Mitarbeiter/-in der Geschäftsstelle Lehre und Studium (w/m/d) Kenn-Nr.: 5/2025

Universität Potsdam

Am Neuen Palais, 14469 Potsdam
Jetzt bewerben

Über den Job:

An der **Universität Potsdam** ist am **Zentrum für Sprachen und Schlüsselkompetenzen (Zessko) zum 29.03.2025 bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt,** die folgende Stelle **befristet für die Dauer eines Jahres, zunächst** **als Mutterschutz- und die sich daran anschließende Elternzeitvertretung** zu besetzen: **Mitarbeiter/-in der Geschäftsstelle Lehre und Studium (w/m/d)** **Kenn-Nr.: 5/2025** Die Arbeitszeit umfasst 40 Wochenstunden (100 %); die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 9a der Entgeltordnung zum TV-Länder. **Ihr Arbeitsbereich:** Das Zessko versteht sich als zentrale Einrichtung für kompetenzorientiertes sprachpraktisches und berufsfeldorientiertes Lehren und Lernen im Feld der Fremdsprachen, der akademischen Schlüsselkompetenzen sowie der Studienvorbereitung und -begleitung internationaler Studierender. **Ihr Aufgabengebiet umfasst:** ·      Verwaltung der Prüfungsangelegenheiten des Zessko (UNIcert®, Eignungsprüfungen, Einstufungstests, DSH) ·      inhaltliche Pflege der technischen Anmeldesysteme des Zessko in Absprache mit den Geschäftsbereichen ·      Mitarbeit bei der Lehrveranstaltungsplanung über PULS und TimeEdit nach Vorgabe der Geschäftsbereiche ·      Erarbeitung und Aufbereitung von statistischen Daten zu Lehrveranstaltungen und Prüfungen in der Sprachausbildung ·      Unterstützung bei allen Belangen der Leitung innerhalb und außerhalb des Zessko ·      Auskünfte in Deutsch und in Englisch für UP-Mitarbeitende, Lehrbeauftragte, Studierende und Gäste am Zessko **Sie bringen Folgendes mit:** ·      abgeschlossene Berufsausbildung als Kauffrau/-mann Büromanagement[[1]](https://#_ftn1) oder vergleichbare Ausbildung ·      Berufserfahrungen vorzugsweise im hochschuladministrativen Bereich ·      sicherer Umgang mit digitaler Technik der Bürokommunikation (Office, CMS, Datenbanken)  ·      Grundkenntnisse in Webdesign (z. B. TYPO3), Desktop-Publishing und Lernmanagementsystemen erwünscht  ·      Kompetenzen in Deutsch auf muttersprachlichem Niveau oder vergleichbar (mindestens C2), Sicherheit und Routine in deutschsprachiger mündlicher und schriftlicher Kommunikation  ·      Fremdsprachenkenntnisse in Englisch (C1) und möglichst einer weiteren Fremdsprache (B1) ·      Teamfähigkeit und interkulturelle und soziale Kompetenz ·      serviceorientierte Grundeinstellung, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit **Unser Angebot an Sie:** Als Universität vereinen wir die Entwicklungsstärke einer Lehr- und Forschungseinrichtung mit den attraktiven Arbeitsbedingungen des öffentlichen Dienstes. Die Universität Potsdam ist eine zuverlässige Arbeitgeberin, die ihre Beschäftigten mit vielfältigen Angeboten und Leistungen unterstützt: ·         Profitieren Sie von betrieblicher Altersvorsorge, einer Jahressonderzahlung und vermögenswirksamen Leistungen. ·         Alle Standorte bieten eine gute Verkehrsanbindung. Sie können einen monatlichen Zuschuss zum ÖPNV-Jobticket erhalten und Campus-Fahrräder nutzen. ·         Entwickeln Sie sich und Ihre Kompetenzen in verschiedenen Fortbildungsangeboten weiter; nutzen Sie die vielfältigen Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements und des Hochschulsports. ·         Zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben bietet die Universität Potsdam ihren Beschäftigten flexible Arbeitszeiten, anteilige mobile Arbeit (z. B. im Home-Office) sowie die Option zur Arbeit in Teilzeit an. Sie verfügen über 30 Urlaubstage im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) und sind zusätzlich am 24.12. und 31.12. vom Dienst befreit. Unser Service für Familien berät Sie zu Fragen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Weitere Informationen zur Arbeitgeberin Universität Potsdam finden Sie unter [https://www.uni-potsdam.de/de/arbeiten-an-der-up/arbeitgeberin/uebersicht](https://www.uni-potsdam.de/de/arbeiten-an-der-up/arbeitgeberin/uebersicht) **Ihre Bewerbung:** Reichen Sie Ihre Bewerbung mit Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf und entsprechenden Qualifikationsnachweisen über das Online-Karriere-Portal der Universität Potsdam ein (**Kenn-Nr. 5/2025**). Bitte stellen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in einer zusammengefassten pdf-Datei bereit. Die **Bewerbungsfrist** endet am **06.03.2025**. **Jetzt online bewerben:** **[https://spp.uni-potsdam.de/karriere](https://spp.uni-potsdam.de/karriere)** Sollten Sie Hochschulabschlüsse außerhalb der EU absolviert haben, reichen Sie bitte die deutsche Übersetzung und [die Bewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB)](https://www.kmk.org/zab/zeugnisbewertung.html) ein. Ersatzweise bitten wir Sie um Zusendung eines PDF-Auszuges aus der Datenbank zur [Anerkennung und Bewertung ausländischer Bildungsnachweise (ANABIN)](https://anabin.kmk.org/anabin.html). Sollten Sie Berufsabschlüsse außerhalb Deutschlands abgeschlossen haben, senden Sie bitte die deutsche Übersetzung und die Anerkennung in Deutschland mit. Informationen dazu finden Sie beim [Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)](https://www.anerkennung-in-deutschland.de/html/de/fachkraefte.php). Die Universität Potsdam schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Bewerbungen aus dem Ausland und von Personen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Die Universität strebt in allen Beschäftigungsgruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an; in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt (§ 7 Absatz 4 BbgHG). Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bei Eignungstests und Auswahlgesprächen werden individuelle Nachteilsausgleiche gewährt, die ihrer Behinderung angemessen sind. Sofern ein Mensch mit Behinderung individuelle Nachteilsausgleiche in Anspruch nehmen möchte, teilt er dies bitte im Bewerbungsanschreiben mit. Für nähere Informationen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen der Leiter des Zessko, Herr Dr. David James Prickett, per E-Mail: apply.job.25520281@hokifyjob.com und Telefon: +49 331 / 977 –  1809, gerne zur Verfügung. Gern können Sie sich bei Fragen zum Bewerbungsprozess oder bei technischen Problemen per E-Mail an apply.job.25520281@hokifyjob.comapply.job.25520281@hokifyjob.com wenden. [[1]](https://#_ftnref1) Diese Bezeichnung gilt für alle Geschlechterformen (w/m/d).

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 25520281

Zuletzt aktualisiert vor 6 Minuten

Jobkategorien:

Bürokaufmann, -frau
Büro- / AbteilungsleiterIn

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone