Chemisch-Technische:r Assistent:in (w/m/d)

Universität Bremen Leitweg-ID: 04011000-270-26

28359 Bremen
Jetzt bewerben

Über den Job:

An der Universität Bremen ist im Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) in der Arbeitsgruppe von Frau Prof. Dr. Katharina Brinkert zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Chemisch-Technische:r Assistent:in (w/m/d) Entgeltgruppe 9a TV-L in Vollzeit (39,2 Wstd.) unbefristet zu besetzen. Die Universität Bremen beabsichtigt, den Anteil von Frauen in diesem Bereich zu erhöhen und fordert deshalb Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Das Aufgabengebiet umfasst: Wartung, Instandhaltung und Bedienung von chemischen Analysegeräten (Hochleistungsflüssigchromatographie/HPLC; Ionenchromatographen/IC, Gaschromatographen mit Massenspektrometer/GC-MS u.a.). Wartung, Instandhaltung und Bedienung von Metalldepositionsanlagen (Atomlagenabscheidungsgerät/ALD, e-beam Verdampfer, Hochenergieimpulsmagnetronsputtern u.a.) Wartung anderer Elektrogeräte im Labor, ggf. Rücksendung zum Hersteller für Reparaturen u.ä. Allgemeine Betreuung und Unterstützung von (elektro-)chemischen Mikrogravitationsexperimenten am ZARM (z.B. bei externen Projekten durch Kund:innen) Betreuung und Unterstützung von (Schul-)Praktikant:nnen sowie Bachelor- und Masterstudierende und Gaststudierende bei Laborarbeiten. Vorbereitung, Durchführung und Betreuung von einfachen (elektrochemischen) Routineexperimenten, Herstellung von Elektrolytlösungen, sicherer Umgang in der Nutzung von Potentiostaten Laborsicherheitsverantwortliche:r für die Arbeitsgruppe Bestellung von Chemikalien, sachgemäße Chemiekalienentsorgung und ggf. Reinigung von Glasgeräten mit Säurebädern. Voraussetzungen: Abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Chemisch-Technischen Assistent:in (w/m/d) oder Chemielaborant:in (w/m/d) oder gleichwertige technische Ausbildung (vorzugsweise nachgewiesen durch einschlägige Berufserfahrung) Erfahrung in der selbstständigen Betreuung einer Organisationseinheit Erfahrungen im Umgang mit und Wartung von chemischen Analysegeräten (HPLC, Gaschromatograph, Ionenchromato-graph) Grundkenntnisse in der Elektrochemie zur Durchführung von Routineexperimenten Erfahrungen im Umgang mit der Standardsoftware (Tabellenkalkulation durch das Microsoft-Office-Paket oder vergleichbar, E-Mail, Internet) Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (B1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen - CEF) Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen - CEF) Team- und Kommunikationsfähigkeit Bereitschaft, EDV-Kenntnisse zu erweitern Kritikfähigkeit Organisationsfähigkeit und Zuverlässigkeit Allgemeine Lernbereitschaft Darüber hinaus wünschenswert: Grundkenntnisse bzw. Fortbildungen im Bereich Elektrochemie Mögliche Bewerber:innen sollen an dieser Stelle darauf aufmerksam gemacht werden, dass auch außerhalb des Berufslebens erworbene Qualifikationen nennenswert sind. Es wird darauf hingewiesen, dass die Universität die Voraussetzungen für familienfreundliche Arbeitsbedingungen geschaffen hat. Wir bieten: Je nach persönlicher Qualifikation ein Jahresbruttogehalt nach TV-L von bis zu 53.880 Euro für eine Vollzeitstelle Jahressonderzahlung ("Weihnachtsgeld"), regelmäßige automatische tarifliche Gehaltssteigerungen und zusätzliche Altersversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL) Einen krisensicheren, interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz Unterstützung durch ein kollegiales, motiviertes Team mit positivem Betriebsklima Ausführliche, individuelle Einarbeitung Flexible Arbeitszeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf (unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen) Die Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildungen Ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement inkl. Vergünstigungen bei den örtlichen Sportvereinen oder für Fitnessstudios und Schwimmbäder (EGYM WELLPASS) Die Möglichkeit der Inanspruchnahme eines Job-Tickets 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr Die Universität ist familienfreundlich, vielfältig und versteht sich als internationale Hochschule. Wir begrüßen daher alle Bewerber:innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderten Menschen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Ansprechperson Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an Prof. Dr. Katharina Brinkert apply.job.25524333@hokifyjob.com Richten Sie bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, Zeugnisse) unter Angabe der Kennziffer A107-25 in einer PDF-Datei auf dem unverschlüsselten elektronischen Postweg bis zum 28.02.2025 an apply.job.25524333@hokifyjob.com oder postalisch an Universität Bremen ZARM Frau Prof. Dr. Katharina Brinkert Am Fallturm 2 28359 Bremen Bitte senden Sie uns nur Kopien Ihrer Bewerbungsunterlagen (keine Mappen), da wir diese nicht zurücksenden können. Sie werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet. Etwaige Kosten für das Bewerbungsverfahren können nicht erstattet werden.

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 25524333

Zuletzt aktualisiert vor 17 Minuten

Jobkategorien:

SekretärIn, AssistentIn

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone