Umweltwissenschaftlerin / Umweltwissenschaftler (w/m/d) "KLIWA Vorsitz Bayern 2024 -2025"
Bayerisches Landesamt für Umwelt Dienststelle Hof
- Hans-Högn-Straße, 95030 Hof
Über den Job:
Wasser, Boden, Luft, Natur – die Sicherung und umweltverträgliche Nutzung dieser Lebensgrundlagen sind zentrale Ziele des Bayerischen Landesamtes für Umwelt ebenso wie der Schutz des Menschen vor Gefahren aus der Umwelt. Am Bayerischen Landesamt für Umwelt ist an der Dienststelle Hof für den Schwerpunkt Klima und Energie (SKE) im „Klima-Zentrum“ baldmöglichst folgende Stellebefristet bis 31.12.2026 zu besetzen: ## Umweltwissenschaftlerin / Umweltwissenschaftler (w/m/d) ## für das Projekt "KLIWA Vorsitz Bayern 2024 - 2025" Im Rahmen der Kooperation KLIWA untersuchen die Bundesländer Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Hessen, Saarland und Bayern gemeinsam mit dem Deutschen Wetterdienst klimawandelinduzierte Veränderungen des Wasserhaushalts. Seit über 20 Jahren werden wasserwirtschaftliche Grundlagen erarbeitet und Strategien und Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel für Süddeutschland geschaffen. In den Jahren 2024 und 2025 hat der Freistaat Bayern den Vorsitz. Diese Projektstelle im neuen Referat "Klimainformation" in der Abteilung 9 „Klimazentrum, Wasserversorgung" soll bei der Koordinierung des Vorsitzes innerhalb der Kooperation KLIWA unterstützen, die verschiedenen Aktivitäten in KLIWA vor- und nachbereiten sowie bei der Überarbeitung und Umsetzung des Kommunikationskonzeptes mithelfen. Zudem ist die inhaltliche Abstimmung mit dem neuen Projekt "Wasser.Klima.Bayern2" zu gewährleisten und die Ergebnisse von KLIWA für Bayern aufzubereiten. ## Ihre Aufgaben · Sie koordinieren administrativ die Länderkooperation KLIWA, inklusive Betreuung der Webseite und Abwicklung von Vergaben · Sie organisieren den Arbeitskreis und die Steuerungsgruppe von KLIWA inklusive der inhaltlichen Vor- und Nachbereitung · Sie unterstützen bei der Prozesssteuerung der konzeptionellen und inhaltlichen Weiterentwicklung der Länderkooperation, insbesondere bei der Erarbeitung und Umsetzung eines Kommunikationskonzeptes · Sie sind die inhaltliche Schnittstelle zum Projekt Wasser.Klima.Bayern2 und Übersetzung der KLIWA-Ergebnisse für die bayerische Wasserwirtschaft ## Unsere Anforderungen an Sie · abgeschlossenes Hochschulstudium (Master / Dipl. Univ.) der Hydrologie bzw. eines umweltwissenschaftlichen oder geowissenschaftlichen Studiengangs oder einer vergleichbaren Studienrichtung mit Schwerpunkt Wasserwirtschaft · sehr gute Fachkenntnisse in den Themenfeldern Klimawandel und Hydrologie sowie der Auswirkungen des Klimawandels auf hydrologische Systeme · Berufserfahrung in diesem Aufgabengebiet ist von Vorteil · praktische Erfahrung in der Koordination und Zusammenarbeit mit externen Partnern · Erfahrung bei der Darstellung und Kommunikation komplexer Sachverhalte sowie der Klimaanpassung in der Wasserwirtschaft wünschenswert · sicherer Umgang mit gängigen Office-Anwendungen · verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (vergleichbar Level C1) · sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie die Fähigkeit zur interdisziplinären Arbeitsweise · hohe Einsatzbereitschaft und Flexibilität ## Freuen Sie sich bereits jetzt auf · Bezahlung bis Entgeltgruppe13[TV-L](https://www.tdl-online.de/tv-l/tarifvertrag.html), sofern die tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen · Jahressonderzahlung · Übernahme von Verantwortung in gesellschaftlich hoch relevanten Themen · Mitarbeit in einem hochmotivierten Team · einen modernen Arbeitsplatz und ein gutes Betriebsklima · gleitende Arbeitszeit (Rahmenzeit 6:00 bis 20:00 Uhr) und flexible Arbeitsgestaltung · gute Fortbildungsmöglichkeiten · eine gute Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben durch die Möglichkeit von Teilzeitbeschäftigung, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe sichergestellt ist · nach dreimonatiger Tätigkeit beim LfU besteht die Möglichkeit die Arbeitszeit bis zu 50% im Homeoffice zu erbringen · vergünstigtes DB-Job-Ticket · Kantine ## Kontakt Für nähere Informationen steht Ihnen fachlich Herr Komischke, Tel. 09281/1800-4810gerne zur Verfügung. Für allgemeine Fragen wenden Sie sich an Herrn Edelmann, Tel. 09281/1800-4533. Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen schriftlichen Bewerbungsunterlagen unter Angabe **der Kennziffer H/KliZ/5** **bis spätestens 10.03.2025 (Eingangsdatum)** an das Bayerische Landesamt für Umwelt, Dienststelle Hof, Referat Z3 „Personal“, Hans-Högn-Str. 12, 95030 Hof. Falls Sie sich per E-Mail bewerben möchten, senden Sie Ihre Bewerbung (**Anlagen ausschließlich als PDF**) an apply.job.25636800@hokifyjob.com Bewerbungen an eine andere als die angegebene E-Mail-Adresse werden nicht berücksichtigt. E-Mails, die größer als 10 MB sind, sowie Dokumente, die Makros enthalten, können nicht empfangen werden. In den Dokumenten enthaltene Links auf Internet-Seiten werden bei der Bewertung der Bewerbung nicht mit einbezogen. **Die Angabe der Kennziffer ist zwingend erforderlich, da uns sonst eine Zuordnung der Bewerbung nicht möglich ist.** Im Sinne des Gleichstellungsgedankens werden Frauen zu einer Bewerbung ermutigt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. [https://www.lfu.bayern.de](https://www.lfu.bayern.de/wir/index.htm)
Deine Vorteile
bei hokify
Ein Profil, alle Jobs.
Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber
Job-ID.: 25636800
Jobkategorien:
Weitere interessante Jobs:
Nicht das gefunden was du suchst?
Verfeinere deine Suche:
Ein Profil.
Alle Jobs.
Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben
Einfache Bewerbung
via Smartphone