Sachgebietsleiter/-in Finanzielle Hilfen/Unterhalt

Landratsamt SHK

Schloß, 07607 Eisenberg
Vollzeit
Jetzt bewerben

Über den Job:

ÖFFENTLICHE STELLENAUSSCHREIBUNG

Das Jugendamt steht ratsuchenden Bürgern bei allen Fragen rund um die Themen Kinder und Familie zur Seite. Die Mitarbeiter beraten und unterstützen individuell bei Erziehungsschwierigkeiten, in Angelegenhei-ten der Kinderbetreuung, Jugendarbeit, bei Fragen zur Sicherung des Unterhalts, zur Beantragung von Elterngeld und zu vielen weiteren Themen.


Das Sachgebiet Finanzielle Hilfen/Unterhalt ist dabei insbesondere die zentrale Anlaufstelle für alle Ange-legenheiten, die zur Sicherung des Kindesunterhaltes dienen, sei es für die Beantragung von Unterhalts-vorschussleistungen, der Gewährung von Elterngeldanträgen, der Übernahme von Elternbeiträgen in Kin-dertagesstätten oder Kostenabwicklung der Hilfen zur Erziehung und nach dem SGB VIII und IX.


Es überwacht zugleich auch die Einhaltung des Budgets des Jugendamtes und wirkt bei der Verhandlung von Entgeltvereinbarungen mit freien Trägern der Jugendhilfe.


Das Jugendamt des Saale-Holzland-Kreises sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n


Sachgebietsleiter/-in Finanzielle Hilfen/Unterhalt


(Vollzeit)


Die Ausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.


Als Sachgebietsleitung erwartet Sie folgendes Aufgabengebiet:


  • Führung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sachgebietes

  • eigenverantwortliche Bearbeitung von Angelegenheiten mit besonderer Bedeutung

  • federführende Verantwortung bei Verhandlungen zu Entgeltvereinbarungen mit freien Trägern der Jugendhilfe

  • Mitwirkung bei der Aufstellung des Haushaltsplanes der Bewirtschaftungsstellen des Jugendamtes in Abstimmung mit der Amtsleitung sowie mit dem Fachamt für Finanzen und Beteiligungsmanagement

  • enge Zusammenarbeit mit der Amtsleitung bei der Überwachung und Steuerung des Haushaltsvollzu-ges der Bewirtschaftungsstelle/n des Jugendamtes,

  • Mitwirkung bei der Betreuung des Jugendhilfeausschusses, z. B. Erstellung von Stellungnahmen

Zu Ihrem Profil gehören:


  • Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt/-in (FH) o d e r Bachelor of Laws o d e r als Bachelor of Arts in der Fachrichtung Verwaltungsmanagement oder Public Management oder Sozialmanagement oder Betriebswirtschaftslehre o d e r Jurist/-in o d e r eine abgeschlossene weiterführende Fortbil-dung zum/zur Verwaltungsfachwirt/-in (FLII) oder zum/zur Verwaltungsbetriebswirt/-in (VWA)

  • mehrjährige Berufserfahrung von mindestens drei Jahren

  • anwendungsbereite Kenntnisse in den Bereichen Recht und Verwaltung (insbesondere Achtes und Neuntes Sozialgesetzbuch, Unterhaltsvorschussgesetz, Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz etc.) sowie im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen

  • Kenntnisse der Leistungen und Angebote der Jugendhilfe und anderer Sozialleistungsträger

  • umfassende EDV-Kenntnisse, insbesondere im MS-Office

  • Anwenderkenntnisse im Fachprogramm PROSOZ 14plus sind von Vorteil

Des Weiteren werden erwartet:


  • persönliche und soziale Kompetenz, insbesondere motivierende und förderliche Mitarbeiterführung, Aufgeschlossenheit und Umstellungsfähigkeit gegenüber neuen Aufgaben, Verhandlungsgeschick, Verantwortungsbewusstsein, selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise, Gewissenhaf-tigkeit, gute Koordinations- und Organisationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Belastbarkeit sowie sicheres Auftreten gegenüber anderen Behörden, Eltern, Ausschüssen, Unternehmen und Vereinen

Unser Angebot an Sie:


­ einen sicheren Arbeitsplatz im unbefristeten Arbeitsverhältnis


­ eine Bezahlung nach Entgeltgruppe E 10 des TVöD-VKA mit dynamischer Gehaltsentwicklung, einer tariflichen Jahressonderzahlung sowie leistungsorientierter Bezahlung


­ betriebliche Altersvorsorge sowie vermögenswirksame Leistungen


­ flexible Arbeitszeitgestaltung sowie individuelle Teilzeitmodelle zur Vereinbarung von Familie und Beruf


­ 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr sowie die Möglichkeit zur Nutzung von fünf Tagen Bildungsurlaub im Kalenderjahr nach dem ThürBfG


­ Aus- und Weiterbildungsangebote


­ betriebliches Gesundheitsmanagement


­ betriebliches Eingliederungsmanagement


­ das Angebot arbeitsmedizinischer Vorsorgemaßnahmen


­ Möglichkeit der mobilen Arbeit


Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leis-tung bevorzugt berücksichtigt.


Der Saale-Holzland-Kreis gewährleistet die berufliche Gleichstellung der Geschlechter nach dem Thüringer Gleichstellungsgesetz. Daher werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bei Vorliegen einer Unterrepräsentanz Bewerber des entsprechenden Geschlechts be-vorzugt.


Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bis zum 5. Juli 2024 per E-Mail an


apply.job.21474637@hokifyjob.com oder schriftlich an:


Saale-Holzland-Kreis


Landratsamt


Personal und Organisation


Postfach 13 10


07602 Eisenberg


Bewerbungen per E-Mail können nur als PDF-Datei berücksichtigt werden. Eingangsbestätigungen werden nicht versandt. Bewerbungsunterlagen sind in Kopie einzureichen. Nicht berücksichtigte Bewerbungen werden nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Sollten Sie dennoch die Rück-sendung Ihrer Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag bei. Bewerbungs- und Reisekosten werden nicht erstattet.


Bitte beachten Sie die Informationen nach Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) sowie die Hinweise zu Bewerbungen per E-Mail. Diese finden Sie auf der Homepage des Saale-Holzland-Kreises unter: www.saaleholzlandkreis.de (Rubrik: Stellenangebote).


gez. H e l l e r

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 21474637

Zuletzt aktualisiert vor etwa 2 Stunden

Jobkategorien:

Angestellte öffentliche Verwaltung

Erhalte neue Angestellte öffentliche Verwaltung Jobs per E-Mail!

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone