Juristin/Jurist (m/w/d) - Leitung der Servicestelle Denkmalrecht

Ministerium für Bildung, Wisse nschaft und Kultur

Brunswiker Straße, 24 Kiel
Jetzt bewerben

Über den Job:

**Öffentliche Stellenausschreibung** **Für Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und externe Bewerberinnen und Bewerber** Im Landesamt für Denkmalpflege Schleswig-Holstein (LDSH) in Kiel ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle **einer Juristin/eines Juristen (m/w/d)** **als Leitung der Servicestelle Denkmalrecht** unbefristet in Vollzeit mit zurzeit 38,7 Wochenstunden im tariflichen Beschäftigungsverhältnis bzw. 41 Wochenstunden im Beamtenverhältnis oder in Teilzeit zu besetzen. **Über uns** Das Landesamt für Denkmalpflege ist Obere Denkmalschutzbehörde des Landes Schleswig-Holstein (mit Ausnahme der Hansestadt Lübeck) und zugleich als Fachbehörde zuständig für die Erforschung und Erfassung, den Schutz und die Pflege der Kulturdenkmale mit Ausnahme der archäologischen Denkmale. Die schleswig-holsteinische Landesregierung hat die Einrichtung einer Servicestelle Denkmalrecht beim Landesamt für Denkmalpflege beschlossen. Die neu geschaffene Stelle soll zum einen die Aufgabe des Justiziariats für das Landesamt wahrnehmen. Hierzu zählen u.a. die klassischen Aufgaben der internen rechtlichen Beratung, der Führung von Widerspruchsverfahren sowie der Prozessvertretung. Zum anderen soll sie Dienstleisterin für die unteren Denkmalschutzbehörden und Denkmaleigentümerinnen und Denkmaleigentümer mit dem Ziel einer einheitlichen Anwendung des Denkmalrechts in Schleswig-Holstein sein. Hierbei soll sie mit einer Stelle für Öffentlichkeitsarbeit sowie perspektivisch auch einer Stelle für die praktische Bau- und Kunstdenkmalpflege in der Servicestelle zusammenarbeiten. **Ihre Aufgaben** Das ausgeschriebene Aufgabengebiet umfasst insbesondere: • rechtliche Beratung der Dezernentinnen und Dezernenten sowie der Amtsleitung vorwiegend im Bereich des Allgemeinen Verwaltungs- sowie des Denkmalrechts, darüber hinaus bei einzelnen zivilrechtlichen Fragestellungen, • Bearbeitung von Widerspruchsverfahren, • gerichtliche und außergerichtliche Vertretung des Landesamtes in Rechtsstreitigkeiten, • Führung fachaufsichtlicher Verfahren, • Erarbeitung von Stellungnahmen im Rahmen von Gesetzgebungsinitiativen, • Erarbeitung eines Konzepts für die Servicestelle Denkmalrecht, • Erstellung von Leitfäden für eine einheitliche Verwaltungspraxis und • Leitung der Servicestelle Denkmalrecht. Die Aufgabenerfüllung erfordert ein hohes Maß an Belastbarkeit, Konfliktfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein. Wir erwarten eine selbstständige und ergebnisorientierte Arbeitsweise, ein gutes Urteilsvermögen und Abwägungssicherheit sowie ein sicheres, verbindliches Auftreten, verbunden mit ausgeprägter sozialer Kompetenz. Die Tätigkeit ist interdisziplinär ausgerichtet. Der Aufgabenbereich der Prozessvertretung sowie Widerspruchsbearbeitung nimmt einen untergeordneten Stellenwert im Rahmen der Gesamtaufgabe ein. Im Vordergrund steht die Beratungstätigkeit. Gesucht wird daher eine Persönlichkeit, die Spaß und Interesse an der Zusammenarbeit mit Menschen aus anderen Fachdisziplinen hat und gerne dienstleistungsorientiert arbeitet. **Das bringen Sie mit** Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind: • Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt, Fachrichtung Allgemeine Dienste mit der Befähigung zum Richteramt (Volljuristin/ Volljurist) und zwei mindestens befriedigende Staatsexamina, • mehrjährige (mindestens 2 Jahre) berufliche Erfahrungen in einer Bundes-, Landes- oder Kommunalbehörde, • Führerschein Klasse B – PKW (nachzuweisen unter Vorlage einer Kopie des Führerscheins) und Erklärung über die Bereitschaft zum Führen von Dienstfahrzeugen sowie zu ganztägigen Dienstreisen. • Die Fähigkeit, auch komplizierte Zusammenhänge in Wort und Schrift strukturiert und verständlich darzulegen. Hierbei ist ein Verstehen und Auslegen der relevanten Handlungsgrundlagen unabdingbar. Dies macht das Vorliegen verhandlungssicherer Deutschkenntnisse (Nachweis über mindestens Niveau C 1) zwingend erforderlich. Darüber hinaus sind folgende Schwerpunktkompetenzen erforderlich: • die Fähigkeit und Kompetenz Zusammenarbeit zu fördern, Mitarbeitende zu fördern und zu unterstützen und das entsprechende Fachwissen. Für die Bewerbung von Vorteil sind: • berufliche Tätigkeit in einer Denkmalschutzbehörde oder einem Denkmalfachamt, • nachgewiesene fundierte Kenntnisse des Denkmalrechts, oder des Bau- und Planungsrechts, • berufliche Erfahrungen als Justiziar/in (m/w/d) in der gerichtlichen Prozessführung. **Wir bieten Ihnen** Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und stellenmäßigen Voraussetzungen kann eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 15 erreicht werden. Bei einer Tätigkeit im Beschäftigungsverhältnis ist bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe E 15 TV-L möglich. Darüber hinaus bieten wir: • ein gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum, • ein kollegiales Arbeitsklima, • Fortbildungsmöglichkeiten, • ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL), • eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit mobil und flexibel zu arbeiten, • 30 Tage Urlaub im Jahr, • Zuschuss für den ÖPNV (NAH.SH-Jobticket/Deutschlandticket), • eine gute Anbindung an den ÖPNV. **Wir freuen uns auf Sie!** Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache. Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen, wenn jeweils durch Jobsharing die vollständige Wahrnehmung der Aufgaben der Vollzeitstelle gewährleistet ist. **Jetzt bewerben!** Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Abschluss- und Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum **Freitag, 28. Februar 2025** an das Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, Personalreferat III 117, Brunswiker Str. 16-22, 24105 Kiel, gerne in elektronischer Form an apply.job.25466759@hokifyjob.com unter dem Stichwort „LDSH Servicestelle Denkmalrecht“. Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen. Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen auf der Internetseite des Ministeriums (www.mbwfk.schleswig-holstein.de) unter Service/ Formulare/ Datenschutz entnehmen. Für tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen die Personalsachbearbeiterin im Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, Frau Ines Plew (E-Mail: apply.job.25466759@hokifyjob.com oder Telefon: 0431/988-2238), gerne zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an den Leiter des Landesamtes für Denkmalpflege, Herrn Dr. Philip Seifert (E-Mail: apply.job.25466759@hokifyjob.com oder Telefon: 0431/69677-62).

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 25466759

Zuletzt aktualisiert vor 1 Tag

Jobkategorien:

JuristIn

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone