Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Psychologie und Psychotherapie 25/B03
Universität Greifswald Land MV
- Franz-Mehring-Straße, 17489 Greifswald
Über den Job:
Am **Institut für Psychologie,** Lehrstuhl für Psychologie und Psychotherapie der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Greifswald, sind vorbehaltlich der haushaltsrechtlichen Regelungen, ab dem **01.03.2025 zwei Stellen befristet für die Dauer von 12 Monaten** als teilzeitbeschäftigte*r (50 v.H./ 20 Wochenstunden) **wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in** zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L Wissenschaft. Der überwiegende Einsatzort ist die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsmedizin Greifswald (UMG, Direktor: Prof. Dr. Hans Jörgen Grabe). Die beiden Stellen wurden geschaffen, um die Umsetzung des Praxiseinsatzes im Modul „Berufsqualifizierende Tätigkeit (BQT) III stationär“ an der Universitätsmedizin Greifswald (UMG) des Studiengangs „Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie“ unter der Leitung von Prof. Dr. Eva-Lotta Brakemeier zu unterstützen. Die Stelleninhaber*innen übernehmen an der UMG überwiegend klinisch-psychotherapeutische Aufgaben. Diese Positionen eignen sich auch zur Erfüllung der praktischen Tätigkeit im Rahmen der Ausbildung zur/zum Psychologischen Psychotherapeut*in (PIP 1200), welche beispielsweise im Ausbildungsstudiengang des Zentrums für Psychologische Psychotherapie (ZPP) durchgeführt werden kann. Die Klinik verfügt neben der stationären Versorgung über eine Tagesklinik und einen großen ambulanten Versorgungsbereich. Psychotherapeutisch wird ein breites Spektrum störungsspezifischer Verfahren angeboten. Es wird eine enge Kooperation mit dem Lehrstuhl für Psychologie und Psychotherapie der Universität Greifswald (Lehrstuhlinhaberin: Prof. Dr. Eva-Lotta Brakemeier) erfolgen. Zu den Aufgaben zählen auch die Optimierung und Koordinierung des BQT-III stationär sowie die Unterstützung der Zusammenarbeit bei Masterarbeiten und Forschungsprojekten. **Arbeitsaufgaben:** - Standardisierte Diagnostik psychischer Erkrankungen - Mitarbeit an der klinisch-therapeutischen Versorgung - Durchführung von Einzel- und Gruppentherapien - Dokumentation der Leistungen - Integrative Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team - Unterstützung der Koordination des Praxiseinsatzes BQT-III (teil-)stationär und von Forschungsprojekten und Masterarbeiten - Auswahl und Motivation geeigneter Patient*innen für Lehrzwecke in Bachelor- und Masterstudiengängen - Anleitung von Studierenden im Rahmen von Abschlussarbeiten **Einstellungsvoraussetzungen:** - zum Zeitpunkt der Einstellung erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Psychologie (Diplom, Master oder äquivalent) - in Ausbildung zur/zum Psychologischen Psychotherapeut*in - ausgewiesenes Interesse an der Konzipierung und Umsetzung des neuen Psychotherapie-Masterstudiengangs mit besonderem Fokus auf der BQT-III - hohe soziale Kompetenz und Teamfähigkeit Wünschenswert: - Psychiatrisch-psychotherapeutische Vorerfahrungen - Interesse an studentischer Lehre und wissenschaftlicher Tätigkeit **Was wir Ihnen bieten:** - dynamische Arbeitsatmosphäre in den wissenschaftlich-therapeutischen Teams der UMG und der Universität Greifswald - Systematische Einarbeitung und vielseitiges Tätigkeitsfeld - Fort- und Weiterbildungsangebote - innovative Möglichkeiten für Psychotherapieforschung - Unterstützung bei einer Promotion oder Habilitation - Unterstützung beim Erwerb psychotherapeutischer Qualifikationen (z. B. Approbation, Gruppentherapie) - Entgeltzahlung nach TV-L und betriebliche Altersvorsorge - eine familienfreundliche Arbeitsumgebung mit Unterstützung durch das Servicebüro „PFIFF“ (z. B. bei Kinderbetreuung und Wohnungssuche) - Arbeiten in der Universitätsstadt Greifswald – einer innovativen Stadt an der Ostsee mit hohem Freizeitwert und der Nähe zu Metropolen wie Berlin und Hamburg Diese Ausschreibung richtet sich an alle Personen unabhängig von ihrem Geschlecht. Gemäß § 68 Abs. 3 PersVG M-V erfolgt die Beteiligung des Personalrats in Personalangelegenheiten des wissenschaftlichen/künstlerischen Personals nur auf Antrag. Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens entstehen, können vom Land Mecklenburg-Vorpommern leider nicht übernommen werden. Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie [hier](https://www.uni-greifswald.de/universitaet/information/stellenausschreibungen/oeffentliche-stellenausschreibungen/hinweise-zum-datenschutz/hinweise-zum-datenschutz/). Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind vorzugsweise per E-Mail (eine pdf-Datei) unter Angabe der Ausschreibungsnummer **25/B03** bis zum **26.02.2025** zu richten an: **Universität Greifswald** **Institut für Psychologie** **Frau Prof. Dr. Eva-Lotta Brakemeier** **Franz-Mehring-Str. 47** **17489 Greifswald** apply.job.25541137@hokifyjob.comapply.job.25541137@hokifyjob.com Sowie **Prof. Dr. med. Hans Jörgen Grabe** **Ellernholzstrasse 1-2** **17489 Greifswald** apply.job.25541137@hokifyjob.comapply.job.25541137@hokifyjob.com
Deine Vorteile
bei hokify
Ein Profil, alle Jobs.
Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber
Job-ID.: 25541137
Jobkategorien:
Weitere interessante Jobs:
Nicht das gefunden was du suchst?
Verfeinere deine Suche:
Ein Profil.
Alle Jobs.
Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben
Einfache Bewerbung
via Smartphone