Sachbearbeiter/in Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit, Betriebliches Eingliederungsmanagement ...

Land Sachsen-Anhalt Landesschulamt Sachsen-Anhalt

Turmschanzenstraße, 39114 Magdeburg
Vollzeit
Jetzt bewerben

Über den Job:

Im Landesschulamt Sachsen-Anhalt, Referat 33 „Lehrerpersonalien – Bereich Nord“ sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Vollzeitstellen


einer Sachbearbeiterin / eines Sachbearbeiters (m/w/d) Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit, Betriebliches Eingliederungsmanagement und Fort/Weiterbildung für das Landespersonal an den öffentlichen Schulen


unbefristet zu besetzen. Die Stellen sind nach Entgeltgruppe 8 TV-L ausgewiesen. Der Einsatz erfolgt in Magdeburg.


Die Themenfelder Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit, betriebliches Eingliederungsmanagement und Fort-/Weiterbildungen für das Landespersonal an Schulen werden zentral und landesweit im Referat 33 des Landesschulamtes bearbeitet. Dazu erfolgt die Zusammenarbeit mit einem externen Dienstleister für die Aufgabenschwerpunkte Arbeitsmedizin, Arbeitssicherheit und Prävention. Der externe Dienstleister führt unter anderem Arbeitsschutzbegehungen an den Schulen durch, fertigt Begehungsprotokolle und unterstützt präventiv in Form von Präventionstagen, Coaching und der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen.


Das Aufgabengebiet umfasst die Sachbearbeitung im Bereich des Arbeits- und Gesundheitsschutzes für Lehrkräfte und pädagogisches Personal (landesweit):


  • Analyse und Bearbeitung der Begehungsprotokolle mitsamt der Feststellung zu Handlungsbedarfen in Zusammenarbeit mit Schulträgern und Schulleitungen und anschließender Kontrolle der Mängelbeseitigung
  • Prüfung und Bescheidung von Anträgen auf Kostenerstattungen bzgl. persönlicher Schutzausrüstung
  • Prüfung und Bescheidung der eingegangenen Bewerbungen für Fort- und Weiterbildungen der Lehrkräfte
  • Unterstützung bei der Organisation von Präventionstagen, der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen zu psychischen Belastungen und Coaching
  • Rechnungsprüfung zu Leistungen des externen Dienstleisters und Kontrolle der Vertragskonformität

Voraussetzungen:


Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes oder Ausbildung zum / zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) oder Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) oder vergleichbarer Abschluss mit Berufserfahrung im öffentlichen Dienst im Bereich des Arbeitsschutzes.


Berücksichtigt werden jeweils auch Abschlüsse, die voraussichtlich innerhalb der nächsten 3 Monate nach Bekanntmachung der Ausschreibung erreicht werden.


Darüber hinaus werden erwartet:


  • wünschenswert sind praktische Erfahrungen auf dem Gebiet Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit und Betriebliches Eingliederungsmanagement
  • hohe Belastbarkeit, Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit
  • ausgeprägtes Organisationsvermögen und Kommunikationsfähigkeit
  • hohes Maß an sozialer Kompetenz und Teamfähigkeit
  • selbständige, verantwortungsbewusste Arbeitsweise
  • anwendungsbereite PC-Kenntnisse in Outlook, Word und Excel
  • Bereitschaft zu Dienstreisen

Wir bieten Ihnen:


  • interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgaben in der öffentlichen Verwaltung
  • die Vereinbarkeit von Familie und Beruf u. a. mit einer flexiblen Arbeitszeitregelung
  • einen Urlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen pro Kalenderjahr bei einer Kalenderwoche mit 5 Arbeitstagen
  • Fortbildungsmöglichkeiten
  • ein behördliches Gesundheitsmanagement mit bedarfsgerechten Angeboten zur Erhaltung und Förderung der Gesundheit einschließlich der ergonomisch-gerechten Ausstattung aller Arbeitsplätze
  • bei Vorliegen der beamten- und laufbahnrechtlichen sowie der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen ist eine Übernahme in das Beamtenverhältnis möglich Das Landesschulamt ist Mitglied im Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ und bekennt sich damit zu den Werten des Netzwerkes und zu einer familienfreundlichen Personalpolitik.

Eventuelle weitere Informationen unter Tel.-Nr. 0345/514-1145 Frau Schlücke, Interne Stellen-Nr. LSchA 37-2024. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) und ihnen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung und Befähigung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Sofern eine vorhandene Schwerbehinderung / Gleichstellung beim Einstellungsverfahren berücksichtigt werden soll, wird um entsprechenden Hinweis und Beifügung der Nachweise (Schwerbehindertenausweis bzw. Gleichstellungsbescheid) gebeten.


Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.


Ihre aussagekräftigte ausschließlich schriftliche, papierhafte Bewerbung mit Lebenslauf, Zeugnissen, aktuellen dienstlichen Beurteilungen, Qualifikationsnachweisen, Nachweise über die erforderliche Berufserfahrung etc. sowie ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte senden Sie bitte unter Angabe der internen Stellen-Nr. LSchA 37-2024


bis zum 24.06.2024 (Posteingang)


an folgende Dienststelle:

Landesschulamt

Referat 11 - Zentrale Dienste

Ernst-Kamieth-Straße 2

06112 Halle


Eingangsbestätigungen werden nicht ausgefertigt. Alle Kosten, die im Zusammenhang mit einem Vorstellungsgespräch entstehen, werden nicht übernommen.


Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Die Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beigefügt ist.

Ansonsten werden die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerberinnen und Bewerber nach Abschluss des Verfahrens vernichtet.


Bitte beachten Sie folgende Hinweise: Datenschutzhinweise für Bewerber/innen gemäß Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung


Das Landesschulamt informiert Sie darüber, welche personenbezogenen Daten erhoben werden, bei wem sie erhoben werden und wofür diese Daten verwendet werden. Außerdem werden Sie über Ihre Rechte in Datenschutzfragen in Kenntnis gesetzt, auch an wen Sie sich diesbezüglich wenden können.


1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter


Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist das Landesschulamt.


Fragen in datenschutzrechtlichen Angelegenheiten können Sie an den Datenschutzbeauftragten des Landesschulamtes richten.


Die entsprechenden Kontaktdaten für das Landesschulamt sowie für den dortigen Datenschutzbeauftragten lauten:


Postanschrift: Landesschulamt, Ernst-Kamieth-Straße 2, 06112 Halle (Saale)


E-Mail: apply.job.21210509@hokifyjob.com


2. Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten


Bei der Übersendung von Bewerbungsunterlagen per Post oder per E-Mail werden die folgenden für das Bewerbungsverfahren erforderlichen Daten elektronisch erfasst und gespeichert:


  • Personendaten (Name, Vorname, Anschrift, Geburtsdatum)
  • Kommunikationsdaten (Telefonnummern, E-Mail-Adresse)
  • Behinderung/Gleichstellung
  • Daten zur Ausbildung und Weiterbildung
  • Daten zum bisherigen beruflichen Werdegang, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse
  • Angaben zu sonstigen Qualifikationen
  • Datum der Bewerbung

Bei einer Bewerbung per E-Mail werden auch die mit gesandten Unterlagen gespeichert.


Informationen über eine Schwerbehinderung werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen erhoben und verarbeitet.


3. Empfänger


Ihre Daten werden ausschließlich vom Landesschulamt verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben.


4. Dauer der Datenspeicherung


Die Daten werden grundsätzlich sechs Monate nach Abschluss des konkreten Bewerbungsverfahrens automatisch gelöscht. Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen einer Löschung entgegenstehen, die weitere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist oder Sie einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt haben.


5. Recht auf Auskunft, Widerruf und Löschung


Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft zu verlangen über die zu Ihnen beim Landesschulamt gespeicherten Daten sowie deren Herkunft und den Zweck der Speicherung.


Sie können der Nutzung Ihrer Daten für die vorgenannten Zwecke jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen sowie die Löschung Ihrer Daten verlangen. Dies führt allerdings zum Ausschluss aus dem Bewerbungsverfahren.

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 21210509

Zuletzt aktualisiert vor 15 Tagen

Jobkategorien:

Angestellte öffentliche Verwaltung

Erhalte neue Angestellte öffentliche Verwaltung Jobs per E-Mail!

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone