Jetzt bewerben

Über den Job:

Beim Landesamt für Umwelt (LfU) am Standort Flintbek ist zumnächstmöglichen Zeitpunktdie Stelle einer/eines **Meeresbiologen/Meeresbiologin (m/w/d)** befristet bis zum 30.09.2030 in Vollzeit oder Teilzeit** zu besetzen. ## Ihre Aufgaben In drei vom BMUV geförderten Projekten des Landes S-H wird am GEOMAR und an der CAU (Kiel) sowie am MARUM (Bremen) erforscht, wie sich Bestände von Seegras und großen Braunalgen in der Ostsee und um Helgoland bewahren und fördern lassen und was ihr Potential ist, den anthropogenen Klimawandel durch Einlagerung von Kohlenstoff zu mildern („Blue Carbon“). Die aus einem der Projekte geförderte und hier ausgeschriebene Stelle am LfU beinhaltet folgende Schwerpunkte: 1. Den regelmäßigen Austausch zwischen den drei Projekte sicherstellen (Projektmanagement), durch ggf. aktiver Teilnahmen an den Projekten, Organisation von Workshops und gezielte Weitergabe von Informationen. 2. Daten und Ergebnisse der drei Projekte für das Land SH sichern, zusammenfassen und die Berichtspflichten der Projektverantwortlichen koordinieren. 3. Weitere, in den drei Projekten nicht explizit erforschte Gesichtspunkte zum Erhalt und zur Förderung von Seegras/Braunalgen gutachterlich zusammentragen (ggf. auch erforschen oder erforschen lassen). 4. In zusammenfassenden Schriften (Flyer, Gutachten, Pressemitteilungen, Handlungsempfehlungen etc.) und öffentlichen Veranstaltungen der Politik und Öffentlichkeit die Ergebnisse der Projekte nahebringen und so ermöglichen, dass sie bei künftigen Entscheidungen berücksichtigt werden können. Der Dienstort ist das LfU in Flintbek. Die Bereitschaft des Austausches vor Ort mit den o.g. Projektpartnern ist erforderlich sowie eine Teilnahme bei Erhebungen im Feld (v.a. Ostsee) erwünscht. ## Das bringen Sie mit Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind: ·         ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom (Uni) / Master) der Fachrichtung Meeresbiologie oder in einer Fachrichtung, die zur Wahrnehmung der Aufgaben befähigt, ·         Kenntnisse in der Ökologie der Nord- und Ostsee ·         Vertiefte Kenntnisse in der Zusammenführung, Speicherung und Analyse wissenschaftlicher Daten sowie Datenbankanwendungen ·         Erfahrung in der Koordination und Abwicklung von Projekten ·         Erfahrung in der Darstellung wissenschaftlicher Ergebnisse, sowohl wissenschaftlich als auch für die Öffentlichkeit und Behörden ·         sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift ·         eine sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift ·         ein Führerschein der Klasse B Darüber hinaus sind folgende Schwerpunktkompetenzen erforderlich: ·         analytisch denken sowie zielorientiert handeln ·         klar kommunizieren ·         Feedback geben und annehmen ·         Zusammenarbeit fördern Für eine Einstellung ist darüber hinaus wünschenswert, dass Sie ·         Vertiefte Kenntnisse der Ökologie von Seegras und Brauntangen v.a. in der schleswig-holsteinischen Ostsee ·         Kenntnisse und Erfahrung zu Bestandserfassungen, -darstellung (GIS) und -modellierungen von marinen Makrophyten ·         Gute örtliche Kenntnisse, insbesondere der schleswig-holsteinischen Ostseeküste und ihrer Besiedlung durch perennierende Makrophyten ·         Kenntnisse über Gefährdungen und Schutzmaßnahmen im Zusammenhang mit den genannten Arten/Gruppen ·         Erfahrung in der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Verwaltung ·         Erfahrung in der Analyse von Klimawandelaspekten auf biologische Systeme ·         Eine Forschungstaucherlizenz haben ## Wir bieten Ihnen Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis ist bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe E14 TV-L möglich. ## Wir freuen uns auf Sie! Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Landesregierung bittet geeignete Frauen, sich zu bewerben und weist daraufhin, dass Frauen bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt werden. An Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber werden angesprochen. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. ## Jetzt bewerben! Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum ***27.04.2025*** an apply.job.26712524@hokifyjob.comapply.job.26712524@hokifyjob.com - **Kennwort: V 147 LfU ANK-ZOBLUC**. Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren [Datenschutzbestimmungen](https://transparenz.schleswig-holstein.de/dataset/informationsschreiben-datenverarbeitung-bei-stellenausschreibungen-melund) entnehmen. Für tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Frau Sell apply.job.26712524@hokifyjob.comapply.job.26712524@hokifyjob.com gern zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an Herrn Krause apply.job.26712524@hokifyjob.comapply.job.26712524@hokifyjob.com

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 26712524

Zuletzt aktualisiert vor 26 Minuten

Jobkategorien:

BiotechnologIn

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone