Direktorin/Direktor (w/m/d) der Nds. Landeszentrale für politische Bildung

Niedersächsisches Ministerium f.Wissenschaft und Kultur

Georgsplatz, 30159 Hannover
Jetzt bewerben

Über den Job:

Die **Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung** (LpB) hat mit derzeit dreizehn Mitarbeitenden den Auftrag, die Menschen in Niedersachsen für Demokratie zu begeistern und das Verständnis für politische Sachverhalte zu fördern – beispielsweise durch die Entwicklung digitaler Bildungsangebote. In diesem Zusammenhang ist die Position als **Direktorin / Direktor (w/m/d) der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung** in einem außertariflichen Angestelltenverhältnis (Entgelt entsprechend BesGr. A 16 NBesG) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Die LpB hat im Geschäftsbereich des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur (MWK) die Aufgabe, zeitgemäße, attraktive Formate für politische Bildung zu entwickeln und mehr - vor allem junge - Menschen zur politischen Teilhabe zu motivieren und für die Demokratie zu begeistern. Sie soll insbesondere Impulse geben sowie Dienstleistungen und Koordinierungs- und Vernetzungsaufgaben für alle im Bereich der politischen Bildungsarbeit tätigen Akteurinnen und Akteure erbringen. Sie soll in Kooperation mit Dritten die Angebotsvielfalt im Bereich der politischen Bildung erhöhen und dabei insbesondere auch digitale Möglichkeiten nutzen. **Ihr künftiges Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen die** * konzeptionelle und strategische Weiterentwicklung der Landeszentrale; Entwicklung und Bereitstellung von Angeboten, neuen Konzepten und Formaten der politischen und Demokratiebildung, * Vertiefung der Vernetzung und Pflege von Kooperationen mit den Akteurinnen und Akteuren der politischen Bildungsarbeit, dies umfasst zum Beispiel Einrichtungen der Erwachsenen- und Weiterbildung, Schulen und der Jugendarbeit, * Zusammenarbeit mit den Gremien der Landeszentrale, * Konzeptionierung von hybriden und digitalen Angeboten und die Stärkung der Öffentlichkeitsarbeit, * Schulung des Umgangs mit digitalen, linearen und analogen Medien sowie * Leitung und Vertretung der Landeszentrale. Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts aufgrund möglicher organisatorischer Veränderungen bleibt vorbehalten. Das MWK ist im Rahmen des audit berufundfamilie+vielfalt® als familienfreundlicher und vielfältigkeitsbewusster Arbeitgeber zertifiziert und zugleich Unterzeichner der Charta der Vielfalt. Wir bieten individuelle Personalentwicklung durch Fortbildungen und berufliche Perspektiven sowie die Option auf ortsungebundenes Arbeiten im Rahmen von Mobiler Arbeit und Telearbeit. **Gesucht** wird eine Persönlichkeit mit wissenschaftlichem Hochschulabschluss (Master oder vergleichbar) in einem sozial-, geistes- oder erziehungswissenschaftlichen Studiengang sowie einer mehrjährigen Führungserfahrung. **Die Aufgabenwahrnehmung erfordert von Ihnen darüber hinaus** * Kompetenzen in der Bearbeitung personal- und haushaltswirtschaftlicher Grundsatzfragen, * umfassende Kompetenzen in der politischen Bildung und Demokratiebildung (einschließlich ökonomischer Bildung), * Kompetenzen in der Projektarbeit und -koordination, * Gender- und Diversity-Kompetenz sowie * kritische Medienkompetenz, insbesondere im Umgang mit Sozialen Medien. Die Bereitschaft, nicht vorhandene Fachkenntnisse eigeninitiativ nachzuholen, wird vorausgesetzt. Im Übrigen überzeugen Sie uns durch umfassende Fähigkeiten im Bereich der Arbeitsorganisation wie beispielsweise Organisationsfähigkeit, konzeptionellem Arbeiten und wirtschaftlichem Handeln und Verhalten. Aufgrund der mit der Position verbundenen Führungsfunktion werden darüber hinaus ausgewiesene Fähigkeiten in der Organisation und Steuerung von Arbeitsbereichen erwartet. Der Arbeitsplatz ist nicht teilzeitgeeignet. Die Bereitschaft zur Wahrnehmung von mehrtägigen Dienstreisen sowie Abend- bzw. Wochenendterminen wird vorausgesetzt. Die Einstellung in den Landesdienst erfolgt dauerhaft; für die Dauer der Wahrnehmung der ausgeschriebenen Position wird eine außertarifliche Vergütung angelehnt an BesGr. A 16 NBesG gezahlt. Der gleichberechtigten Teilhabe schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen sieht sich das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur in besonderer Weise verpflichtet. Bewerbungen schwerbehinderter und gleichgestellter Menschen werden begrüßt und bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Eine Schwerbehinderung/Gleichstellung ist zur Wahrnehmung der Interessen bereits in das Bewerbungsschreiben oder den Lebenslauf aufzunehmen und durch eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder Gleichstellungsbescheides nachzuweisen. **Bitte bewerben Sie sich mit den üblichen Unterlagen bis zum 02.05.2025 über das Online-Bewerbungsmodul im Karriereportal Niedersachsen mit dem Link am Ende des Textes.** Bei Bewerbungen aus dem Öffentlichen Dienst erwarten wir in jedem Fall die Angabe der aktuellen Entgeltgruppe, das schriftliche Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte (unter Angabe der Ansprechperson in der jeweiligen Personaldienststelle) sowie eine aktuelle dienstliche Beurteilung. Bewerbungskosten können nicht erstattet werden. Die Bewerbungsunterlagen werden vier Wochen nach Abschluss des Ausschreibungsverfahrens vernichtet. Für Fragen zum Ausschreibungsverfahren steht Ihnen das Personalreferat (Tel. 0511/120-2438, E-Mail: apply.job.26679650@hokifyjob.com zur Verfügung.

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 26679650

Zuletzt aktualisiert vor 1 Minute

Jobkategorien:

Angestellte öffentliche Verwaltung

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone