Postdoktorand/in (m/w/d) - Quantenphysik

Universität Rostock Zentr.UniVerwaltung Land MV

18059
EG 13
Jetzt bewerben

Über den Job:

Postdoktorand/in (m/w/d) - Quantenphysik | Universität Rostock | 2744


Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.

An der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät, Institut für Physik besetzen wir vorbehaltlich der Mittelzuweisung befristet für die Dauer des Projektes IRTG "Imaging Quantum Systems: Photons, Molecules, Materials (IQS)" zum 01.10.2025 bis 30.09.2027 die folgende Stelle:


Postdoktorand/in (m/w/d) - Quantenphysik

Startdatum

zum 01.10.2025

Arbeitszeit

Vollzeit

Entgelt

Entgeltgruppe 13 TV-L

Standort

Campus Südstadt, Albert-Einstein-Str. 23

Ausschreibungsnummer

P 113/2025

Befristung

befristet bis 30.09.2027

Bewerbungsfrist

15.08.2025


FÜR WEITERE AUSKÜNFTE STEHEN WIR IHNEN ZUR VERFÜGUNG:

Personalservice:

Kati Barth


Tel.-Nr.: 0381/498-1312


E-Mail: apply.job.28224338@hokifyjob.com

Fachbereich:

Prof. Dr. Stefan Scheel


Tel.-Nr.: 0381/498-6920


E-Mail: apply.job.28224338@hokifyjob.com

Das IRTG "Imaging Quantum Systems: Photons, Molecules, Materials (IQS)" ist ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördertes Forschungsprogramm der Universität Rostock in Zusammenarbeit mit den kanadischen Universitäten Ottawa und Calgary. Ziel des IRTG ist es, die Struktur und Dynamik quantenmechanischer Systeme mit modernsten experimentellen und theoretischen Methoden zu erforschen. Im Fokus steht eine enge Zusammenarbeit mit unseren kanadischen Partneruniversitäten, um innovative Ansätze in der Untersuchung von Photonen, Molekülen und Materialien zu entwickeln. Das Graduiertenkolleg bietet eine exzellente Plattform für internationale Forschung und internationale Kooperation in einem hochaktuellen Wissenschaftsfeld.


DAS SIND IHRE AUFGABEN:
  • eigenständiges Forschen auf einem IRTG-nahen Thema zu Imaging Quantum Systems
  • Erforschen des grundlegenden Quantenverhaltens in photonischen oder molekularen Systemen
  • Vorstellen von Forschungsergebnissen auf Tagungen und Workshops
  • Publizieren der Forschungsergebnisse in hochrangigen internationalen Fachzeitschriften
  • Unterstützen und Anleiten von Masterstudierenden in ihren Forschungsprojekten, idealerweise auch von Promovierenden
  • Beteiligen an der Koordination und Durchführung von Graduiertenprogrammen, Workshops und Konferenzen im Rahmen des IRTG
  • Beteiligen an Lehraufgaben
  • Einwerben von Drittmitteln

DAMIT PASSEN SIE ZU UNS:
  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Staatsexamen, Diplom, Master oder vergleichbarer Abschluss) in Physik mit mindestens gutem Erfolg
  • Promotion mit experimentellem Hintergrund auf dem Gebiet der Quantenphysik oder in einem thematisch verwandten wissenschaftlichen Bereich
  • fundierte Kenntnisse in mindestens zwei der folgenden Gebiete: Quantenoptik, Nanophotonik, Integrierte Photonik, Quanteninformation / Quantenkommunikation, Attosekunden-Laserphysik, Ultrakurzzeitspektroskopie
  • sichere Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift sowie Grundkenntnisse der deutschen Sprache
  • Erfahrung in der Betreuung von Studierenden (z.B. Labor / Tutorien / Praktika)
  • Publikationserfahrung und Erfahrung in eigenständiger Forschung
  • Teamfähigkeit in interdisziplinären und internationalen Kooperationen

WIR ALS ARBEITGEBER:

Chancengleichheit ist uns wichtig. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind uns willkommen. Wir streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bestärken deshalb einschlägig qualifizierte Frauen sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen anderer Nationalitäten oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir.


WIR BIETEN IHNEN:

Flexible Arbeitszeit


30 Tage

Jahresurlaub


Jahressonderzahlung/

Betriebliche Altersvorsorge


Familienbüro


Gesundheitsmanagement

& Hochschulsport


Welcome Center


Weiterbildungsmöglichkeiten

(IT, Sprachen, berufliche Weiterbildung)


Mobiles Arbeiten


Karriereberatung für

Nachwuchswissenschaftler/innen


Fahrradleasing


Mensa - Mitarbeitertarif


Mitarbeiterparkplatz


WEITERE HINWEISE:

Die tarifliche Erfahrungsstufe legen wir unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung individuell fest.

Sofern Sie diese Stelle in Teilzeit ausüben möchten, ist dies unter Berücksichtigung der dienstlichen Anforderungen möglich.

Die Befristung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach § 2 (2) Wissenschaftszeitvertragsgesetz.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis mit Angabe der Abschlussnote) bis spätestens 15.08.2025. Wir können nur Bewerbungen berücksichtigen, die über unsere Homepage eingehen. Dazu senden Sie uns bitte Ihre Unterlagen über den Button „Online-Bewerbung“ am Ende eines Stellenangebots zu. E-Mail-Bewerbungen können wir leider nicht akzeptieren.

Bewerbungsunterlagen, die unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.

Bewerbungs- und Fahrkosten können wir leider nicht übernehmen.


Werden Sie Teil des Teams

Das IRTG "Imaging Quantum Systems: Photons, Molecules, Materials" bietet ab dem 01.10.2025 eine spannende Möglichkeit für eine/n engagierte/n Postdoktorand/in (m/w/d), sich in einem der innovativen Forschungsprojekte des Kollegs einzubringen. Der interdisziplinäre Ansatz des Forschungsprogramms vereint Physik, Chemie und Materialwissenschaften und bietet eine Plattform für exzellente Forschung.

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 28224338

Zuletzt aktualisiert vor etwa 11 Stunden

Jobkategorien:

PhysikerIn

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone