Referentin bzw. Referent im Referat "Bekämpfung von Obdach- und Wohnungslosigkeit, Landesinitiative

Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW

Fürstenwall, 40219 Düsseldorf
Jetzt bewerben

Über den Job:

Wir suchen für das Referat "Bekämpfung von Obdach- und Wohnungslosigkeit, Landesinitiative „Endlich ein ZUHAUSE!“, Soziale Teilhabe am Wohnen, Tafeln" im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen befristet bis zum 31.12.2026 eine Referentin bzw. einen Referenten (w/m/d).   Die Bekämpfung der Wohnungslosigkeit ist ein zentrales sozialpolitisches Anliegen der Landesregierung in Nordrhein-Westfalen. Mit der Landesinitiative gegen Wohnungslosigkeit „Endlich ein ZUHAUSE!“ wurde ein Bündel an Maßnahmen zur Unterstützung der nach dem Ordnungsrecht zuständigen Kommunen auf den Weg gebracht. Die Schwerpunkte liegen in den Bereichen „Gesundheit“ und „gesunde Wohnverhältnisse“. Bei der Umsetzung und Weiterentwicklung der Landesinitiative ist die Zusammenarbeit mit den Kommunen, dem öffentlichen Gesundheitswesen, der Wohnungswirtschaft, der Freien Wohnfahrtpflege und anderen relevanten Akteuren der Wohnungslosenhilfe von zentraler Bedeutung. In nächster Zeit muss die Landesinitiative weiterentwickelt, landesweit implementiert und deren Verstetigung erreicht werden. Besonders wichtig ist dabei die Entwicklung und Umsetzung von Unterstützungsangeboten für obdachlose Menschen mit multiplen und vor allem gesundheitlichen Problemlagen, die teilweise durch die vorhandenen Instrumente der Wohnungsnotfallhilfen nicht erreicht werden. Dazu zählt die Etablierung von niederschwelligen medizinischen Versorgungsangeboten ebenso wie die landesweite Umsetzung von Housing First-Projekten. Zu den weiteren Aufgaben des Referats gehört die Begleitung der Tafeln in Nordrhein-Westfalen. Ihr Aufgabenbereich - Mitarbeit bei der Entwicklung und Flankierung von niederschwelligen medizinischen Angeboten zur Verbesserung der gesundheitlichen Versorgung obdachloser Menschen und zur Verbesserung des Zugangs zum öffentlichen Gesundheitssystem - Mitarbeit bei der Erarbeitung gesundheitspolitischer Positionen in Bezug auf die Belange wohnungsloser und obdachloser Menschen - Weiterentwicklung der Landesinitiative „Endlich ein ZUHAUSE!“ innerhalb und außerhalb des Ministeriums – insbesondere an der Schnittstelle zur Gesundheitsförderung - Fachliche Zusammenarbeit mit den Kommunen, den Trägern der freien Wohlfahrtspflege, der Wohnungswirtschaft, den an der gesundheitlichen Versorgung beteiligten Trägern und Hilfeeinrichtungen, den haupt- und ehrenamtlich organisierten Hilfeeinrichtungen und Initiativen sowie mit anderen relevanten Akteuren der Wohnungslosenhilfe in NRW - Mitarbeit bei der Bearbeitung von Grundsatzfragen der Wohnungslosenhilfe - Mitarbeit an der Konzeption von Maßnahmen zur Verhinderung und Bekämpfung der Wohnungslosigkeit einschließlich der (Weiter-) Entwicklung von zielgruppenadäquaten Handlungsansätzen für die Wohnungsnotfallhilfen - insbesondere Housing First - Begleitung der Arbeit der Tafeln sowie Mitarbeit an der Verbesserung der Rahmenbedingungen zu ihrer Unterstützung - Erstellung von fachlichen Entscheidungsvorlagen, Redeentwürfen und Diskussionsgrundlagen für die Hausspitze sowie Vertretung des Ministeriums in Arbeitsgruppen, Gremien und Veranstaltungen - Fachliche Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung NRW (MHKBD) - insbesondere an den Schnittstellen „Wohnungsbau“, „Wohnraumförderung“ und „Wohnungsmärkte“. Ihr fachliches Profil - Abgeschlossenes Hochschulstudium in den Bereichen Sozial- oder Politikwissenschaften, Pflegemanagement, Gesundheitsmanagement oder Gesundheitsökonomie Von Vorteil sind - Vertiefte Kenntnisse der Strategien und Maßnahmen der Landesregierung zur Unterstützung der haupt- und ehrenamtlichen Strukturen der Wohnungslosenhilfe - Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit mit anderen Behörden, Verbänden und Interessenvertretungen auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene - Erfahrungen und Kenntnisse in sozial- und wohnungspolitischen Themenfeldern - Berufliche Erfahrungen im Haushalts- und Zuwendungsrecht - Erfahrungen und Kenntnisse bei der Begleitung und dem Controlling von Projekten   Ihre persönlichen Kompetenzen - Selbstständigkeit, Eigeninitiative und Belastbarkeit - Analytisches und strategisches Denken - Kompetenz zur Entwicklung von Lösungsstrategien - Kommunikations- und Verhandlungs- sowie Organisationsgeschick - Interkulturelle Kompetenz - Fähigkeit zur Kooperation und Teamarbeit - Gute Kenntnisse in Standard-Software-Anwendungen   Unser Angebot - Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten (z. B. Möglichkeit von Teilzeit und Telearbeit, Stundenausgleich durch Gleittage) - Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf (U3-Großtagespflege im Ministerium, Angebote zur Ferienbetreuung, Beratungsangebote) - Umfassende Fortbildungsangebote zum Erwerb bzw. Ausbau fachlicher und persönlicher Kompetenzen sowie vielfältige Personalentwicklungsmöglichkeiten - Befristete Einstellung im tariflichen Beschäftigungsverhältnis in Abhängigkeit von der Berufserfahrung bis zur EGr. 14 TV-L - Aktives behördliches Gesundheitsmanagement - Gute ÖPNV-Anbindung und Parkmöglichkeiten - „Weihnachtsgeld“ (jährliche Sonderzuwendung), Betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberanteil    Allgemeine Hinweise Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbun­gen von Frauen werden daher nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Das Ministerium sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwer­behinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bei gleicher Eignung werden Bewerbun­gen schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellten behinderten Menschen, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt. Eine Abbildung der Vielfalt in unserer Gesellschaft bei unseren Beschäftigten ist uns wichtig. Deshalb sind Bewerbungen aller Menschen unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft, Nationalität, Geschlecht, geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung, Religion, Weltanschauung oder sozialer Herkunft ausdrücklich willkommen.   Bewerbungsverfahren Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen nur per E-Mail bis zum 10. März 2025 an das E-Mail-Postfach apply.job.25541874@hokifyjob.com mit dem Betreff 649 (bitte nur diese Zahlenkombination in die Betreff-Zeile eintragen) und versenden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in einer PDF-Datei. Zusätzlich benötigen wir von Ihnen den ausgefüllten Bewerbungsbogen im Excel-Format.   Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass die erforderlichen Daten für das Auswahlverfahren vorübergehend gespeichert werden. Datenschutzhinweise inklusive der Informationen nach Art. 13 und 14 DSGVO finden Sie unter: www.mags.nrw/datenschutzhinweise [...] Hier erfahren sie mehr: [Karriere NRW](https://karriere.nrw/stellenausschreibung/9cc1dd28-85f0-45f1-833e-12fb08031e88)

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 25541874

Zuletzt aktualisiert vor etwa 13 Stunden

Jobkategorien:

Angestellte öffentliche Verwaltung

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone