Professur für Tierhaltung und Tiergesundheitsmanagement

Hochschule Osnabrück

Vollzeit
Jetzt bewerben

Über den Job:

Willkommen an der Hochschule Osnabrück, der größten Fachhochschule

Niedersachsens! An drei Standorten bieten wir rund 100 Studiengänge

mit Praxisbezug, eine beeindruckende Lehr- und Forschungsstärke sowie

individuelle Entfaltungsmöglichkeiten. Unsere Studierenden

profitieren von der wissenschaftlichen und beruflichen Expertise der

Lehrenden, unserer internationalen Vernetzung und einem modernen

Hochschulmanagement. Zur Unterstützung suchen wir Menschen, die

innovativ handeln und ein Leben lang neugierig bleiben wollen. In der

Fakultät AuL der Hochschule Osnabrück ist zum nächstmöglichen

Zeitpunkt folgende Professur der BesGr. W 2 zu besetzen: Professur

für Tierhaltung und Tiergesundheitsmanagement Kennziffer: AuL 270

P0624 Gesucht wird eine Persönlichkeit, die das Fachgebiet

"Tierhaltung und Tiergesundheitsmanagement" in Lehre, Forschung und

Transfer vertritt. Die Professur soll sich mit der Nutztierethologie

und dem Tiergesundheitsmanagement befassen und Tierschutzindikatoren

(weiter)entwickeln. Zu den Aufgaben der zukünftigen Stelleninhaberin

bzw. des zukünftigen Stelleninhabers zählt es, das Fachgebiet für

alle landwirtschaftlichen Nutztiere in der konventionellen und

ökologischen Haltungsform zu vertreten. Zudem ist die Koordination

der Fachgruppe "Angewandte Geflügelwissenschaften" und der

tier-schutzrechtlichen Belange an der Fakultät in der Verantwortung

der Professur. Die Professur mit der Denomination "Tierhaltung und

Tiergesundheitsmanagement" ist in der Fakultät Agrarwissenschaften

und Landschaftsarchitektur dem Studiengang Landwirtschaft zugeordnet.

Die Professur ist zudem in den Studiengängen

"Wirtschaftsingenieurwesen Agrar/​Lebensmittel" sowie im

Masterstudiengang "Angewandte Nutztier- und Pflanzenwissenschaften"

vertreten. Als Voraussetzungen für die Berufung auf eine Professur an

der Hochschule Osnabrück gelten die Kriterien des NHG

(https://www.hs-osnabrueck.de/berufungen-und-recruitment/berufungsverfahren/formale-einstellungsvoraussetzungen/).

Für die ausgeschriebene Professur sind diese Kriterien nach § 25 (1)

NHG wie folgt spezifiziert: Erwartet wird ein abgeschlossenes

Hochschulstudium wünschenswerterweise in Agrarwissenschaften,

Veterinärwissenschaften oder vergleichbaren Disziplinen. Der Nachweis

der besonderen Befähigung zu vertiefter selbstständiger

wissenschaftlicher Arbeit ist i. d. R. über eine

überdurchschnittliche Promotion zu erbringen. Der berufliche

Werdegang (5-jährige berufliche Praxis, davon mind. 3 Jahre

außerhalb des Hochschulbereichs) muss nachweisliche Bezüge zu den

Inhalten und Aufgaben der Professur aufzeigen. Zudem müssen sich aus

der Tätigkeit besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung

wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden ergeben. Die Begeisterung

für die Besonderheiten des Fachs und die Unterstützung der

Studierenden bei ihrer Kompetenzentwicklung stehen im Fokus der

zukünftigen Stelleninhaberin/des zukünftigen Stelleninhabers

(pädagogisch-didaktische Eignung). Entsprechende Lehrerfahrungen –

vorzugsweise mit Studierenden – sind daher nachzuweisen. Es wird die

Befähigung zur Durchführung von Lehrveranstaltungen in deutscher

Sprache gefordert. Darüber hinaus sind die folgenden Kompetenzen

wünschenswert: Vertiefte Kenntnisse in der angewandten Ethologie von

Nutztieren Erfahrungen mit tierschutzrechtlichen Aspekten Kenntnisse

im Bereich von Nutzgeflügel Einschlägige internationale Erfahrungen

und Veröffentlichungen in Fachjournalen Fähigkeit zur Übernahme

englischsprachiger Lehre Kommunikations- und Kooperationskompetenz

Erfahrungen in der Drittmitteleinwerbung Gender- und

Diversitykompetenz Bereitschaft zur Beteiligung an den Aufgaben der

Selbstverwaltung Bewerbungen aus dem Ausland sind ausdrücklich

erwünscht Wir freuen uns auf eine überdurchschnittlich qualifizierte

Persönlichkeit, die sich bei uns in Lehre und Forschung

fachübergreifend einbringt. Motivierte Studierende, spannende

Projekte und engagierte Kolleginnen und Kollegen warten auf Sie! Auch

das dürfte Sie interessieren: Die Hochschule Osnabrück tritt für

Geschlechtergerechtigkeit und personelle Vielfalt ein. Da wir den

Anteil von Frauen in Forschung und Lehre erhöhen wollen, freuen wir

uns besonders auf Bewerbungen von qualifizierten Frauen. Außerdem

möchten wir verstärkt Bewerberinnen und Bewerber mit Kompetenzen in

den Themenfeldern Gender, Diversity und Familiengerechtigkeit

gewinnen. Für weitere Auskünfte können Sie sich gern an das Büro

der Zentralen Gleichstellungsbeauftragten (Telefon: 0541 969-⁠2955)

wenden. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei

gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle ist

teilzeitgeeignet. Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte in

elektronischer Form – möglichst als ein PDF – unter Angabe der

Kennziffer bis zum 03.07.2024 an folgende Adresse: Präsident der

Hochschule Osnabrück Postfach 19 40 l 49009 Osnabrück

apply.job.21219807@hokifyjob.com www.hs-osnabrueck.de Sie möchten als

Professor*in einen Beitrag zur Hochschule leisten, erfüllen aber

nicht alle Einstellungsvoraussetzungen oder vertreten eine andere

Fachrichtung? Wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg zur Professur:

www.hs-osnabrueck.de/haw-professur

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 21219807

Zuletzt aktualisiert vor etwa 3 Stunden

Jobkategorien:

MedizintechnikerIn
HumanmedizinerIn
BiotechnologIn

Erhalte neue MedizintechnikerIn Jobs per E-Mail!

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone