189/2025 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Umsetzung eines Projekts in der Lehrentw
Otto-von-Guericke- Universität Magdeburg
Über den Job:
An der Fakultät für Humanwissenschaften sind - vorbehaltlich der Mittelzuweisung - am Institut für Gesellschaftswissenschaften zwei Stellen als
# Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Umsetzung eines Projekts in der Lehrentwicklung
zu besetzen.
Entgeltgruppe: **13 TV-L**
Einstellungsdatum: **01.10.2025**
Befristung: 30.09.2029
Arbeitszeit: **bis 75 %**
## Wir sind eine Universität mit Schwerpunkten in den Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie Wirtschaftswissenschaft, Humanwissenschaften und Medizin. 13.000 Studierenden aus dem In- und Ausland sowie ca. 3.000 Beschäftigten bieten wir hervorragende Studien- und Arbeitsbedingungen.
Werden Sie Teil unseres Teams!
Sechs Hochschulen, ein Ziel! Gemeinsam mit der Hochschule Magdeburg-Stendal, der Hochschule Anhalt, der Hochschule Merseburg, der Hochschule Harz und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg entwickeln wir ein hochschulübergreifendes, flexibles Modulsystem auf Basis von Microcredentials (Mikrozertifikaten) – kompakten, klar strukturierten Lerneinheiten mit anerkanntem Abschluss. Der Fachkräftebedarf unseres Bundeslandes ist uns dafür ein hoher Ansporn. Innerhalb des Projektes stehen dazu drei Schwerpunkte im Zentrum:
I. Schlüsselkompetenzen stärken: Die inhaltliche Entwicklung von Microcredentials wird insbesondere zum Erwerb von Schlüsselkompetenzen vorangetrieben.
II. Durchlässigkeit ermöglichen: Durch den Aufbau von Qualitätsstandards, werden die Micro Credentials von Beginn an landesweit vergleichbar und anrechenbar gemacht – sowohl im Studium als auch auf dem Arbeitsmarkt.
III. Durch technische Infrastruktur vernetzen: Die Implementierung einer zentralen Plattform zur transparenten Darstellung, Verwaltung und Anerkennung der Microcredentials ermöglicht es Studierenden, einfach passende Angebote auszuwählen – und die Verwaltungsakte laufen serviceorientiert im Hintergrund.
Das Verbund-Handlungsfeld "Durchlässigkeit“, verantwortet von der h2 und der OVGU, hat das Ziel, hochschulübergreifende Qualitätsstandards zu entwickeln, um die Anerkennung von Microcredentials zu fördern und eine größere Durchlässigkeit zwischen verschiedenen Bildungsangeboten zu ermöglichen. Im Zentrum stehen drei Hauptthemen: TRANSIT = Identifikation und Etablierung von Durchlässigkeit zwischen verschiedenen Bildungswegen, QM = Qualitätsentwicklung und -management sowie STRUKTUR = Schaffung von Strukturen zur Förderung der Durchlässigkeit. Diese Konzepte werden in verschiedenen Szenarien erprobt, wie etwa in der Kombination von regulären Studienmodulen und Zusatzkursen oder in der Anerkennung von Modulen für Zertifikate und Abschlüsse.
## Ihre Aufgaben:
Sie gestalten die Zukunft innovativer Hochschulbildung in Sachsen-Anhalt aktiv mit: Durch die Integration von Microcredentials und modularen Studienformaten schaffen Sie neue Wege für lebenslanges Lernen, fördern die Durchlässigkeit zwischen Bildungsbereichen und gestalten gemeinsam mit regionalen Partnerhochschulen im Verbund eine innovative und nachhaltige Bildungslandschaft.
- Sie recherchieren zu rechtlichen, organisatorischen und finanziellen Rahmenbedingungen für modularisierte Studienangebote.
- Sie begleiten methodisch und didaktisch die Integration von Microcredentials bzw. modularen Formaten in Studiengänge.
- Hochschulintern koordinieren Sie Austauschformate zu den Themen Durchlässigkeit und modularem Lernen.
- Auf Landesebene sind Sie Teil eines Handlungsfeld-Tandems mit unserer Partnerhochschule der Hochschule Magdeburg-Stendal und unterstützen die Projektleitung bei der Durchführung des Verbund-Kompetenzzirkels „Durchlässigkeit“.
- Sie entwickeln gemeinsam im Verbund mit den anderen Hochschulen des Landes Sachsen-Anhalt Standards und Strukturen zur Durchführung, Prüfung und Zertifizierung von Microcredentials und modularen Formaten.
- Sie wirken mit am Aufbau nachhaltiger Support- und Managementstrukturen zur operativen Umsetzung von Microcredentials und modularen Formaten innerhalb der Universität und auf Landesebene.
- Sie implementieren gemeinsam mit anderen Hochschulen im Land optimierte Prozessabläufe für Microcredentials bzw. modularen Formaten und gestalten technische und administrative Prozessdokumentationen.
## Ihr Profil:
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (bspw. Master, Magister, Universitätsdiplom), bevorzugt im Bereich Bildungswissenschaften oder Sozialwissenschaften.
- Berufs- und Projekterfahrung in der Hochschuldidaktik und Organisationsentwicklung oder in der Bildungsinnovation sind von Vorteil.
- Sie haben Erfahrung in der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Wissenschaftskulturen und Disziplinen.
- Sie arbeiten strukturiert und eigenverantwortlich.
- Sie arbeiten sicher mit digitalen Tools für Kommunikation und Zusammenarbeit sowie mit Projektmanagementmethoden – und sind bereit, projektbezogen auch zwischen den Hochschulstandorten der Verbundpartner im Land Sachsen-Anhalt zu reisen.
- Sie sind an praxisnahen, modularen Bildungsangeboten interessiert und haben einen analytisch fundierten und strategisch reflektierten Blick für die strukturelle Verankerung innovativer Lernformate im Bildungssystem.
## Unser Angebot:
- Wir bieten Ihnen eine gezielte Einarbeitung und gute Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Es erwartet Sie eine anspruchsvolle Aufgabe mit hohem Gestaltungsspielraum.
- Eine offene Gesprächs- und Führungskultur, in der Diskussionen auf Augenhöhe geführt werden und neue Ideen willkommen sind, kennzeichnet unsere Zusammenarbeit.
Bei inhaltlichen Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an Herrn Prof. Philipp Pohlenz unter Tel. 0391/67-56818 bzw. per E-Mail: apply.job.28226015@hokifyjob.com
Sie profitieren von unseren Strukturen und Angeboten für Nachhaltigkeit, Diversität, Familienfreundlichkeit und Personalentwicklung. Unser Standort im Zentrum einer florierenden, belebten und familienfreundlichen Landeshauptstadt garantiert eine hohe Lebensqualität und vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Weitere Informationen erhalten Sie unter [www.ovgu.de/karriere](https://www.ovgu.de/karriere.html).
Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Ihre Bewerbung ist bei uns willkommen, unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter oder sexueller Orientierung. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen und ihnen Gleichgestellten werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg setzt sich für die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein.
Bitte beachten Sie die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten unter: [https://www.uni-magdeburg.de/Datenschutz_Bewerber.html](https://www.uni-magdeburg.de/Datenschutz_Bewerber.html)
Ihre vollständige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) senden Sie bitte bis zum 14. August 2025 über das Online-Bewerbungsportal.
Deine Vorteile
bei hokify
Ein Profil, alle Jobs.
Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber
Job-ID.: 28226015
Jobkategorien:
Weitere interessante Jobs:
- J
- S
- M
- L
- M
Nicht das gefunden was du suchst?
Verfeinere deine Suche:
Ein Profil.
Alle Jobs.
Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben
Einfache Bewerbung
via Smartphone