Geschäftsführung - mit der Option als Mitglied des gesamtver-antwortlichen geschäftsführenden Vorstands - (w/m/d) mit Schwerpunkt Personal und pädagogische und konzeptionelle Entwicklung des Vereins
GiP – Ganztag in Partnerschaft e.V.
- 50259 Pulheim
Über den Job:
GiP – Ganztag in Partnerschaft e.V. ist anerkannter Träger der freien Jugendhilfe und Kooperationspartner der Stadt Pulheim, der Stadt Elsdorf und des Rhein-Erftkreises. Der Verein ist Anstellungsträger für das Personal in 12 Grundschulen, 3 SEK 1 – Schulen, einer Förderschule im Primarbereich und eine Großtagespflege. Zusammen mit den Schulen organisiert er das Programm für die außerunterrichtli-chen Angebote und Ferienmaßnahmen. Darüber hinaus sind wir Träger des FSJ und unterstützen junge Menschen in ihren Interessen und in der Weiterentwick-lung ihrer eigenen persönlichen Identität.
Der Verein wird von zwei geschäftsführenden Vorständen mit unterschiedlichen Schwerpunkten geführt. Zum 1.8.2025 ist die Position der
GESCHÄFTSFÜHRUNG - MIT DER OPTION ALS MITGLIED DES GESAMTVERANTWORTLICHEN GESCHÄFTSFÜHRENDEN VORSTANDS - (W/M/D) MIT SCHWERPUNKT PERSONAL UND PÄDA-GOGISCHE UND KONZEPTIONELLE ENTWICKLUNG DES VEREINS
neu zu besetzen. Wir wünschen uns eine engagierte Persönlichkeit mit Freude an Gestaltung und Vernetzung, mit einem ganzheitlichen Verständnis von Bildung und einer Sichtweise, die bei allen konzeptionellen Überlegungen immer das Kind in den Mittelpunkt stellt.
ANFORDERUNGEN AN DIE/DEN STELLENINHABER*IN:
FACHLICH:
- Diplompädagogik, Diplom-Sozialpädagogik, Fachschulabschluss Sozialpä-dagogik (Erzieher*in) oder vergleichbare Qualifikation, jeweils in Verbindung mit Weiterbildung)
- Kenntnisse und Erfahrung im Bereich Kooperation von Jugendhilfe und Schule
- Leitungskompetenzen in der Personalführung und Teamentwicklung
- Kenntnisse und Erfahrung in der Organisationsentwicklung
- Sichere Anwendung von MS-Office, insbesondere der Word- und Excel-Tools
- Grundlagenkenntnisse zu juristischen Themenfeldern: Arbeitsrecht, Be-triebsverfassungsrecht, Vereinsrecht, …
PERSÖNLICH:
- Engagement und Ideen für die strategische Ausrichtung und Weiterentwick-lung einer mittelständischen Bildungseinrichtung
- Bereitschaft zur gesamtverantwortlichen Trägerarbeit
- Fähigkeit zu konzeptionellem Denken
- Fähigkeit zur Strukturierung und Selbstorganisation in einem komplexen Ar-beitsfeld
- Führungskompetenzen
- Kooperationsfähigkeit
ZIELE DER STELLE:
- Umsetzung der im Leitbild des Vereins beschriebenen Ziele und Werte
- Vertretung des Trägers und seiner (sozial)pädagogischen Zielsetzungen als Jugendhilfepartner auf diversen Ebenen
- Strategische Ausrichtung des Vereins (Weiterentwicklung der vorhandenen und Ausweitung auf weitere Geschäftsfelder und Themen)
- Dienstliche und Fachliche Personalaufsicht
- Vertretung des Trägers in schulübergreifenden Gremien
- Qualitätssicherung / -entwicklung
AUFGABENBILD:
BETRIEBSBEZOGENE AUFGABEN, KOMPETENZEN, VERANTWORTUNGEN:
- Vertretung des Trägers und seiner pädagogischen Zielsetzungen
- Teilnahme an Steuerungs- und Konzeptgruppen
- Begleitung der Fachbereiche in der Umsetzung der Personalkonzepte, päda-gogischen Inhalte in Schulen, Kinderschutzkonzept, Ausbildungskonzept, …
- Personalführung, Personalentwicklung und Fortbildungsmanagement
- Zusammenarbeit mit den Kommunen bzw. Kreisen als Kooperationspartner für die Organisation der OGS und die fachliche Weiterentwicklung der Schu-len
- Arbeitsschutz und Begleitung des BEM-Teams
- Zusammenarbeit mit externen Trägern, Vernetzung im Sozialraum
- Kommunale Gremienarbeit zu relevanten pädagogischen Themen (Quali-tätszirkel (QZ), Fachgruppe Inklusion, Kinderschutzforum etc.)
- Überregionale Vernetzung und Gremienarbeit (regionaler QZ, Interkommuna-ler Austausch auf Ebene des Rhein-Erft-Kreises, Einbindung in QZ auf Lan-desebene)
- Leitung und Organisation der Geschäftsstelle inkl. Dienst- und Fachaufsicht für die Mitarbeiter*innen in der Verwaltung
- Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat
- Öffentlichkeitsarbeit
- enge Zusammenarbeit mit dem ehrenamtlichen Verwaltungsrat: strategische Ausrichtung des Vereins, Durchführung Mitgliederversammlung
Wenn Sie ihr eigenes berufliches Profil in den beschriebenen Anforderungen wie-derfinden, unsere Ziele bejahen und Freude an den genannten Aufgabengebieten haben, freuen wir uns auf ihre Bewerbung (Anschreiben, aktueller Lebenslauf, ak-tuelle Zertifikate/ Zeugnisse von Fortbildungen etc.) bis zum 23. Mai 2025. Senden Sie diese an GiP - Ganztag in Partnerschaft e.V., z.Hd. Susanne Prinz, Net-tegasse 10-14, 50259 Pulheim oder auch per E-Mail an susanne.prinz[AT]gipev.de
Deine Vorteile
bei hokify
Ein Profil, alle Jobs.
Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber
Job-ID.: 27196999
Jobkategorien:
Weitere interessante Jobs:
Nicht das gefunden was du suchst?
Verfeinere deine Suche:
Ein Profil.
Alle Jobs.
Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben
Einfache Bewerbung
via Smartphone