Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.


**Arbeitsaufgaben:**


  • Aufklärung der Biosynthese von pharmazeutisch relevanten Terpenen in Pflanzen

  • Charakterisierung von Transkriptionsfaktoren und anderen Elementen für die Regulation der Terpenbiosynthese

durch abiotische, biotische und genetische Faktoren


  • Publikation wissenschaftlicher Ergebnisse und Teilnahme an wissenschaftlichen Konferenzen

  • Durchführung von Lehrveranstaltungen im Bereich Pharmazeutische Biologie

Die Möglichkeit zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung ist gegeben.


**Voraussetzungen:**


  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Biochemie, Biologie und Pharmazie (Master, Diplom oder äquivalent)

  • abgeschlossene Promotion ist vorteilhaft

  • Interesse an der Biosynthese von Wirkstoffen in Pflanzen

  • Umfassende Kenntnisse in Molekularbiologie und Biochemie von Pflanzen, Kenntnisse in Bioinformatik

  • Gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

  • Breites Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit im Team mit Projektpartnern anderer Institute und

Forschungseinrichtungen


  • Teamfähigkeit, Eigeninitiative, hohe Einsatzbereitschaft, gute Kommunikationsfähigkeiten

Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen und ihnen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung


und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Frauen werden nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.


Die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten ist ausdrücklich erwünscht. Bewerber*innen mit einem Abschluss,


der nicht an einer deutschen Hochschule erworben wurde, müssen zum Nachweis der Gleichwertigkeit


bei Abschluss des Arbeitsvertrages eine Zeugnisbewertung für ausländische Hochschulqualifikationen (Statement


of Comparability for Foreign Higher Education Qualifications) der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen


([https://www.kmk.org/zab/central-office-for-foreign-education](https://https//www.kmk.org/zab/central-office-for-foreign-education)) vorlegen.Möglichkeiten zur


Beantragung eines finanziellen Zuschusses hierfür, finden Sie unter: [https://www.anerkennung-in-deutschland.](https://https//www.anerkennung-in-deutschland.%20%20de/html/de/pro/anerkennungszuschuss.php#)


[de/html/de/pro/anerkennungszuschuss.php#](https://https//www.anerkennung-in-deutschland.%20%20de/html/de/pro/anerkennungszuschuss.php#).


Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Prof. Dr. Jörg Degenhardt, Tel.: 0345 55-25100, E-Mail:


apply.job.28155920@hokifyjob.comapply.job.28155920@hokifyjob.com


Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Reg.-Nr. 5-5792/25-H mit den üblichen Unterlagen bis zum


16.07.2025 an die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Nat.-Fak. I, Institut für Pharmazie, Bereich Pharm.


Biotechnologie, z.H. Prof. Dr. J. Degenhardt, 06099 Halle.


Die Ausschreibung erfolgt unter Vorbehalt eventueller haushaltsrechtlicher Restriktionen.


Bewerbungskosten werden von der Martin-Luther-Universität nicht erstattet. Bewerbungsunterlagen werden nur


zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wurde. Eine elektronische Bewerbung


ist erwünscht.

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 28155920

Zuletzt aktualisiert vor 2 Tagen

Jobkategorien:

BiotechnologIn

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone