Referenten/einer Referentin (m/w/d) 4. QE Alpine Space Contact Point (ACP)

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Rosenkavalierplatz, 81925 München
Teilzeit
Jetzt bewerben

Über den Job:

Beim Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) in München (Bogenhausen/Arabellapark) ist in der Abteilung 2 („Klimaschutz, Politik, Nachhaltigkeit“), Referat K26 („Förderschwerpunkt Klimaschutz, Förderangelegenheiten EU“), voraussichtlich zum 01.09.2024 im Rahmen der Elternzeitvertretung (§ 21 Bundeselterngeld- u. Elternzeitgesetz) einer Projektbeschäftigten die Stelle


eines Referenten/einer Referentin (m/w/d)


vgl. der vierten Qualifikationsebene (4. QE) des


Alpine Space Contact Point (ACP)


zur Betreuung des Programms Europäische Territoriale Zusammenarbeit Alpenraum zu besetzen. Die Tätigkeit (zeitlich abgestufte Projekt-Elternzeitvertretung) ist befristet bis 31.08.2025, mit der Option auf eine ggf. anschließende befristete Weiterbeschäftigung in Teilzeit mit ca. 40 % bis 50 %, längstens bis 30.06.2027 (Projektende). Neben Vollbeschäftigung (40 Wochenstunden) ist auch Teilzeitbeschäftigung möglich, soweit durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben

sichergestellt ist.


Aufgabenschwerpunkte:


  • Beratung und Unterstützung von deutschen Projektpartnern bei der Entwicklung, Durchführung und Abwicklung von Projekten im Rahmen der transnationalen Programme zur Europäischen Territorialen Zusammenarbeit Alpenraum 2021-2027 (z. B. Beantwortung von Anfragen der Fördermittelempfänger, Teilnahme an Projektveranstaltungen, Unterstützung der Programmgremien bei der Abwicklung von Projekten).
  • Vor- und Nachbereitung sowie Teilnahme an Sitzungen von Programmgremien, Unterstützung der Deutschen Delegation (insb. internationaler Programmausschuss, Deutscher Ausschuss, Bund-Länder-Arbeitsgruppen, regelmäßige Treffen der ACP im Alpenraum).
  • Öffentlichkeitsarbeit (z. B. Bearbeitung aller Anfragen zum Förderprogramm, Durchführung von Informationsveranstaltungen zum Programm wie dem nationalen Infotag, Mitwirkung an intern. und nationalen Veranstaltungen des Programmes, Erstellung regelmäßiger nationaler Newsletter, Kapitalisierung der Projektergebnisse u. a. durch öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen).
  • Unterstützung im Programmierungsprozess für die kommende Förderperiode ab 2028 (z. B. Vor- und Nachbereitung von Sitzungen, Recherchen und Analysen, Einbindung von Stakeholdern).
  • Mitwirkung beim Programm-Monitoring (Interpretation von Output-, Result- und Impact-Indikatoren).

Anforderungsprofil:


  • Wissenschaftlicher Hochschul-/Universitätsabschluss (Diplom Univ. bzw. Master),

z. B. in Naturwissenschaften, technischen Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften oder anderen für die Bewältigung der o. g. Aufgabenschwerpunkte geeigneten Studienrichtungen,

  • Fähigkeit der Anwendung von EU-rechtlichen Vorgaben zu Strukturfondsprogrammen in der Praxis,
  • Kenntnisse über die Funktionsweise und Abwicklung von EU-Förderinstrumenten, insbesondere im Bereich der Europäischen Territorialen Zusammenarbeit (EFRE), eigene Projekterfahrung ist von Vorteil,
  • überdurchschnittliche Qualifikation hinsichtlich Kontaktfreudigkeit, Engagement, politischer Sensibilität, bewegliches Denken, interkulturelle Kompetenz und Aufgeschlossenheit für neue Aufgabenstellungen,
  • verhandlungssicheres Beherrschen der englischen Sprache in Wort und Schrift; Kenntnisse in einer weiteren Sprache der Alpenanrainer sind von Vorteil,
  • Verhandlungsgeschick, gewandte Ausdrucksweise, sicheres Auftreten und Repräsentieren,
  • Beherrschung der Anwendung aktueller IT-Programme (insb. MS Office),
  • Bereitschaft und Flexibilität zur Wahrnehmung regelmäßiger, mehrtägiger Dienstreisen innerhalb Deutschlands sowie in das europäische Ausland, insbesondere im Alpenraum.

Chancengleichheit ist uns wichtig. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern gleichermaßen. Auf die Möglichkeit der Beteiligung des Gleichstellungsbeauftragten des Ministeriums wird hingewiesen. Der Dienstposten ist außerdem für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.


Die Beschäftigung erfolgt nach Maßgabe des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) im befristeten Arbeitsverhältnis mit sachlichem Grund (§ 21 BEEG) bis 31.08.2025. Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 13 TV-L.


Aussagekräftige Bewerbungen werden erbeten unter dem Geschäftszeichen 11m-A0302-2024/79 ausschließlich per E-Mail an


apply.job.21397789@hokifyjob.comapply.job.21397789@hokifyjob.com


bis spätestens 30.06.2024 (Bewerbungsschluss).


Sämtliche Anlagen sind dabei in e i n e r pdf-Datei zusammenzufassen, die eine Größe von 10 MB nicht überschreiten darf.


Nähere Auskünfte erteilen Ihnen gerne in


  • fachlichen Belangen: Herr Dr. Eggensberger (Tel. 089 9214- 2571),

  • arbeits- u. tarifrechtlichen Belangen: Herr Kleinwegen (Tel. 089 9214-3470).

Informationen zum Förderprogramm sind unter [www.alpine-space.eu](http://www.alpine-space.eu) verfügbar.

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 21397789

Zuletzt aktualisiert vor 14 Tagen

Jobkategorien:

ElektroinstallateurIn, ElektrotechnikerIn

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone