Sachbearbeiter Bauunterhaltung (m/w/d)

Landkreis Wittenberg

Fabrikstraße, 06886 Lutherstadt Wittenberg
Vollzeit
Jetzt bewerben

Über den Job:

Stellenausschreibung


Beim Landkreis Wittenberg ist im Fachdienst Mobilität und Kreisstraßen zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als


Sachbearbeiter Bauunterhaltung (m/w/d)


unbefristet zu besetzen. Die Stelle wird - je nach fachlicher Vorbildung - bis zur Entgeltgruppe 10 TVöD/ VKA vergütet. Es handelt sich hierbei um eine Vollzeitstelle.


Was erwartet Sie?


In der Lutherstadt Wittenberg, dem Ausgangsort der Reformation, ist der Landkreis Wittenberg einer der größten Arbeitgeber. Die historische Universitätsstadt an der Elbe liegt zwischen Leipzig und Berlin und ist über die ICE- und Autobahnanbindung verkehrstechnisch gut zu erreichen.


Auf Sie wartet eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit, mit guter Vereinbarkeit von Familie und Beruf, sowie selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten.


Ihre Aufgabenbereiche sind im Wesentlichen folgende:


1. Projektmanagement (Projektplanung, -leitung und -steuerung) zu Unterhaltungsmaßnahmen an Kreisstraßen in den Leistungsphasen 1-9 HOAI, u. a.


  • Finanz- und Kostenplanung
  • Erarbeitung der Leistungsverzeichnisse bei Unterhaltungsmaßnahmen an Kreisstraßen
  • Erarbeitung und fachtechnische Prüfung von Öffentlichen und Beschränkten Ausschreibungen und Erarbeitung der Vergabevorschläge
  • Erarbeitung, Durchführung und fachtechnische Prüfung von freihändigen Vergaben
  • Erarbeitung und Ausführung von Bauverträgen
  • Durchführung von Bauanlauf- und Bauberatungen sowie Baustellenkontrollen
  • Bauüberwachung inkl. regelmäßiger Begehung und damit verbundener Mängelüberwachung
  • Prüfung der technischen Aufmaße sowie der Abschlags- und Schlussrechnungen und Veranlassung der Rechnungsbegleichung
  • Abnahme von Bauleistungen an Kreisstraßen
  • Überwachung der Gewährleistung und erforderliche Qualitätskontrollen

2. Sondernutzungen an Kreisstraßen nach § 18 Straßengesetz LSA, u. a.


  • Erarbeitung von Stellungnahmen im Rahmen Träger öffentlicher Belange für die Medienverlegung und anderen Vorhaben in und an Kreisstraßen
  • Antragsannahme und Registrierung der Sondernutzungen nach Medienträger, Grundstückszufahrten und sonstigen Anträgen die über den Gemeingebrauch der Kreisstraßen hinausgehen
  • Prüfung der Ausführungsplanung für die Medienverlegung
  • Durchführung von Ortsbesichtigungen, Abstimmung der Anforderungen und Durchführungsbedingungen entsprechend den Ausführungsbestimmungen nach RStO 2 und sonst. Zusätzlichen techn. Vertragsbedingungen für den Straßenbau in Abstimmung mit den Ingenieurbüros
  • Koordinierung von Baumaßnahmen
  • Erarbeitung/Erteilung der Genehmigung und/oder des Straßennutzungsvertrages sowie der Registratur
  • Einweisung der Tiefbauunternehmen vor Ort in den Straßenkörper
  • Durchführung von Bauanlauf und Bauberatung in Abstimmung mit den Ingenieurbüros sowie Baustellenkontrollen im Rahmen der Medienverlegung
  • Überwachung der erforderlichen Qualitätskontrollen und Durchführung von Bauabnahmen nach Abschluss der Verlegearbeiten
  • Überwachung der Baudokumentation und der Gewährleistungsansprüche aus der Sondernutzung, Aufforderung der Mängelbeseitigung vor Ablauf der Gewährleistung

3. Bearbeitung von Unfallschäden an den Verkehrsanlagen der Kreisstraßen, Ingenieurbauwerken und Radwegen, u. a.


  • Schadensaufnahme und Veranlassung der Schadensbehebung in Abstimmung mit Dritten
  • Erhebung und Berechnung der Schadenshöhe
  • Rechnungslegung gegenüber dem Schadensverursacher
  • ggfs. Vorbereitung einer gerichtlichen Schadensdurchsetzung
  • Klärung von Strafanzeigen
  • Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft

Welche fachlichen Voraussetzungen sind erforderlich?


  • abgeschlossenes Studium (Hochschule/Fachhochschule) auf den Gebieten Bauingenieurwesen, Tiefbau, Baubetriebswirtschaft, Baumanagement oder
  • abgeschlossenes Studium (Hochschule/Fachhochschule) mit Bezug auf die oben genannten Aufgaben des künftigen Stelleninhabers oder
  • Abschluss als Staatlich geprüfter Techniker (Bachelor Professional in Technik) oder Meister in einer für die oben genannten Aufgaben des künftigen Stelleninhabers relevanten Fachrichtung, verbunden mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung und
  • Führerschein der Klasse B

Was erwarten wir?


  • Kenntnisse in den technischen Regelwerken für den Straßenbau, HOAI, VOB, VOL und VOF, StrG LSA, StVO sowie der Ausschreibungssoftware California
  • sicheres und höfliches Auftreten und kooperativer Umgang mit den beteiligten Behörden, Leistungserbringern, Projektpartnern und anderen beteiligten Akteuren
  • logisches Denken und schnelle Auffassungsgabe
  • Flexibilität
  • gutes Organisationsvermögen
  • Bereitschaft zur Außendiensttätigkeit

Was bieten wir?


  • ein gutes Arbeitsklima in einem interdisziplinären Team
  • eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie aufgrund flexibler Arbeitszeitregelungen
  • gezielte und umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten inkl. Freistellung und Kostenübernahme
  • attraktive Zusatzleistungen: Gesundheitsmanagement, Betriebssport u.v.m.
  • eine verkehrstechnisch günstige Lage zwischen Berlin und Leipzig mit ICE- und Autobahnanbindung·

Die dienstliche Nutzung eines eigenen PKW gegen Kostenerstattung wird vorausgesetzt, sofern kein Fahrzeug aus dem Fuhrpark der Kreisverwaltung zur Verfügung steht.


Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.


Personen- und Funktionsbezeichnungen gelten jeweils in weiblicher, männlicher und divers geschlechtlicher Form.


Bewerber, die nicht über den geforderten Berufsabschluss verfügen oder diesen nicht in geeigneter Form nachweisen, sind vom Auswahlverfahren ausgeschlossen.


Bei Interesse senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 18. Juli 2024 vorzugsweise elektronisch an apply.job.21762689@hokifyjob.comapply.job.21762689@hokifyjob.com Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass Anlagen nur im PDF-Format akzeptiert werden. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass aus Gründen der IT-Sicherheit Bewerbungen mit Dateianhängen in anderen Formaten ungelesen gelöscht werden.


Alternativ richten Sie Ihre Bewerbung in Papierform an den Landkreis Wittenberg, Fachdienst Organisation und Personal, Abteilung Personal, Postfach 10 02 51 in 06872 Lutherstadt Wittenberg.


Kosten im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren können nicht erstattet werden.


Hinweis:


Mit Einreichen Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Unterlagen, auch elektronisch, erfassen und bis zu sechs Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahren. Elektronisch eingereichte Bewerbungen werden anschließend gelöscht. Auf dem Postweg eingereichte Unterlagen werden nur zurückgesendet, sofern ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wurde; anderenfalls werden sie vernichtet.


Lutherstadt Wittenberg, 28. Juni 2024

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 21762689

Zuletzt aktualisiert vor 21 Minuten

Jobkategorien:

StraßenbauerIn, TiefbauerIn

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone