Bereichsleitung Drittmittelmanagement (m/w/d)

Forschungsinstitut f.Glas-Kera

Heinrich-Meister-Straße, 56203 Höhr-Grenzhausen
Teilzeit
Jetzt bewerben

Über den Job:

Das Forschungsinstitut für Glas - Keramik GmbH (www.fgk-keramik.de) ist eine Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz und des Westerwaldkreises. Als anwendungsorientiertes Forschungsinstitut mit aktuell 45 Mitarbeitenden, beschäftigen wir uns in nationalen und internationalen Verbundforschungsvorhaben mit zahlreichen Fragestellungen rund um Rohstoffe, keramische Werkstoffe und Prozessoptimierung. Für den Bereich Drittmittelmanagement suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Persönlichkeit als


Bereichsleitung Drittmittelmanagement (m/w/d), Eingruppierung bis TV-L EG 13 möglich, in Voll- oder Teilzeit (mind. 25 Std/Woche)


Als Bereichsleitung Drittmittelmanagement (m/w/d) sind Sie verantwortlich für die erfolgreiche administrative Abwicklung des Drittmittelmanagements innerhalb des Instituts. Sie werden eng mit verschiedenen Abteilungen zusammenarbeiten und tragen mit Ihrer fachlichen Ausrichtung zur Steigerung der internen Prozesseffizienz bei, indem Sie operatives Personal entlasten, Prozesse steuern und die Planungssicherheit steigern. Idealerweise bringen Sie für diese Position neben kaufmännischen Kenntnissen ein ausgeprägtes Interesse am Umgang mit Menschen sowie am Themengebiet der Werkstoffentwicklung Glas und Keramik mit.


Aufgabenprofil:

  • Fachliche Leitung des Bereichs Drittmittelmanagement (Stabsstelle) mit einem Drittmittelvolumen von über 1 Mio. €
  • Enge Zusammenarbeit mit den Bereichen Finanzen und Administration, Forschung und Entwicklung sowie Technologie- und Innovationsmanagement
  • Strategische Analyse, Unterstützung der Geschäftsleitung bei der Strategieentwicklung
  • Qualitätssicherung: Einrichtung eines internen Kontrollsystems für die revisionssichere Drittmittelverwaltung Laufende Prüfung von Förderrichtlinien und Calls der industrienahen Forschung, insbesondere Programme des DLR Projektträger (ZIM, IGF, Cornet, u.a.) sowie des BMBF, BMWK, des Landes Rheinland-Pfalz, der Europäischen Union, EFRE, auf Passgenauigkeit für Wissenschaftler (m/w/d)
  • Wissenschaftsbasierte und fachkompetente Beratung und proaktive Unterstützung der Wissenschaftler (m/w/d) bei der Antragstellung und Abwicklung von Drittmittelprojekten mit den Beschäftigten des FuE-Bereichs
  • Bearbeitung/Erstellung von Zahlungsanforderungen, Empfangsbestätigungen und Rechtsbehelfsverzichte für Zuwendungen, Zwischen- und Endnachweise sowie FuE-Dienstleistungsangeboten

Anforderungsprofil:

  • Abgeschlossenes kaufmännisches (Fach-)Hochschulstudium beispielsweise in BWL oder Wirtschaftsingenieurwesen mit mehrjähriger Berufspraxis in der administrativen Betreuung von Drittmittelprojekten innerhalb des Wissenschafts- oder Hochschulbereiches
  • Oder ein abgeschlossenes natur- bzw. ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium und einschlägige Erfahrungen sowie ausgeprägtes Interesse an den vorgenannten Tätigkeiten und Anforderungen
  • Kenntnisse zu relevanten Richtlinien und Vorschriften der Projektförderung
  • Kenntnis relevanter rechtlicher Rahmenbedingungen, insb. Zuwendungsrecht, Beihilferecht, Vertragsrecht
  • Sehr gute MS Office-Kenntnisse (Word, Excel) sowie die Fähigkeit, sich schnell und kompetent in neue Systeme elektronisch gestützter Drittmittelverwaltung einzuarbeiten
  • Praxis im Umgang mit Projektmanagement- und/oder kaufmännischer Buchhaltungssoftware wünschenswert
  • Herausragende administrative organisatorische Fähigkeiten
  • Sehr gute kommunikative Fähigkeiten in Wort und Schrift sowohl in Deutsch als auch in Englisch

Wir bieten Ihnen:

  • Spannende Aufgaben und Projekte mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung
  • Angenehmes Arbeitsumfeld mit interessanten Entwicklungsmöglichkeiten
  • Familiäres Arbeitsklima und einen sicheren Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten Forschungsinstitut
  • Vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersversorgung (VBLU)
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie Förderung der Gesundheit (Betriebssport)
  • Standort im Westerwald: hohe Wohn- und Lebensqualität
  • Flexible Arbeitszeiten, mit der Möglichkeit des mobilen Arbeitens

Ihre Bewerbung


Ihre Bewerbung mit den vollständigen Unterlagen im PDF-Format richten Sie bitte bis 08.07.2024 per E-Mail an die Geschäftsführerin der FGK GmbH, Frau Dr. Nadja Kratz apply.job.21534245@hokifyjob.com


Forschungsinstitut für Glas - Keramik GmbH


Frau Dr. Nadja Kratz Geschäftsführerin


Heinrich-Meister-Str. 2

56203 Höhr-Grenzhausen


Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau versteht sich als familien- und mitarbeiterorientierter Arbeitgeber und bringt dieses Verständnis in die Einrichtungen ein, an denen das Land Rheinland-Pfalz beteiligt ist.


Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Mitarbeiter (m/w/d) und wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem Identität. Bei ethnischen Hintergrund, der Religion, Weltanschauung oder der sexuellen entsprechender Eignung werden Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen bevorzugt berücksichtigt.


Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.


Die Datenschutzerklärung zur Informationspflicht nach Artikel 13 und 14 der DatenschutzGrundverordnung (DSGVO) finden Sie in unserem Internetauftritt.

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 21534245

Zuletzt aktualisiert vor etwa 2 Stunden

Jobkategorien:

BetriebswirtIn

Erhalte neue BetriebswirtIn Jobs per E-Mail!

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone