Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) – App Entwicklung 26/2025

TU Bergakademie Freiberg

Akademiestraße, 09599 Freiberg
Jetzt bewerben

Über den Job:

An der TU Bergakademie Freiberg, Fakultät für Mathematik und Informatik, Institut für Informatik, Professur für Ubiquitous Computing und Smart Systems ist ab sofort eine Stelle als   **Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) – App Entwicklung** **Ausschreibungskennziffer 26/2025**   im Rahmen eines Drittmittelprojektes befristet zu besetzen.  **Vergütung:**                    Entgeltgruppe 13 TV-L **Stellenumfang:**             1,0 VZÄ (40 Std./Woche; Teilzeit ggf. möglich) **Befristung:**                    36 Monate (Verlängerung wird angestrebt) ****  Wir freuen uns auf Bewerbungen von exzellenten Kandidatinnen und Kandidaten, die mit uns im Rahmen der FwA-Projekte digitale Systeme und Apps zur Unterstützung von Feuerwehren im Einsatz entwickeln und erforschen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf einer App, die landesweit von Feuerwehren in Sachsen und Thüringen im Einsatz verwendet wird und bald in Sachsen-Anhalt eingesetzt werden soll.   **Unsere Forschungsumgebung:** Sie werden im Team der Professur für Ubiquitous Computing & Smart Systems (Prof. Dr. Bastian Pfleging, [http://ubisys.org](http://ubisys.org)) arbeiten. An der Schnittstelle zwischen Mensch-Computer-Interaktion und Ubiquitous Computing        erforschen wir neue mensch-zentrierte Technologien und User Interfaces, um Menschen bei ihrer Arbeit und Interaktion mit Computersystemen zu unterstützen. Zu den Anwendungsbereichen gehören u.a. HCI für sicherheitsrelevante       Umgebungen, Mobilität/Automotive, Mensch-Roboter-Interaktion und Mixed Reality.  Die Forschungsgruppe ist Teil des Instituts für Informatik. Forschende des Instituts untersuchen zahlreiche Informatik-Themen wie Mensch-Computer-Interaktion, Ubiquitous Computing, Robotik, Softwaretechnologie, Mixed Reality, Multimedia, Künstliche Intelligenz und Datenbanken.   **Das sind Ihre Aufgaben:** -        Weiterentwicklung und Betreuung der Apps (iPadOS, Android) und des Backendsystems (im Team) -        Durchführung eigener (angeleiteter) Forschungsarbeiten im Kontext digitaler Unterstützungsmöglichkeiten für Feuerwehren, insbes. zur Vorbereitung einer Promotion oder Habilitation -        Austausch mit den Auftraggebern zur nutzerzentrierten Entwicklung neuer Funktionen sowie Interaktion mit Benutzerinnen und Benutzern (z.B. Schulung und Support) -        Veröffentlichung von Forschungsergebnissen auf/in wissenschaftlichen Konferenzen bzw. Fachzeitschriften   Bei vorliegenden persönlichen Voraussetzungen und Interesse ermöglicht die Stelle eine wissenschaftliche Weiterqualifikation (Promotion oder postdoktorale Forschung).   **Das können Sie von uns erwarten:** -        Arbeiten an einer familienfreundlichen Universität mit flexiblen Arbeitszeiten und mobiler Arbeit -        Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder entsprechend den pers. Voraussetzungen -        attraktive Nebenleistungen, z. B. Vermögenswirksame Leistungen (VL), Betriebliche Altersvorsorge (VBL),             Gesundheitsmanagement; vergünstigtes Ticket für den Personennahverkehr (Job-Ticket) -        Arbeit in einer international sichtbaren Forschungsgruppe und in einem engagierten, freundlichen und internationalen Team -        aktive Betreuung und Förderung Ihrer wissenschaftlichen Entwicklung (zur Promotion/Habilitation) und Weiterbildung -        in Freiberg wohnen Sie in einer dynamischen Kleinstadt mit historischem Stadtkern, nicht weit von Dresden und Chemnitz, mit niedrigen Wohnkosten im Vergleich zu vielen anderen Universitätsstädten****  **Wir erwarten von Ihnen:** -        universitärer Diplom- oder Masterabschluss in Informatik, angewandter Informatik, Human-Computer-Interaction, Medieninformatik, Software-Engineering, Robotik oder vergleichbaren Studiengängen -        gute Programmierkenntnisse: Erfahrung bzgl. App-Entwicklung für iPadOS (Swift) oder Android (Kotlin) oder Erfahrung bzgl. der Entwicklung von Backendsystemen und Webservices (u.a. PHP) ggfs. mit der Entwicklung von Multiplattform-Apps (Kotlin Multiplatform) -        Bereitschaft, neue Technologien zu erlernen, erproben und anzuwenden -        schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten in deutscher und englischer Sprache -        Motivation zur Teamarbeit, qualitätsorientierten und selbständigen Arbeit, kritisches Denken     **Für weitere Informationen steht Ihnen Herrn Prof. Dr. Bastian Pfleging (Tel.: +49-3731-39-3939,** **E-Mail: apply.job.25573581@hokifyjob.comapply.job.25573581@hokifyjob.com zur Verfügung.**   Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) müssen die Einstellungsvoraussetzungen für den Abschluss von Arbeitsverträgen für eine bestimmte Zeit gemäß WissZeitVG erfüllen. Schwerbehinderte oder ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Zur angemessenen Berücksichtigung bitten wir einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung den Bewerbungsunterlagen beizufügen. Die TU Bergakademie Freiberg strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Lehre und Forschung an und ist daher insbesondere an Bewerbungen qualifizierter Frauen interessiert.   Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit einem Anschreiben/Motivationsschreiben, dass die Motivation darlegt im Projekt mitzuarbeiten und sich ggfs. wissenschaftlich weiter zu qualifizieren (Promotion/Postdoktorale Forschung), einem detaillierten Lebenslauf mit Urkunden und ggfs. der Darstellung von Erfahrungen in der Forschung sowie eine Kurzzusammenfassung der Abschlussarbeit unter **Angabe der Ausschreibungskennziffer (26/2025)** bis zum **05. März 2025** an:  **TU Bergakademie Freiberg - Dezernat für Personalangelegenheiten - 09596 Freiberg** **bevorzugt per E-Mail an: apply.job.25573581@hokifyjob.com Die TU Bergakademie Freiberg sucht darüber hinaus Personal unterschiedlicher Fachrichtungen. Weitere Informationen finden Sie unter: [https://tu-freiberg.de/stellenangebote](https://tu-freiberg.de/stellenangebote)

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 25573581

Zuletzt aktualisiert vor 16 Minuten

Jobkategorien:

Info-, KommunikationstechnikerIn

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone