Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) und Betriebliche Sozialberatung (m/w/d)
Landkreis Göttingen Hauptamt - Personal
- Reinhäuser Landstraße, 37083 Göttingen
Über den Job:
In der Kreisverwaltung Göttingen ist im Fachbereich Innere Dienste - Referat Personalentwicklung - zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine nach Entgeltgruppe 9b TVöD ausgewiesene Teilzeitstelle mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 19,5 Stunden im Bereich **Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) und Betriebliche Sozialberatung (m/w/d)** unbefristet zu besetzen. Der Dienstort ist Göttingen. **Wesentlicher Aufgabenbereich:** • Durchführung, Organisation, Koordination und Weiterentwicklung des Verfahrens Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) o Ansprechperson für Betroffene und sonstige Beteiligte o Teilnahme an BEM-Gesprächen (einschl. Vor- und Nachbereitung) o Steuerung des Verfahrens in Kooperation mit den externen BEM-Beauftragten (Abstimmung des Maßnahmenplanes mit Festlegung der Verantwortlichkeiten, Beteiligung interner und weiterer externer Stellen (ggf. auch Gesprächsführung), Begleitung der Umsetzung von Maßnahmen) o Dokumentation und Evaluation der Einzelmaßnahmen o Unterstützung für die Weiterentwicklung des gesamten BEM-Verfahrens. • Betriebliche Sozialberatung: individuelle Beratung von Mitarbeiter*innen und Führungskräften zu sozialen und gesundheitsrelevanten Fragen mit dem Ziel, Lösungen zu entwickeln und Hilfe zur Selbsthilfe zu organisieren. **Zu den weiteren Aufgaben gehören**: • Das Führen von standardisierten Exit-Gesprächen (Austrittsgespräche) zur Optimierung des Personalmanagements des Landkreises Göttingen, einschließlich der Evaluation und Weiterentwicklung des Verfahrens. • Zentrale Koordination von Überlastungsanzeigen. **Anforderungsprofil:** Laufbahnbefähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeine Dienste (ehem. gehobener allgemeiner Verwaltungsdienst) bzw. erfolgreicher Abschluss des Angestelltenlehrgangs II oder eines für die vorgenannte Aufgabenstellung geeigneten (Fach-) Hochschulstudiums. **Außerdem werden erwartet:** a) Im Rahmen der Fachkompetenz insbesondere: • Sehr gute kommunikative Kompetenz (möglichst mit entsprechenden Nachweisen) • Grundsätzliche Kenntnisse des betrieblichen Gesundheitsmanagements und des betrieblichen Eingliederungsmanagements • Kenntnisse der Verwaltungsstruktur und Organisation (Verwaltungsabläufe und Prozesse). b) Im Rahmen der persönlichen Kompetenz insbesondere: • Motivation und Engagement • Empathie • Kompromissfähigkeit • Ziel- und lösungsorientierte Arbeitsweise sowie Flexibilität • Integrität und Loyalität. c) Im Rahmen der sozialen Kompetenz insbesondere: • Konfliktfähigkeit (Konflikte und unterschiedliche Interessen erkennen, analysieren, adäquat bewältigen und möglichst gemeinsam getragene Ergebnisse finden, auch mit Spannungen konstruktiv weiterarbeiten) • Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft (Bereitschaft zur Zusammenarbeit in unterschiedlichen Arbeitskontexten; Fähigkeit, die eigene Position im Team angemessen einzubringen und in der Lage zu sein, sich in das Team zu integrieren). d) Im Rahmen der methodischen Kompetenz insbesondere: • Beratungskompetenz (z. B. Konfliktberatung, Mediation) • Problemlösungsprozesse steuern und gestalten • Moderations- und Präsentationstechniken • Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Produkten. Die Fahrerlaubnis der Klasse B sowie bei Bedarf der Einsatz eines privaten Kraftfahrzeuges gegen finanzielle Erstattung sind erforderlich. **Wir bieten Ihnen:** • Einen abwechslungsreichen und vielseitigen Aufgabenbereich in einem motivierten Team • Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten • Sehr gute Rahmenbedingungen wie flexible Arbeitszeitregelungen, Mobiles Arbeiten / Home Office, eine Kinderkrippe im Kreishaus Göttingen und ein betriebliches Gesundheitsmanagement. Der Landkreis Göttingen strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung heißen wir alle Bewerber*innen, die uns voranbringen wollen, willkommen. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Für das Auswahlverfahren ist es hilfreich, wenn Sie den Grund bzw. die Gründe für Ihre Bewerbung angeben und Ihre persönliche Befähigung mit Blick auf das Anforderungsprofil der Stelle erläutern. Die Kreisverwaltung Göttingen arbeitet mit Interamt, dem Stellenportal für den öffentlichen Dienst. Onlinebewerbungen sind ausdrücklich erwünscht. Von Bewerbungen per Post oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aufgrund des Verwaltungsaufwands nicht zurückgeschickt. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung daher bis zum 13.04.2025 online über Interamt an den Landkreis Göttingen. Nähere Auskünfte zu den wahrzunehmenden Aufgaben können durch Herrn Haring (Telefon: 0551 525-9129, E-Mail: apply.job.26531340@hokifyjob.com erteilt werden. Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Lozovik (Telefon: 0551 525-2942, E-Mail: apply.job.26531340@hokifyjob.com zur Verfügung.
Deine Vorteile
bei hokify
Ein Profil, alle Jobs.
Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber
Job-ID.: 26531340
Jobkategorien:
Weitere interessante Jobs:
Nicht das gefunden was du suchst?
Verfeinere deine Suche:
Ein Profil.
Alle Jobs.
Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben
Einfache Bewerbung
via Smartphone