Sachbearbeitung Jugendarbeit (m/w/d)

Landkreis Anhalt-Bitterfeld

06366 Köthen (Anhalt)
Jetzt bewerben

Über den Job:

Öffentliche Stellenausschreibung Beim Landkreis Anhalt-Bitterfeld ist im Fachbereich Kinder, Jugend und Familie schnellstmöglich die Stelle Sachbearbeitung Jugendarbeit (m/w/d) unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Der Einsatzort ist derzeit in Köthen (Anhalt). Aufgabenschwerpunkte - Jugendpauschale; eigenverantwortliche Sachbearbeitung und selbständige Entscheidungsfindung nach den jeweils gültigen Rechtsvorschriften - Beratung der Träger der Jugendhilfe bezüglich der Fördermöglichkeiten im Rahmen der Förderrichtlinie und der Projektgestaltung - Beratung und Unterstützung der Träger der Jugendhilfe bei der Antragstellung und der Erarbeitung der Qualitätsentwicklungsvereinbarung - Prüfung der Anträge und der Qualitätsentwicklungsvereinbarungen auf deren Förderfähigkeit gemäß den Vorgaben der §§ 11 bis 14 SGB VIII und der Förderrichtlinie des Landkreises Anhalt-Bitterfeld, auf deren Bedarf im Landkreis Anhalt-Bitterfeld und Ermessensausübung bezüglich der Entscheidung zur Förderung - Berechnung der Fördermittelvergabe für die Träger der Jugendhilfe im Rahmen der §§ 11 bis 14 SGB VIII und der Förderrichtlinie des Landkreises Anhalt-Bitterfeld - Erarbeitung der Beschlussvorlagen für den Jugendhilfeausschuss zur Fördermittelvergabe - Bescheiderteilung bzw. Abschluss einer Qualitätsentwicklungsvereinbarung mit den Fördermittelempfängern ggf. Erlass von Ablehnungsbescheiden - Prüfung der Verwendungsnachweise (Sachberichte, Belege) zur Kontrolle der ordnungsgemäßen Verwendung der Fördermittel unter Beachtung der §§ 11 bis 14 SGB VIII und der Förderrichtlinie für den Landkreis Anhalt-Bitterfeld; ggf. Durchsetzung von Rückforderungsansprüchen (Erlass von Bescheiden) inkl. Zinsforderungen (Berechnung und Erstattung) - Sachbearbeitung auf dem Gebiet des erzieherischen Jugendschutzes gem. § 14 SGB VIII im Landkreis Anhalt-Bitterfeld (Mitarbeit in Gremien, Aufbau von alternativen Freizeitangeboten, Begleitung bei der Durchführung von Projekten, Führung von Beratungsgesprächen) - Fachberatung und Unterstützung der Träger unterschiedlicher Wertorientierung sowie von ehrenamtlich Tätigen in der Jugendarbeit hinsichtlich der Umsetzung der §§ 11 bis 14 und 74 SGB VIII - Mitwirkung bei der Erarbeitung, Umsetzung und Weiterentwicklung der Qualitätsentwicklungsvereinbarung in der Jugendarbeit im Landkreis Anhalt-Bitterfeld und der diesbezüglichen Förderrichtlinie - Bearbeitung fachspezifischer Aufgaben anhand der gesetzlichen Vorschriften in Verbindung mit dem erforderlichen Verwaltungshandeln sowie operativer Einsatz vor Ort Anforderungsprofil - abgeschlossenes grundständiges Studium Öffentliche Verwaltung, Verwaltungsökonomie oder: - abgeschlossenes grundständiges Studium mit dem Schwerpunkt Recht (Diplom, Bachelor) oder: - abgeschlossenes grundständiges Studium Soziale Sicherung & Sozialverwaltungswirtschaft; Soziale Sicherung, Inklusion, Verwaltung oder: - Abschluss des Beschäftigtenlehrgangs B II (Verwaltungsfachwirt/-in) alternativ: - abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung und mindestens 3 Jahre fundierte Berufserfahrung in einer den Aufgabenschwerpunkten entsprechenden Tätigkeit - Führerschein Klasse B sowie Bereitschaft zur Nutzung des privaten PKW wünschenswert - Berufserfahrung, insbesondere in der öffentlichen Verwaltung - Teamfähigkeit - Belastbarkeit, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit - Sozialkompetenz Die Entgeltgruppe richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD/VKA-Tarifbereich Ost). Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe E 9b TVöD. Wir bieten Ihnen - eine betriebliche Altersversorgung über den Kommunalen Versorgungsverband Sachsen- Anhalt (KVSA) - ein betriebliches Gesundheitsmanagement - flexible Arbeitszeitregelung - Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - Vielseitigkeit, Verantwortung und Gestaltungsspielraum innerhalb Ihres Aufgabenbereiches - eine umfassende Einarbeitung Für nähere Auskünfte und Rückfragen stehen Ihnen der Fachbereichsleiter Herr Grimm unter der Telefonnummer 03496/60 16 00 gern zur Verfügung. Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld begrüßt alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und Lebensweise. Schwerbehinderte Bewerber/- innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte bewerben Sie sich bis zum 22.04.2025 über unser Bewerberportal. Dies finden Sie unter: https://www.anhalt-bitterfeld.de/de/stellenangebote1.html Oder senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen im PDF-Format an apply.job.26861702@hokifyjob.com Hinweis Die Bearbeitung der Bewerbung kann längere Zeit in Anspruch nehmen. Es werden keine Zwischennachrichten ausgefertigt. Alle Kosten, die im Zusammenhang mit einem Vorstellungsgespräch entstehen, werden nicht übernommen. G r a b n e r Landrat

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 26861702

Zuletzt aktualisiert vor etwa 13 Stunden

Jobkategorien:

Angestellte öffentliche Verwaltung

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone