Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Klinische Psychologie und Psychotherapie 25/B06
Universität Greifswald Land MV
- Franz-Mehring-Straße, 17489 Greifswald
Über den Job:
Am **Institut für Psychologie**, Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie, der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Greifswald ist vorbehaltlich der Mittelbereitstellung zum **nächstmöglichen Zeitpunkt**, zunächst befristet **bis zum 30.06.2025** (Verlängerung geplant), die Stelle als teilzeitbeschäftigte*r (65 v. H.) **wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in** zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L Wissenschaft. Die Stelle ist dem Projekt: „Solomyia“ zugeordnet, in welchem Schulungen für ukrainische Fachkräfte (Psychiater*innen, Psycholog*innen) angeboten werden. Solomyia ist ein großes Verbundprojekt gefördert von der GIZ im Rahmen des „Hospital Partnership“ Programmes, koordiniert von der Charité Berlin. Das Modellprojekt verfolgt das Ziel das psychiatrische, psychotherapeutische Regelsystem in der Ukraine bedarfsgerecht zu unterstützen und die Maßnahmen zu evaluieren. Ein Schwerpunkt ist die Ausbildung in der Interpersonellen Psychotherapie. Das Projekt ist am Lehrstuhl in weitere Projekte für Menschen aus der Ukraine (IPT für Erwachsene und Kinder aus der Ukraine) eingebettet. Das Projekt ist zudem eng mit der Initiative: Gemeinsam für psychische Gesundheit verbunden. **Arbeitsaufgaben:** - Koordination des Projektes (Vorbereitung JourFix), Networking, Betreuung von Hilfswissenschaftlern - wissenschaftliche Begleitung des Projektes (Recherche, Auswertung, Schreiben von wissenschaftlichen Artikeln und neuer Anträge) **Einstellungsvoraussetzungen:** - zum Zeitpunkt der Einstellung vorliegender wissenschaftlicher Hochschulabschluss in Psychologie (Diplom, Master oder äquivalent) - interkulturelle Kompetenzen - gute Kenntnisse in Forschungsmethoden und Statistik Erwünscht sind: - hohes Maß an Motivation, Flexibilität, Teamfähigkeit sowie eigenständiger Arbeit - Freude an Projektmanagement und Koordination - Freude an Forschung im Fach Klinische Psychologie und Psychotherapie - praktische Vorerfahrungen in der psychologischen Forschung, bevorzugt im Bereich Klinische Psychologie und Psychotherapie oder Psychiatrie, die durch entsprechende Praktika/Tätigkeiten als wissenschaftliche Hilfskraft oder Mitarbeiter*in belegt sind - Vorerfahrungen in der Beratung/Behandlung über Kulturgrenzen hinweg - Vorerfahrung in Projektmanagement und Koordination - fortgeschrittene oder abgeschlossene Ausbildung in Psychologischer Psychotherapie **Was wir Ihnen bieten:** - eine ausgesprochen abwechslungsreiche Tätigkeit in einem innovativen Forschungsvorhaben mit hoher Relevanz für die Verbesserung der Versorgung psychisch belasteten Menschen in der Ukraine - eine dynamische, leistungsorientierte und menschliche Atmosphäre in einem jungen und kreativen Team - ausgewiesene Expertise im Bereich Depressions- und Psychotherapieforschung (inkl. E-Mental-Health) sowie in der Diagnostik und Psychotherapie psychischer Störungen des Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalters - Unterstützung beim Aufbau bzw. Ausbau Ihrer wissenschaftlichen Karriere in der Klinischen Psychologie und Psychotherapie (u. a. Publikationen in einschlägigen Journals, Teilnahme an Kongressen, Vernetzung mit renommierten Kolleg*innen) - Möglichkeit der Ausbildung zum*zur Psychologischen Psychotherapeuten*in am Zentrum für Psychologische Psychotherapie (ZPP) - ein Lebensumfeld am Meer mit attraktiven kulturellen Angeboten und Freizeitmöglichkeiten Diese Ausschreibung richtet sich an alle Personen unabhängig von ihrem Geschlecht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Gemäß § 68 Abs. 3 PersVG M-V erfolgt die Beteiligung des Personalrats in Personalangelegenheiten des wissenschaftlichen/künstlerischen Personals nur auf Antrag. Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens entstehen, können vom Land Mecklenburg-Vorpommern leider nicht übernommen werden. Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie [hier](https://www.uni-greifswald.de/universitaet/information/stellenausschreibungen/oeffentliche-stellenausschreibungen/hinweise-zum-datenschutz/hinweise-zum-datenschutz/). Bewerbungen – vorzugsweise per E-Mail als eine PDF-Datei – mit den üblichen Unterlagen sind unter Angabe der Ausschreibungsnummer **25/B06** bis zum **26.02.2025** zu richten an: **Universität Greifswald** **Institut für Psychologie** **Frau Prof. Dr. Eva-Lotta Brakemeier** **Franz-Mehring-Str. 47** **17489 Greifswald** apply.job.25541136@hokifyjob.comapply.job.25541136@hokifyjob.com
Deine Vorteile
bei hokify
Ein Profil, alle Jobs.
Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber
Job-ID.: 25541136
Jobkategorien:
Weitere interessante Jobs:
Nicht das gefunden was du suchst?
Verfeinere deine Suche:
Ein Profil.
Alle Jobs.
Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben
Einfache Bewerbung
via Smartphone