Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter (m/w/d) in den Bereichen Bildung/Forschung und Zeitzeugenarbeit

Land Sachsen-Anhalt Landtag des Landes Sachsen-Anhalt

Domplatz, 39104 Magdeburg
Vollzeit
Jetzt bewerben

Über den Job:

Der Beauftragte des Landes Sachsen-Anhalt zur Aufarbeitung der SED-Diktatur sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt


eine Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter (m/w/d)


in den Bereichen Bildung/Forschung und Zeitzeugenarbeit/Erwachsenenbildung (Entgeltgruppe 8 TV-L).


Der Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur in Sachsen-Anhalt hat die Aufgabe, Menschen, die während der Zeit der SBZ/DDR von Unrecht betroffen waren, bei der Aufarbeitung ihrer Vergangenheit durch verschiedene Beratungsangebote zu unterstützen. Darüber hinaus fördert er die Erforschung der Strukturen und Mechanismen der SED-Diktatur und unterstützt die Vermittlung historischen Wissens an Schulen, Universitäten sowie in der Erwachsenenbildung, um zur öffentlichen Auseinandersetzung mit der DDR-Geschichte beizutragen.


An diesem einzigartigen Arbeitsort in Sachsen-Anhalt sind Sie Teil eines modernen Teams und übernehmen insbesondere folgende Aufgaben in den Bereichen Bildung/Forschung und Zeitzeugenarbeit/Erwachsenenbildung:


  • Sekretariat für die Referentin und den Referenten der Bereiche Bildung/Forschung und Zeitzeugenarbeit/Erwachsenenbildung

  • Assistenz für die Referentin und den Referenten (Bearbeitung der Postein- und -ausgänge, Erledigung von Schreibarbeiten, Terminkoordinierung)

  • Mitwirkung bei der Edition von Studienreihen (Redigieren von Manuskripten)

  • Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Workshops sowie Öffentlichkeitsarbeit

  • Bewirtschaftung der Haushaltsmittel, Zuarbeit für die Haushaltsmittelanmeldungen

  • Erstberatung zu Akteneinsichtsanträgen, Rehabilitierungsgesetzen und Aktenrecherchen in den einschlägigen Archiven

  • Bibliothek

  • Weiterführung der Bibliotheksorganisation (einschließlich Katalogisierung der Medienbestände) sowie – nach Vorgabe – Erwerb von Literatur und Medien

  • Benutzerbetreuung, Ausleihe, Literaturrecherchen sowie Bearbeitung und Beantwortung von Anfragen

  • Inventarisierung

Wir bieten Ihnen:


  • einen abwechslungsreichen und zukunftssicheren Arbeitsplatz mit sinnstiftenden Aufgaben für die Allgemeinheit,

  • eine unbefristete Beschäftigung in Vollzeit, Teilzeitbeschäftigung ist in geringem Umfang möglich,

  • eine tarifgebundene Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit dynamischer Entwicklung,

  • einen Urlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen pro Kalenderjahr bei einer Fünf-Tage-Woche sowie regelmäßige Dienstbefreiung an Heiligabend und Silvester,

  • vermögenswirksame Leistungen sowie eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge bei der VBL,

  • ein systematisches Onboarding zur Förderung der Integration in den Arbeitsalltag der Behörde,

  • gesundes Arbeiten durch die Angebote unseres behördlichen Gesundheitsmanagements,

  • fortdauerndes Engagement des Landesbeauftragten für die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf, beispielsweise durch variable Arbeitszeiten, Homeoffice nach Vereinbarung, Teilzeittätigkeit,

  • bedarfsorientierte Fortbildungsangebote,

  • verkehrsgünstig im Zentrum der Landeshauptstadt Magdeburg erreichbar (fußläufig zum Hauptbahnhof und zur Straßenbahnhaltestelle) und dazugehörige Job-Ticket-Angebote für den Fernverkehr, den Mitteldeutschen Verkehrsverbund (MDV) und den Regionalverkehr Magdeburg (marego).

Sie erfüllen folgende zwingende Voraussetzungen:


  • abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten Verwaltungs- oder Sekretariatsberuf (z. B. Verwaltungsfachangestellte/r, Rechtsanwalts-/Notarfach-angestellte/r, Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement, Sekretärin/Sekretär etc.) oder zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste sowie

  • Einverständnis zur Sicherheitsüberprüfung nach dem Stasi-Unterlagen-Gesetz.

Weiterhin erwarten wir von Ihnen:


  • Beherrschung moderner Office-Systeme und Datenbanken,

  • höfliches und souveränes Auftreten, auch in angespannten Situationen und gegenüber Dritten,

  • Organisationstalent und hohe Belastbarkeit,

  • Kommunikations- und Teamfähigkeit,

  • Bereitschaft zu Dienstreisen,

  • Bereitschaft zu Wochenend- und Feiertagsarbeit (z. B. an wichtigen Gedenktagen) sowie

  • Führerschein Klasse B.

Für weitere Informationen steht Ihnen Yvonne Kalinna unter der Telefonnummer +49 391 560-1502 zur Verfügung.


Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden begrüßt und bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX besonders berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen teilen Sie bitte bereits im Rahmen der Bewerbung mit, ob eine Behinderung oder Gleichstellung vorliegt.


Ihre Bewerbung1 richten Sie bitte mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (ausführliches Bewerbungsschreiben, Lebenslauf sowie Schul- und Berufsausbildungsabschlusszeugnisse) per E-Mail an apply.job.21440752@hokifyjob.com (eine PDF-Datei, max. 15 MB) oder in schriftlicher Form ohne Bewerbungsmappe oder Hefter bis zum 28. Juni 2024 an:


Beauftragter des Landes Sachsen-Anhalt


zur Aufarbeitung der SED-Diktatur


Schleinufer 12


39104 Magdeburg

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 21440752

Zuletzt aktualisiert vor 5 Tagen

Jobkategorien:

Angestellte öffentliche Verwaltung

Erhalte neue Angestellte öffentliche Verwaltung Jobs per E-Mail!

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone