Mitarbeiter der Nationalparkwacht - Ranger (m, w, d)

Nationalparkverwaltung Harz Außenstelle St.Andreasberg

Oderhaus, 37444 Sankt Andreasberg
Jetzt bewerben

Über den Job:

**Stellenausschreibung**  Bei der Nationalparkverwaltung „Harz“ sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Arbeitsplätze **als Mitarbeiter der Nationalparkwacht - Ranger (m, w, d)**  unbefristet zu besetzen. Je nach persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 7 TV-L bzw. TV-L-Forst möglich. Der Nationalpark Harz ist einer der größten deutschen Waldnationalparke und der erste länderübergreifende Nationalpark Deutschlands. Mit nahezu 25.000 Hektar Fläche nimmt er rund 10 Prozent der Gesamtfläche des Harzes ein. Mehr als 10.000 Tier- und Pflanzenarten finden hier eine geschützte Zuflucht. Der Nationalpark Harz ist ein Schutzgebiet von internationaler Bedeutung, in dem der Ablauf der natürlichen Prozesse vorrangiges Ziel ist. Die Nationalparkverwaltung Harz mit Sitz in Wernigerode wurde von den Ländern Niedersachsen und Sachsen-Anhalt als gemeinsame Behörde beider Länder eingerichtet. Sie ist zuständig für das Gebiet des Nationalparks „Harz (Niedersachsen)“ und das Gebiet des Nationalparks „Harz (Sachsen-Anhalt)“. Das Spektrum ihrer Aufgaben umfasst auch Forschung, naturkundliche Bildung, sowie die Ermöglichung von Naturerleben und Erholung. **Tätigkeitsbereiche unserer Nationalparkwacht:** ·         Informations- und Öffentlichkeitsarbeit (z. B. Führungen, Vorträge, Veranstaltungen) ·         Umweltbildung, insbesondere mit Kindern und Jugendlichen (z. B. Betreuung der Juniorranger-Gruppen, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)) ·         Gebietsüberwachung und -kontrolle (z. B.  Durchsetzung der Schutzbestimmungen in der Nationalparkfläche, Besucherlenkung, Erfassung von Schäden) ·         Technischer Dienst (z. B. kleinere Reparaturen an der Besucher-Infrastruktur, kleinere forstliche Arbeiten) ·         Gelegentliche Mitwirkung bei der Datenerhebung für Forschung und Monitoring (z. B. Erfassung von Pflanzen- und Tierarten, Erhebungen als Grundlage für das Nationalparkmanagement) ·         Anleitung und Betreuung von Freiwilligen   **Anforderungen an unsere Bewerber:** ·         Erforderlich ist der erfolgreiche Abschluss einer Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf mit einer Ausbildungsdauer von mindestens 3 Jahren in den Fachrichtungen Land-/ Forstwirtschaft, Garten-/Landschaftsbau oder vergleichbaren (natur- und umweltbezogenen) Fachrichtungen oder eine dem Anforderungsprofil entsprechende langjährige Berufserfahrung zusätzlich zu einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf. ·         Förderlich für die Aufgabenwahrnehmung ist eine zusätzlich erfolgreich absolvierte Fortbildung zum geprüften Natur- und Landschaftspfleger / zur geprüften Natur- und Landschaftspflegerin bzw. eine vergleichbare Qualifikation oder eine entsprechende ehrenamtliche Tätigkeit im Natur-/Umweltbereich oder in der Umweltbildung. ·         Kenntnisse über Aufgaben und Ziele eines Nationalparks, Artenkenntnisse und Verständnis für ökologische Zusammenhänge, insbesondere in Waldökosystemen ·         Sicherer Umgang mit digitalen Medien und Endgeräten sowie Grundlagen in der Nutzung von MS Office Produkten (z. B. Erfassungen im Gelände, Informationsübermittlung) ·         Bereitschaft zur Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen, sowie Bereitschaft zu Wochenend- und Feiertagsarbeit, sind zwingend erforderlich ·         Erfahrungen in der Kommunikation mit unterschiedlichen Zielgruppen, insbesondere mit Kinder- und Jugendgruppen ·         Eigeninitiative, ausgeprägte Teamfähigkeit, kommunikative Kompetenz (auch in Konfliktsituationen) ·         Mindestens Führerscheinklasse B sowie die Möglichkeit zum eigenverantwortlichen Erreichen wechselnder Dienstorte im Nationalparkgebiet, unsere Rangerstationen befinden sich in Bad Harzburg, Torfhaus, Königskrug, Ilsenburg, Scharfenstein, Lonau, Drei Annen Hohne und Schierke.   Die Bewerberin / der Bewerber muss den psychischen wie körperlichen Belastungen bei der Ausübung der Tätigkeiten zu allen Jahreszeiten gewachsen sein. Flexibilität, Kreativität und die Bereitschaft, sich auf neue Anforderungen einzustellen, sind weitere Voraussetzungen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt (bitte ggf. eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Gleichstellungsbescheides beifügen). Die Nationalparkverwaltung Harz fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich willkommen, die sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift wird dabei vorausgesetzt. Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Angaben zum Anforderungsprofil, sowie ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum   **07.03.2025**   an die Nationalparkverwaltung Harz, Außenstelle Oderhaus, Oderhaus 1, 37444 Sankt Andreasberg oder per E-Mail an: apply.job.25544224@hokifyjob.comapply.job.25544224@hokifyjob.com (Bitte nur Anhänge im PDF-Format bis 10 MB, möglichst in einer Datei, anfügen). Für Fragen zum Arbeitsgebiet stehen Ihnen Frau Dr. Viktoria Röntgen (Tel.: 03943 2628-400) und zum Ausschreibungsverfahren Detlev Fischer (Tel.: 03943 2628-116) zur Verfügung. Ausdrücklich weisen wir darauf hin, dass zugesandte Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesendet werden können. Bitte reichen Sie deshalb nur Kopien und keine Mappen ein. Die Kopien werden nach dem vollständigen Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet. Sollen wir Ihre Unterlagen dennoch zurücksenden, so fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte einen an Sie adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Kosten, die aus Anlass der Bewerbung und Vorstellung im Nationalpark Harz entstehen, können nicht erstattet werden.   Weitere Informationen über die Nationalparkverwaltung Harz finden Sie unter  [www.nationalpark-harz.de](http://www.nationalpark-harz.de).

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 25544224

Zuletzt aktualisiert vor 4 Tagen

Jobkategorien:

LandwirtIn
Landwirtschaftliche MitarbeiterIn

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone