Fachinformatiker/in - Systemintegration

Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz

55116 Mainz
Jetzt bewerben

Über den Job:

Bei dem Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz in Mainz ist zum 01.09.2024 eine Vollzeitstelle als


Fachinformatiker (w/m/d)


der Fachrichtung Systemintegration oder


mit einer vergleichbaren Berufsausbildung


zu besetzen.


Ihre Aufgaben sind insbesondere:


  • Betreuung der spezifischen Fachanwendungen der Arbeitsgerichtsbarkeit, insbesondere im Hinblick auf die Kommunikationskomponenten des elektronischen Rechtsverkehrs

  • Betreuung und Unterstützung der Anwendenden bei IT-Problemen

  • Betreuung einer Windows-Infrastruktur, der zugehörigen Datenbanksysteme sowie der Softwareverteilung, Datensicherung, Virtualisierung, Netzwerk-Infrastruktur und entsprechender Monitoring-Software

  • Mitarbeit bei der weiteren Digitalisierung der Justiz

  • Mitarbeit bei der Entwicklung und Fortschreibung von IT-Systemen in Form von Projektarbeit in den Bereichen Client & Server, Netzwerk & Security sowie Multimediatechnik

  • Erstellung von Dokumentationen und Ablaufbeschreibungen sowie Durchführung von Schulungen

  • Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern

  • IT-Sicherheit

Sie verfügen über:


  • eine abgeschlossene oder anerkannte Berufsausbildung zum Fachinformatiker (w/m/d) der Fachrichtung Systemintegration oder einen vergleichbaren Ausbildungsstand

  • nach Möglichkeit berufspraktische Erfahrungen in der Netzwerkbetreuung, der Client-Server-Architektur, der Datensicherung sowie der Virtualisierungstechnologie, wobei sich die Ausschreibung auch an Berufsanfänger (m/w/d) richtet

  • gute Kenntnisse von MS Client- und Serverbetriebssystemen, Backend- und Infrastrukturdiensten sowie Office-Produkten

  • Kenntnisse in VMware, Linux, Remote-Verwaltung und Monitoring

  • Kenntnisse in Netzwerk-, Firewalltechnologie und Routing

  • Kenntnisse in den Bereichen Datenschutz und IT-Sicherheit

  • Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung.

Wir erwarten:


  • Fähigkeit, sich in neue Programme und Prozesse einzuarbeiten

  • Fähigkeit zu dienstleistungs- und lösungsorientiertem Denken und Handeln

  • Fähigkeit, komplexe Prozesse schnell zu analysieren und zu strukturieren sowie ggf. Optimierungen zu erarbeiten

  • eine selbstständige Fehler- und Problemanalyse bei Störungen

  • ein hohes Maß an Selbständigkeit und Eigeninitiative

  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Gewissenhaftigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität und Kommunikationsfähigkeit

  • Fortbildungsbereitschaft und Mitwirkung an Schulungsveranstaltungen

  • Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen

  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten Ihnen:


  • berufliche und private Sicherheit durch einen krisensicheren und – nach erfolgreicher Probezeit – unbefristeten Arbeitsplatz

  • interessante und anspruchsvolle Aufgabenstellungen im Umfeld einer zunehmend digitalisierten Justiz (elektronischer Rechtsverkehr, elektronische Akte, Videoverhandlungen, Spracherkennung)

  • ein sehr gutes Betriebsklima in einem hoch motivierten Umfeld

  • eine eigenverantwortliche Tätigkeit

  • einen modernen Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten

  • Möglichkeiten zur Weiterbildung

  • sehr gute Rahmenbedingungen, um berufliche und familiäre Aufgaben zu vereinbaren.

Ihre Einarbeitung wird aus organisatorischen Gründen überwiegend an unseren Standorten in Mainz und Koblenz erfolgen, sodass wir in diesem Zeitraum eine erhöhte Reisebereitschaft voraussetzen. Nach erfolgreichem Abschluss der Einarbeitungsphase haben Sie grds. die Möglichkeit, Ihre Arbeitsleistung von jedem arbeitsgerichtlichen Standort (Koblenz, Kaiserslautern, Pirmasens, Ludwigshafen, Landau, Mainz, Bad Kreuznach oder Trier) und auch aus dem Homeoffice heraus zu erbringen.


Die Eingruppierung in Entgeltgruppe 8 oder 9 richtet sich nach den Vorgaben des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) sowie Ihrer persönlichen Qualifikation.


Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit unterschiedlichen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität. Im Rahmen der Regelungen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine weitere Erhöhung des Frauenanteils an und sind daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Bei entsprechender Eignung werden Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen bevorzugt berücksichtigt.


Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.


Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle Beurteilungen oder Arbeitszeugnisse, Nachweise über die geforderte Qualifikation, Nachweis für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren,


etc.) senden Sie bitte bis spätestens 1. August 2024 als „Vertrauliche Personalsache“ entweder postalisch an das


Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz


Ernst-Ludwig-Platz 1


55116 Mainz,


oder über die Onlinebewerbung unter www.karriere.rlp.de oder per E-Mail – möglichst in einer Datei im PDF-Format – maximal ca. 15 MB) an: apply.job.21232094@hokifyjob.com


Wir bitten Sie, Ihre Bewerbungsunterlagen – bei postalischem Versand – nur als Kopien (ohne Mappen) einzureichen, da keine Rücksendung erfolgt. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.


Für Rückfragen steht Ihnen Frau Bertram unter der Rufnummer 06131/141- 9500 sowie Frau Kaiser unter 06131/141- 9510 zur Verfügung.


Mit Einreichung Ihrer Bewerbungsunterlagen geben Sie uns Ihre Einwilligung, die von Ihnen


übersendeten personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des


Bewerbungsverfahrens zu verarbeiten (Art. 6 DSGVO). Eine datenschutzgerechte


Vernichtung nach Abschluss des Auswahlverfahrens wird zugesichert.

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 21232094

Zuletzt aktualisiert vor 7 Tagen

Jobkategorien:

Software EntwicklerIn
Software-BetreuerIn

Erhalte neue Software EntwicklerIn Jobs per E-Mail!

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone