Akademische*r Koordinator*in (m/w/d) im Projekt EUNICE 4U
Brandenburgische Technische Universität Cottbus- Senftenberg
- Platz der Deutschen Einheit, 03044 Cottbus
Über den Job:
Die **Brandenburgische Technische Universität Cottbus–Senftenberg (BTU)** ist eine junge aufstrebenden Universität und die einzige Technische Universität des Landes Brandenburg. Mit mehr als 1.500 Beschäftigten ist die BTU einer der größten Arbeitgeber in der Lausitz und kann hier vor allem durch ihre Vereinbarkeit von Beruf und Familie überzeugen. Im **Bereich des Vizepräsidenten für Internationalisierung** ist in Cottbus folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen: **** **Akademische/r Koordinator/in (m/w/d) im Projekt EUNICE 4U** befristet 31.10.2027, Vollzeit, E 13 TV-L ******** **Kennziffer: 49/25** **** Die BTU ist eine sehr internationale Universität. Mit einem Anteil von rund 45 % internationalen Studierenden und 40 % internationalen Promovierenden, mehr als 220 Partnerhochschulen in 65 Ländern der Welt sowie einer Vielzahl an europäischen und außereuropäischen Forschungsprojekten und Lehrkooperationen kommt der Internationalisierung eine wichtige Rolle für die strategische Universitätsentwicklung zu. Seit 2020 ist die BTU zudem Teil der Europäischen Hochschulallianz **EUNICE (European University for Customised Education)**, einem Netzwerk von zehn Universitäten aus zehn europäischen Ländern mit insgesamt rund 150.000 Studierenden. Alle Universitäten sind in mittelgroßen Städten beheimatet und verbinden regionale Verankerung mit internationalem Anspruch. Die EUNICE-Allianz schafft für ihre Studierenden maßgeschneiderte, flexible Lehrangebote, um sie bestmöglich auf den europäischen Arbeitsmarkt vorzubereiten, und entwickelt über gemeinsame Forschungsprojekte Vorschläge zur Bewältigung der transformativen Herausforderungen unserer Zeit. **** **Das sind Ihre Aufgaben:** Koordination und Organisation der Studienangebote im Rahmen des Europäische Hochschulnetzwerke (EUN) geförderten Projektes „EUNICE 4U“ an der BTU sowie Unterstützung beim weiteren Ausbau eines gemeinsamen Lehrangebots in der Allianz, insbesondere: - Erarbeitung von Entwicklungs- und Optimierungsvorschlägen zur Studiengangsentwicklung sowie zu studiengangbezogenen administrativen Prozessen an der BTU unter Berücksichtigung der Ziele des Projekts - Identifikation universitätsinterner Anpassungsbedarfe und Vorbereitung entsprechender Entscheidungsvorschläge - Benchmarking mit den jeweiligen Regelungen der Partneruniversitäten im Netzwerk sowie inhaltliche Aufbereitung der Ergebnisse - Mitarbeit in EUNICE Arbeitsgruppen auf Ebene der Allianz und innerhalb der BTU - Monitoring der Europäischen Hochschulpolitik und relevanter Entwicklungen im Europäischen Bildungsraum und Kommunikation innerhalb der Universität - Beratung von Lehrenden zu Vernetzungsmöglichkeiten und Unterstützung bei der Weiter- bzw. Neuentwicklung geeigneter Lehrangebote - Vernetzung und Repräsentation der BTU als Mitglied der EUNICE-Allianz im In- und Ausland, Teilnahme an Besprechungen und Gremiensitzungen auf Allianzebene - Organisation von Veranstaltungen (Arbeitstreffen, Workshops, Generalversammlungen) **** **Das bringen Sie mit:** Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, universitäres Diplom bzw. gleichwertig) in der Fachrichtung Wissenschafts- bzw. Hochschulmanagement oder in einer vergleichbar geeigneten Fachrichtung bzw. in einer an der BTU vertretenen Fachrichtung oder langjährige einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage eines abgeschlossenen wissenschaftlichen Hochschulstudiums. Folgende Kenntnisse und/oder Erfahrungen sind wünschenswert: - profunde Kenntnisse im Zulassungs- und Prüfungsrecht - Grundlegende Kenntnisse des Bildungsmanagements - Erfahrungen in der Lehrorganisation und Curriculumsentwicklung sowie der Evaluation und dem Qualitätsmanagement von Bildungsprozessen - gute Kenntnisse von Verwaltungsabläufen im Hochschulbereich - Arbeitserfahrung im Bereich der Internationalisierung an einer Hochschule, im Wissenschaftsbereich, in öffentlichen Institutionen oder Unternehmen - Erfahrung in der selbständigen Zusammenarbeit mit (internationalen) Partnereinrichtungen und Partnerschaftsnetzwerken - sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Persönlich zeichnen Sie sich durch ausgeprägte Organisations- und Kommunikationskompetenzen aus. Sie überzeugen durch Verhandlungsgeschick sowie interkulturelle Kompetenzen und bringen Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft mit. Sie arbeiten selbstständig und eigeninitiativ und besitzen ein ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein. Sie bringen außerdem die Bereitschaft zu Dienstreisen ins In- und Ausland mit. Für weitere Informationen über die zu besetzende Stelle steht Ihnen Mareike Kunze, Leiterin International Relations Office (E-Mail: apply.job.26525791@hokifyjob.comapply.job.26525791@hokifyjob.com Tel.: 0355 69-3188) gern zur Verfügung. **** **Das bieten wir Ihnen:** Die BTU bietet Ihnen hervorragende Bedingungen für Ihre wissenschaftliche Qualifikation und Forschung. Daneben bestehen viele Vorzüge des Wissenschaftsstandorts Cottbus–Senftenberg, der insbesondere durch seine Interdisziplinarität besticht, wie günstige Verkehrsanbindung nach Berlin oder Dresden und attraktive und preiswerte Wohnmöglichkeiten im Lausitzer Seenland. Wenn Sie den Wandel in der Lausitz aktiv mitgestalten wollen, werden Sie ein Teil der BTU- Familie. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen. Die BTU Cottbus-Senftenberg engagiert sich für Chancengleichheit und Diversität und strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Personen mit einer Schwerbehinderung sowie diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet. Bitte beachten Sie die näheren [Hinweise zum Auswahlverfahren](https://www-docs.b-tu.de/verwaltung/public/stellen/Hinweise_zum_Auswahlverfahren.pdf) auf der Internetseite der BTU. Ihre Bewerbungsunterlagen in **einem PDF-Dokument** richten Sie bitte **unter Angabe der Kennziffer ausschließlich per E-Mail** bis zum **25.04.2025** an **Prof. Dr. Wolfram Berger,** **Vizepräsident für Internationalisierung,** Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, **E-Mail:** apply.job.26525791@hokifyjob.comapply.job.26525791@hokifyjob.com
Deine Vorteile
bei hokify
Ein Profil, alle Jobs.
Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber
Job-ID.: 26525791
Jobkategorien:
Weitere interessante Jobs:
Nicht das gefunden was du suchst?
Verfeinere deine Suche:
Ein Profil.
Alle Jobs.
Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben
Einfache Bewerbung
via Smartphone