Referent (m/w/d) „Träger öffentlicher Belange der Landwirtschaft und Ernährungsnotfallvor-sorge“

Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und ländlichen Raum

Uhlandstraße, 99610 Sömmerda
Teilzeit
Jetzt bewerben

Über den Job:

Im Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR), Abteilung 4 „Ländliche Entwicklung, Agrarstruktur und Förderung“, ist im Referat 42 „Agrarstruktur“ eine Stelle als


Referent (m/w/d)


„Träger öffentlicher Belange der Landwirtschaft und Ernährungsnotfallvorsorge“


zu besetzen. Das Beschäftigungsverhältnis ist befristet für die Dauer einer Elternzeitvertretung, längstens jedoch bis einschließlich zum 05.07.2025. Die Arbeitszeit beträgt 20 Wochenstunden. Der Dienstort ist Sömmerda.


Über das Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum:


Das Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum ist im Ge­schäftsbereich des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft obere Landwirtschaftsbehörde, obere Gartenbaubehörde sowie obere Landesbehörde für die Entwicklung des Ländlichen Raums und Siedlungsbehörde im Sinne des Reichssiedlungsgesetzes mit etwa 800 engagierten und qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern tätig.


Das Referat 42 gliedert sich in die zwei Aufgabenbereiche „Träger öffentlicher Belange der Landwirtschaft und Ernährungsnotfallvorsorge“ (TÖB und ENV) und „Grundstücks- und Landpachtverkehr“ (GLPV). Im Rahmen seiner Zuständigkeit als TÖB vertritt das Referat die Belange der Landwirtschaft, die von Planungen, geplanten Bauvorhaben, Infrastrukturmaßnahmen oder Schutzgebietsausweisungen berührt werden. Nach Prüfung der vorgenannten Maßnahmen hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die Agrarstruktur und die Belange der Landwirtschaft erarbeitet das Referat entsprechenden Stellungnahmen.


Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:


  • fachliche Wahrnehmung und Koordinierung der Aufgabenerledigung im Referatsbereich 42.1 - Träger öffentlicher Belange Landwirtschaft (TÖB LW) und Ernährungsnotfallvorsorge (ENV) - in den Zweigstellen des Referates
  • Bearbeitung der Grundsatzfragen im Bereich Landwirtschaft/Agrarstruktur und Ernährungssicherstellung und Ernährungsvorsorge; insbesondere Bearbeitung von herausgehobenen Vorgängen im o. g. Aufgabenbereich, Koordinierung und Bearbeitung von Anfragen oberster Behörden
  • Unterstützung des zuständigen Juristen bei Umsetzung des Datenschutzgesetzes und Transparenzgesetzes
  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom oder Master) in der Fachrichtung Agrarwissenschaften, Umweltwissenschaften, Vermessungswesen, Stadt- und Raumplanung, Geographie oder vergleichbarer Studiengang o d e r Laufbahnbefähigung für höheren technischen Dienst in den Fachgebieten Agrarverwaltung oder Geodäsie und Geoinformation
  • PKW-Führerschein (Klasse B)
  • Bereitschaft für thüringenweite Dienstreisen
  • gute Kenntnisse der regionalen Gegebenheiten bzw. der bestehenden Agrarstruktur Thüringens, Ortskenntnisse
  • Erfahrungen im Bereich Planung/Planungsrecht wie z.B. Regionalplanung, landwirtschaftliche Fachplanung, kommunale Bauleitplanung, Infrastrukturplanung, Raumordnungsrecht sowie im Bereich Umweltrecht
  • Erfahrungen im Umgang mit IT-gestützten Geoinformationssystemen (GIS)
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Ernährungsnotfallvorsorge, inklusive bereits absolvierter Fortbildungen
  • Fähigkeit zu konzeptioneller Arbeit und selbstständiger Arbeitsorganisation bei der Bearbeitung komplexer Sachverhalte
  • Medienkompetenz, Motivations- und Kommunikationsfähigkeit

Ihr Anforderungsprofil:


Wünschenswert sind darüber hinaus:


Das bieten wir Ihnen:


  • eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem abwechslungsreichen Aufgabenfeld
  • flexible Arbeitszeitregelungen zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Möglichkeit zum IT-gestützten Arbeiten außerhalb der Dienststätte
  • 30 Tage jährlicher Erholungsurlaub
  • vielseitige interne und externe Angebote an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • attraktive Jahressonderzahlung sowie Krankengeldzuschuss und VBL-Leistungen zur Altersvorsorge (Tarifbeschäftigte) und
  • viele weitere Leistungen des Tarifvertrages der Länder (TV-L)

Wichtige Informationen zu Ihrer Bewerbung:


Die Bewerber*innen werden gebeten, Angaben zur Erfüllung der vorgenannten Voraussetzungen zu machen und entsprechende Belege beizufügen. Die Erfüllung des Anforderungsprofils ist anhand von Zeugnissen zu belegen. Die Stelle ist gemäß § 14 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3 Teilzeit- und Befristungsgesetz zeitlich befristet für die Dauer der Vertretung bis einschließlich zum 05.07.2025. Die Einstellung steht unter dem Vorbehalt, dass haushaltsrechtliche und arbeitsrechtliche Bestimmungen einer befristeten Einstellung nicht entgegenstehen.


Die Vergütung von Tarifbeschäftigten erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifver­trages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TV-L. Die aktuelle Entgelttabelle und den Entgeltrechner finden Sie unter https://oeffentlicher-dienst.info/.


Ihre aussagefähige Bewerbung (mindestens Anschreiben, Lebenslauf und Qualifikationsnachweise in Kopie) richten Sie bitte bis spätestens zum 04. August 2024 unter Angabe der Kennziffer 42.1/2024 EZV an:


Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum


Referat 11 „Personal“


Naumburger Straße 98


07743 Jena


Gern können Sie Ihre Bewerbung auch per E-Mail an folgende Adresse senden:


apply.job.21747009@hokifyjob.com


Bitte beachten Sie, dass keine Eingangsbestätigungen versandt werden. Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 21747009

Zuletzt aktualisiert vor etwa 3 Stunden

Jobkategorien:

LabormitarbeiterIn

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone