Kreisvermessungsoberinspektoranwärter*in (m/w/d)

Kreisverwaltung Unna

Friedrich-Ebert-Straße, 59425
Anwärterbezüge | 1.555,68 Euro + ggf. vermögenswirksame Leistungen | 6,65 Euro
Jetzt bewerben

Über den Job:

### Ausbildungsberufe


Das Bewerbungsportal für die Ausbildungsplätze und dualen Studiengänge beim Kreis Unna für das Jahr 2026 ist geöffnet!


Auch im kommenden Jahr bietet der Kreis Unna wieder viele interessante Ausbildungsplätze bzw. duale Studienmöglichkeiten an.


Weitergehende Informationen zu den einzelnen Berufen finden Sie untenstehend.


Konnten wir Ihr Interesse wecken und haben Sie Lust das Team des Kreises Unna zu verstärken? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!


Ab sofort können Sie sich über die entsprechenden Verlinkungen auf dieser Internetseite für die Ausbildungsberufe bzw. dualen Studiengänge bewerben, die Sie interessieren. **Bewerbungsfrist ist der 30.09.2025!**


**Bitte sehen Sie von Bewerbungen in Papierform ab und nutzen Sie unser Online-Bewerbungsverfahren. Klicken Sie hierzu unten auf das Feld "Online-Bewerbung".**


Bei Fragen wenden Sie sich gern an die Ausbildungsleitung Susanne Brüggenhorst (Fon 0 23 03 27-21 11, apply.job.28107739@hokifyjob.comapply.job.28107739@hokifyjob.com


**Kreisvermessungsoberinspektoranwärter\*in (m/w/d)**


Kreisvermessungsoberinspektoranwärter\*in – Laufbahnausbildung

Vorbereitungsdienst für die Laufbahn der Laufbahngruppe II, 1. Einstiegsamt, vermessungstechnischer Dienst


**Beschreibung**


Durch die Ausbildung werden die Anwärter\*innen in die Arbeitsweise der öffentlichen Verwaltung eingeführt und lernen unter den Anforderungen der Praxis den Vollzug technischer Aufgaben ihrer Laufbahn kennen. Dazu werden sie in den allgemeinen und rechtsbezogenen Rechts- und Verwaltungsvorschriften unterwiesen und in ihrer Anwendung geschult.


**Ausbildungsverlauf**


Die Ausbildung gliedert sich in praktische Ausbildungsabschnitte im Fachbereich Geoinformation und Kataster bei der Kreisverwaltung Unna sowie bei verschiedenen Institutionen und Behörden und eine theoretische Ausbildung beim Bergischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Wuppertal.


**Einstellungsvoraussetzungen**


  • ein mindestens mit einem Diplomgrad abgeschlossenes Studium in den Fachrichtungen Vermessungswesen oder Geoinformatik an einer Hochschule oder ein mit einem Bachelorgrad abgeschlossenes Studium in den Studiengängen Vermessung oder Geoinformatik
  • EU-Staatsangehörigkeit
  • Einhaltung der laufbahnrechtlichen Altersgrenzen
  • Erfolgreiches Absolvieren des [Auswahlverfahrens](https://www.kreis-unna.de/index.php?&object=tx,3674.3.1&ModID=6&FID=3674.10401.1&kuo=1&call=0&k_sub=0&La=1)

Außerdem wird von Ihnen ein freundlicher Umgang mit Menschen, gute sprachliche Fähigkeiten, Lern- und Leistungsbereitschaft, schnelle Auffassungsgabe, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Interesse am Umgang mit moderner elektronischer Datenverarbeitung (EDV) erwartet.


**Ausbildungsbeginn und -dauer**


Die Ausbildung beginnt jeweils zum 1. September eines Jahres und dauert 12 Monate.


**Ausbildungsinhalte**


Während des Vorbereitungsdienstes erlernen die Anwärter\*innen u. a.


  • wie die öffentliche Verwaltung organisiert ist und welche Aufgaben sie wahrnimmt
  • die vorbereitende Ausführung und Auswertung von Vermessungen zur Einrichtung und Fortführung des Liegenschaftskatasters
  • die Anwendung von GIS-Verfahren

Die theoretische Ausbildung (Einführungs-, Fach- und Abschlusslehrgang) erfolgt am Bergischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Wuppertal.


Die praktische Ausbildung erfolgt im Fachbereich Geoinformation und Kataster der Kreisverwaltung Unna. Darüber hinaus sind Ausbildungsabschnitte u. a. bei


  • einem Grundbuchamt
  • einem kommunalen Liegenschafts- oder Planungsamt u. a. in den Bereichen "Grundzüge der Raumordnung" und "Grundstückswertermittlung"
  • der Bezirksregierung Köln, Abt. 7, Geobasis.NRW in Bonn und
  • der Bezirksregierung Arnsberg, Dez. 31 und Dez. 33

zu absolvieren.


Im vorgenannten Abschlusslehrgang beim Bergischen Studieninstitut in Wuppertal werden die während der Ausbildungsabschnitte erworbenen Rechts- und Verwaltungskenntnisse vertieft und planmäßig ergänzt.


**monatliche Anwärterbezüge (brutto)**


Anwärterbezüge | 1.555,68 Euro


  • ggf. vermögenswirksame Leistungen | 6,65 Euro

Ggf. wird zusätzlich ein Anwärtersonderzuschlag in Höhe von maximal 70 % der Anwärterbezüge, somit dann insgesamt rund 2.640 Euro, gewährt.


**Besoldung nach erfolgreicher Absolvierung des Vorbereitungsdienstes (brutto)**


Besoldungsgruppe A10 | monatlich mindestens 3.573,44 Euro


  • ggf. vermögenswirksame Leistungen | 6,65 Euro

Die Ausbildung erfolgt bedarfsgerecht mit guten Chancen für eine unbefristete Übernahme nach erfolgreicher Absolvierung.


Für weitere Informationen stehen Ihnen die Ausbildungsleiterin Susanne Brüggenhorst oder die Fachbereichsleitung Martin Oschinski (0 23 03 27-10 62) zur Verfügung.

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 28107739

Zuletzt aktualisiert vor 3 Minuten

Jobkategorien:

IT Infrastruktur Engineer

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone