Referent/in Technik und Digitalisierung (m/w/d) 2024-138

Staatsbetrieb "Sächsisches Immobilien- und Baumanagement" Zentrale

Riesaer Straße, 01129 Dresden
Vollzeit
Jetzt bewerben

Über den Job:

Wir suchen Sie als


Referent/in Technik und Digitalisierung (m/w/d)


unbefristet in Vollzeit im Referat Grundsatz Bau im Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB), Zentrale


Über uns


Der Staatsbetrieb SIB, bestehend aus der Zentrale in Dresden, sieben Niederlassungen in ganz Sachsen und dem Geschäftsbereich Zentrales Flächenmanagement, gewährleistet ein professionelles, an betriebswirtschaftlichen Grundsätzen ausgerichtetes Liegenschafts- und Baumanagement für den Freistaat Sachsen.


Interessante Aufgaben


Das Referat Grundsatz Bau ist im SIB für baufachliche Grundsatzfragen in den Bereichen Hochbau, Betriebstechnik und Ingenieurbau zuständig, nimmt jedoch auch Einfluss auf das operative Baugeschäft durch Unterstützung der Bereiche Projektentwicklung und Projektsteuerung. Ein Teil Ihrer fachorientierten Leitungstätigkeit liegt daher in der Bearbeitung projektorientierter baufachlicher Angelegenheiten der Betriebstechnik, insbesondere


−    im Steuern der Aufstellung des betriebstechnischen Teils von Bedarfsanmeldungen sowie von Ziel- und Entwicklungsplanungen


−    im Verantworten der betriebstechnischen Belange Großer Baumaßnahmen in den frühen Planungsphasen Bedarfsaufstellung sowie Grundlagenermittlung


−    in der Projektsteuerung für betriebstechnische Belange in Zusammenarbeit mit dem federführenden Referat, vorrangig in den Planungsphasen 2 und 3


Darüber hinaus umfasst Ihr Aufgabenbereich die Evaluierung und Weiterentwicklung der digitalen baufachlichen Werkzeuge des SIB. Hier werden Sie befasst sein mit


−    Analyse interner Prozesse in Hinblick auf deren Digitalisierungserfordernis und –umsetzung


−    Grundsatzaufgaben im Bereich des digitalen Prozessmanagements sowie der Pilotierung und Evaluierung der BIM-Projekte


−    Vorbereitung und Steuern der Implementierung in die Prozesslandschaft


−    Gestaltung des damit verbundenen Wissenstransfers


Wir bieten Ihnen


−    eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem qualifizierten, engagierten und aufgeschlossenen Team


−    Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u.a. flexible Arbeitszeiten sowie mobiles Arbeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarungen


−    einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz


−    eine leistungsgerechte Vergütung; die Eingruppierung bestimmt sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und erfolgt bei Beschäftigten in Entgeltgruppe 13 TV­L, Beamten bietet der Dienstposten Entwicklungsmöglichkeiten bis Besoldungsgruppe A 14


−    eine teilzeitgeeignete Anstellung


−    attraktive (Sozial-) Leistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, betriebliches Gesundheitsmanagement)


−    persönliche und fachliche Entwicklung durch umfangreiches Fortbildungsangebot


−    das Angebot eines Deutschlandtickets als JobTicket


Sie bringen mit


−    ein abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium oder Universitätsabschluss (Master oder Diplom) der Elektrotechnik oder der Versorgungstechnik und


−    Erfahrungen im Tätigkeitsbereich der Planung, Leitung und Koordinierung von Hochbauprojekten mit hohem gebäudetechnischem Leistungsanteil.


Vorzugsweise verfügen Sie über


−    die Befähigung für die Ausübung eines Amtes des höheren bautechnischen Verwaltungsdienstes durch erfolgreiches Absolvieren einer Referendarausbildung sowie über


−    Erfahrungen mit Hochbaumaßnahmen der öffentlichen Hand.


Erwartet werden darüber hinaus:


−    fundierte Kenntnisse im öffentlichen Bau- und dem angrenzenden Fachrecht


−    sehr gute analytische, konzeptionelle und kommunikative Fähigkeiten


−    Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft


−    Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft zum Führen eines Dienst-Kfz


Ihre Bewerbung


Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis Studienabschluss), unter der Kennziffer 2024-138 bis zum 16.07.2024 per E-Mail an apply.job.21722254@hokifyjob.com (Anlagen in einer PDF-Datei max. 10 MB). Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Zeitz, Telefon 0351 564 96407, zur Verfügung.


Sofern Sie bereits beim Freistaat Sachsen beschäftigt sind, werden Sie gebeten, in Ihrem Bewerbungsschreiben das Einverständnis zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte zu erteilen.


Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei. Dem Staatsbetrieb SIB ist außerdem daran gelegen, die gesetzliche Verpflichtung zur Förderung weiblicher Bediensteter umzusetzen. Bewerbungen qualifizierter Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht.


Datenschutz: Sie werden darauf hingewiesen, dass mit Ihrer Bewerbung die elektronische Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens verbunden ist. Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf unserer [Webseite](https://www.sib.sachsen.de/download/Bewerbungsunterlagen_Hinweise_zum_Datenschutz_2018.pdf) zusammengestellt.

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 21722254

Zuletzt aktualisiert vor etwa 3 Stunden

Jobkategorien:

Angestellte öffentliche Verwaltung

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone