Wissenschaftlichen Mitarbeiterin*Mitarbeiters (m-w-d)

Martin-Luther-Universität Medizinische Fakultät

Kiefernweg, 06120 Halle (Saale)
Jetzt bewerben

Über den Job:

Modern, vernetzt, traditionsbewusst: Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) ist die größte Hochschule des Landes Sachsen-Anhalt. Sie kann auf eine Geschichte von über 500 Jahren zurückblicken und hat heute rund 20.000 Studierende. Die Forschungsschwerpunkte der MLU liegen in den Material- und Biowissenschaften, der Aufklärungs- sowie der Gesellschafts- und Kulturforschung. Darüber hinaus beherbergt die Universität eine Vielzahl Kleiner Fächer unter ihrem Dach, die zum Teil einzigartig sind. National wie international ist die MLU hervorragend vernetzt und kooperiert mit zahlreichen außeruniversitären Forschungseinrichtungen, über 250 Hochschulen und der Wirtschaft. An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Medizinische Fakultät, Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin IV, Hämatologie/Onkologie ist ab dem 01.08.2025 die unbefristete Stelle einer*eines ### Wissenschaftlichen Mitarbeiterin*Mitarbeiters (m-w-d) in Vollzeit zu besetzen. Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L. **Arbeitsaufgaben:** • Durchführung und Analyse von Measurable Residual Disease (MRD)-Analysen für AML-Patienten mittels Multi-Parameter-Durchflusszytometrie (MFC) • Berücksichtigung der ELN-Richtlinien (European LeukemiaNet) Richtlinien zur Auswertung der MFC • MFC-MRD Datenanalyse mittels Infinicyt Software • Erstellung, Überwachung und Behandlung von Leukämie-PDX-Modellen (Patient-Derived Xenograft) • Anwendung und Integration neuer Therapieansätze, einschließlich CAR-T-Zellen in PDX-Modellen • Durchführung von Klonierungsstrategien zur Herstellung von Virusvektoren für die Gentherapie • Optimierung der Transduktionseffizienz • Anwendung fortgeschrittener Techniken zur Transduktion primärer leukämischer Stammzellen zur Modellierung und Untersuchung neuer Therapieansätze • Entwicklung und Optimierung von Lipid-Nanopartikeln (LNPs) für gezielte Arzneimittelabgabe • Anwendung der LNP-Technologie für Leukämie-Therapien • Durchführung von Next-Generation Sequencing (NGS)-Analysen zur Untersuchung genomischer Veränderungen • Einzelzellsequenzierung zur Identifikation neuer therapeutischer Zielstrukturen • Wissenschaftliche Betreuung und Anleitung in Laborarbeit und Forschungsprojekten • Unterstützung bei Experimenten, Datenanalyse und Publikationen • Erstellung von wissenschaftlichen Grafiken, Texten und Präsentationen für interne Besprechungen und internationale Konferenzen • Mitwirkung an Publikationen und Forschungsanträgen • Lehrtätigkeiten gemäß LVVO LSA im Bereich Molekulare Medizin • Organisation der Arbeitsabläufe, Materialbeschaffung und Dokumentation • Sicherstellung der Einhaltung von Sicherheitsvorschriften und Qualitätssicherungsstandards **Voraussetzungen:** • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Biologie (Master, Diplom) • Abgeschlossene Promotion im Bereich Biologie • Lehrerfahrung notwendig im Bereich molekulare Medizin • Hohe Erfahrung in allen unter „Arbeitsaufgaben“ aufgeführten Tätigkeiten • Ausgeprägte Fähigkeit zur Erstellung von wissenschaftlichen Grafiken und Texten für Publikationen, Präsentationen und Forschungsanträge • Fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift für wissenschaftliche Kommunikation und Publikationen • Deutschkenntnisse auf C2 Niveau • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise • Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeiten • Fähigkeit zur selbstständigen Problemlösung und Innovationskraft in der Forschung Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Frauen werden nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerber*innen mit einem Abschluss, der nicht an einer deutschen Hochschule erworben wurde, müssen zum 04.05.2025 Nachweis der Gleichwertigkeit eine Zeugnisbewertung für ausländische Hochschulqualifikationen (Statement of Comparability for Foreign Higher Education Qualifications) der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen ([https://www.kmk.org/zab/central-office-for-foreign-education](https://https//www.kmk.org/zab/central-office-for-foreign-education)) vorlegen. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Prof. Dr. Michael Heuser Tel.: 0345 557 – 2054, E-Mail: apply.job.26858156@hokifyjob.com Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Reg.-Nr. 7-054/25-H mit den üblichen Unterlagen bis zum 22.04.2025 an: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Medizinische Fakultät, Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin IV, Hämatologie/Onkologie, Herrn Prof. Dr. Michael Heuser, 06097 Halle (Saale) oder per E-Mail an: apply.job.26858156@hokifyjob.comapply.job.26858156@hokifyjob.com Die Ausschreibung erfolgt unter Vorbehalt eventueller haushaltsrechtlicher Restriktionen. Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein frankierter Rückumschlag beigefügt wurde. Eine elektronische Bewerbung ist erwünscht.

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 26858156

Zuletzt aktualisiert vor 3 Tagen

Jobkategorien:

BiotechnologIn

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone