Projektkoordination für das Leitprojekt „Aufbau eines gemeinsamen Wohnungsmarktmonitorings“

Projektbüro Metropolregion Hamburg e.V.

20095 Hamburg
Jetzt bewerben

Über den Job:

Die Metropolregion Hamburg sucht ab sofort eine


PROJEKTKOORDINATION FÜR DAS LEITPROJEKT „AUFBAU EINES GEMEINSAMEN WOHNUNGSMARKTMONITORINGS“

Die Metropolregion Hamburg wird ab Mitte 2025 ein Projekt für den Aufbau eines gemeinsamen Monitorings von Angebot und Nachfrage des regionalen Wohnungsmarktes starten.


Das Projekt basiert auf einer Machbarkeitsstudie, die bereits den Rahmen skizziert.


Das Monitoring wird Daten zum Wohnungsmarkt sammeln, sie zusammenführen und damit eine verlässliche Informationsquelle für die Akteure der MRH schaffen, mit deren Hilfe wohnungspolitische Entscheidungen fundierter getroffen werden können. Die Umsetzung eines solchen Monitorings für einen funktionalen Raum, der sich über vier Ländergrenzen hinweg erstreckt, ist bislang in Deutschland einmalig.


Sie übernehmen die Verantwortung für das Projektmanagement. Die Inhalte des Wohnungsmarktmonitorings bestimmt die von Ihnen betreute Arbeitsgruppe, für die technische Umsetzung wird ein externer Dienstleister beauftragt.


WAS SIND IHRE AUFGABEN?

  • Sie koordinieren die gesamte Projektarbeit in der Geschäftsstelle der Metropolregion Hamburg.
  • Sie sind zuständig für die Organisation, Moderation und Einladung von Projektgruppensitzungen, Workshops und weiteren Treffen der Arbeitsgruppe.
  • Sie kommunizieren regelmäßig mit den kommunalen Akteuren im Projekt, um die Bedarfe abzuklären.
  • Sie erstellen Vergabe-/Ausschreibungsunterlagen und führen öffentliche Ausschreibungsverfahren und Auftragsvergaben durch.
  • Sie beauftragen und übernehmen die Auftraggeberrolle gegenüber dem externen Dienstleister, der das Monitoring umsetzt.
  • Sie verantworten die Abrechnung gegenüber den Projektmittelgebern (Förderfonds der Metropolregion Hamburg) sowie die Berichtspflichten gegenüber den Gremien der Metropolregion Hamburg (Regionsrat, Lenkungsausschuss und Facharbeitsgruppen) über Arbeitsfortschritte und wesentliche Meilensteine im Projektverlauf.
  • Sie sind zuständig für die Identifikation und Akquise möglicher weiterer Finanz- und Fördermittel zur nachhaltigen Verankerung des Themas in der Geschäftsstelle.
  • Sie kommunizieren das gemeinsame Wohnungsmarktmonitoring in der Metropolregion Hamburg und bewerben es aktiv.
  • Sie übernehmen die schriftliche Dokumentation des Projektes und berichten in Abstimmung mit der Pressestelle über das Projekt.

WAS IST IHR PROFIL?

  • Sie haben ein Hochschulstudium abgeschlossen (Master, Diplom oder vergleichbarer Abschluss) der Stadt- und Regionalplanung (Raumplanung), Regionalentwicklung, Geographie, Immobilienwirtschaft oder einer anderen Studienrichtung mit fachlichem Bezug zu dem oben genannten Projekt.
  • Sie verfügen über mehrjährige berufliche Erfahrung im Projektmanagement, in der Budgetplanung und in der öffentlichen Auftragsvergabe.
  • Sie haben Erfahrung im Beschaffen und Management digitaler Daten.
  • Sie haben Kenntnisse über das Themenfeld Wohnungsmarkt.
  • Es fällt Ihnen leicht, mit verschiedenen Stakeholdergruppen aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung umzugehen und mit ihnen tragfähige Lösungen zu entwickeln.
  • Im Umgang mit Entscheidungsgremien treten Sie kompetent, überzeugend und verhandlungsstark auf.
  • Sie kennen sich idealerweise aus in der Akquise von Fördermitteln auf EU-, Bundes- und Länderebene.
  • Sie verfügen über eine sehr selbständige, zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise, hohe Belastbarkeit sowie Organisationstalent.
  • Sie sind teamfähig, kommunikationsstark und begeisterungsfähig.
  • Sie gehen sicher mit MS Office-Produkten um.
  • Sie sind bereit zu Dienstreisen in der Region und verfügen möglichst über einen Führerschein der Klasse B.

DAS KÖNNEN SIE VON UNS ERWARTEN:

  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum im hoch motivierten Team der Geschäftsstelle der Metropolregion Hamburg.
  • Die Möglichkeit, eigene Akzente und zukunftsweisende Impulse zu setzen und in der Projektlaufzeit in der Region viele Akteure in der Metropolregion Hamburg kennenzulernen.
  • Sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z. B. durch die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und flexible Arbeitszeiten.
  • Einen gut erreichbaren Arbeitsplatz in der Hamburger Innenstadt.
  • Eine spannende Tätigkeit in einer Regionalkooperation mit vier Bundesländern, 20 Kreisen und kreisfreien Städten, sowie Wirtschaft und Sozialpartnern. Die Zusammenarbeit in der Regionalkooperation an unterschiedlichen Themenbereichen wird in der Geschäftsstelle koordiniert und organisiert.

MÖCHTEN SIE UNSER TEAM VERSTÄRKEN?

Ihre Bewerbung richten Sie bitte ausschließlich in digitaler Version (zusammengefasst in einem PDF) bis zum 18.05.2025 an projektbuero[AT]metropolregion.hamburg.de. Zur Berücksichtigung Ihrer Bewerbung sind ein persönliches Anschreiben, in dem Sie ihre Motivation erläutern, Ihr Lebenslauf sowie relevante Zeugnisse oder Beurteilungen erforderlich. Für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren legen Sie bitte einen Nachweis bei.


Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit einer Wochenarbeitszeit von 29,25 Stunden. Die Stelle ist befristet auf zwei Jahre ab Beschäftigungsbeginn. Die Bezahlung erfolgt in Anlehnung an die Entgeltgruppe 13 TV-L. Sie werden vom Verein „Projektbüro Metropolregion Hamburg“ für die Laufzeit des Projektes eingestellt. Arbeitsort ist die Geschäftsstelle der MRH in Hamburg.


Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Swen Wacker unter der E-Mail-Adresse swen.wacker[AT]metropolregion.hamburg.de zur Verfügung. Stellenbezogene Fragen beantwortet Ihnen der Leiter der Geschäftsstelle, Herr Jakob Richter, unter der Telefonnummer 040-42841-2607.


Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich am 13. Juni 2025 stattfinden.


Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung, Befähigung und Leistung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.


ÜBER UNS

Die Metropolregion Hamburg ist eine Regionalkooperation mit vier Bundesländern, 20 Landkreisen, Städten sowie Wirtschafts- und Sozialpartnern. Sie fördert seit mehr als 50 Jahren Projekte, die einen Beitrag zur Entwicklung der Region leisten. Das Themenspektrum reicht von Wirtschaft über Verkehr, Siedlungsentwicklung, Tourismus, Klimaschutz und Energie bis hin zu Infrastrukturprojekten.

Informationen für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 27145546

Zuletzt aktualisiert vor etwa 6 Stunden

Jobkategorien:

SekretärIn, AssistentIn
ProjektmanagerIn Marketing

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone