Strahlenschutzbeauftragte*r (m/w/d)

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt

Jetzt bewerben

Über den Job:

Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist mit etwa 48.000 Studierenden und rund 5.000 Beschäftigten eine der größten Hochschulen in Deutschland. 1914 von Frankfurter Bürgern gegründet und seit 2008 wieder in der Rechtsform einer Stiftung besitzt die Goethe-Universität ein hohes Maß an Eigenständigkeit, Modernität und fachlicher Vielfalt. Als Volluniversität bietet die Goethe-Universität Frankfurt auf fünf Campus in insgesamt 16 Fachbereichen über 100 Studiengänge an und besitzt gleichzeitig eine herausragende Forschungsstärke.


Im Referat Strahlenschutz und Betäubungsmittelrecht der Goethe-Universität Frankfurt am Main ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als


STRAHLENSCHUTZBEAUFTRAGTE*R (M/W/D)

(E 13 TV-G-U)


unbefristet zu besetzen. Die Eingruppierung richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrages (TV-G-U). Sollten die tariflichen Anforderungen an die persönliche Qualifikation nicht erfüllt werden, erfolgt gemäß EGO TV-G-U die Eingruppierung in die nächst niedrigere Entgeltgruppe.


Aufgaben:


Als Strahlenschutzbeauftragte*r unterstützen und beraten Sie das Referat Strahlenschutz zum Thema ionisierende Strahlung, Laserstrahlung und elektromagnetische Felder. Ein weiteres Tätigkeitsfeld ist die Mitarbeit bzw. selbständige Durchführung zentraler Aufgaben wie Sicherheitsbegehungen, Kontaminationskontrollen, Abfallentsorgung, Funktionskontrollen der Messgeräte, Abwasser- und Raumluftüberwachung, Beantragung der Strahlenschutzregisternummern, Überwachung strahlen-exponierter Personen, Betreuung des Strahlenschutzkatasters.


Voraussetzungen:


Sie haben ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, vorzugsweise in den Naturwissenschaften und verfügen über ein ausgeprägtes Technikverständnis für die selbständige Bedienung und Überwachung der Funktionalität der Analysegeräte. Sie verfügen weiterhin über die Fachkunde im Strahlenschutz nach StrlSchV und RöV sowie die Sachkunde im Laserschutz, mindestens aber über ausreichende Berufserfahrung im Umgang mit Röntgeneinrichtungen und die Bereitschaft zur Weiterbildung. Praktische Erfahrungen zum Thema Kontaminationskontrolle und Dosimetrie und eine abgeschlossene Weiterbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit wären wünschenswert.

Sie verfügen über Team-, Kommunikations- und Organisationsfähigkeit und sind sicher im Umgang mit den gängigen Softwareprogrammen. Bei der Beurteilung von vielfältig miteinander verknüpften sicherheitstechnischen und organisatorischen Problemen sind Sie flexibel. Weiterhin verfügen Sie über Durchsetzungsvermögen, Überzeugungskraft sowie ein sicheres Auftreten und sind im Besitz eines gültigen Führerscheins der Klasse B.


Wir bieten Ihnen:


  • die derzeit kostenlose Nutzung des Landes Tickets Hessen
  • geregelte Arbeits- und Urlaubszeiten (Gleitzeitmodell)
  • die Möglichkeit von Telearbeit bzw. mobilem Arbeiten
  • vielfältige Möglichkeiten der persönlichen Weiterbildung
  • ein breites Angebot an sportlichen Aktivitäten im Rahmen des Hochschulsports
  • ein vertrauensvolles und kollegiales Mitarbeiterumfeld
  • Unterstützung und Begleitung in der Phase Ihrer Einarbeitung

Die Universität tritt für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ein und fordert deshalb nachdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt.


Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 19.06.2024 an die Goethe-Universität Frankfurt, Referat Strahlenschutz und Betäubungsmittelrecht, z. H. Herrn Dr. Steffen Metz , Max-von-Laue-Str. 1, 60438 Frankfurt am Main oder per E-Mail an: s.metz[AT]vdv.uni-frankfurt.de. Nachfragen zur Stelle richten Sie bitte ebenfalls an diese E-Mail-Adresse.


Bitte senden Sie uns keine Originalunterlagen zu, da eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen nicht erfolgt. Bewerbungen per Mail sind erwünscht. Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden Kosten von der Goethe-Universität nicht erstattet.


www.uni-frankfurt.de

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 20941728

Zuletzt aktualisiert vor 5 Tagen

Jobkategorien:

BiotechnologIn
ForscherIn
ChemietechnikerIn
PhysikerIn
MathematikerIn
Software EntwicklerIn
Software-BetreuerIn
WirtschaftsingenieurIn

Erhalte neue BiotechnologIn Jobs per E-Mail!

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone