Research Focus Manager (m/w/d) für den Fachbereich Automatisierung & Informatik im Projekt KAT

Land Sachsen-Anhalt FA Hochschule für angewandte Wissenschaften

Friedrichstraße, 38855 Wernigerode
Vollzeit
Jetzt bewerben

Über den Job:

Stellenausschreibung


Eine dynamische Hochschule – zwei moderne Standorte – drei innovative Fachbereiche – über 3.000 engagierte Studierende – rund 300 motivierte Mitarbeiter/innen – rund 60 Partnerhochschulen weltweit – ein stark verzweigtes Forschungsnetzwerk und eine neue Herausforderung für Sie.


An der Hochschule Harz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Projektstelle zu besetzen:


Research Focus Manager (m/w/d) für den Fachbereich Automatisierung & Informatik im Projekt „Kompetenznetzwerk für Angewandte und Transfer-orientierte Forschung in Sachsen-Anhalt“ (KAT) 2024-2027


(befristet bis zum 31.12.2027, Vollzeit, teilzeitgeeignet)


Kennzeichen: e/2024/51


Projekt:


Das Kompetenznetzwerk für Angewandte und Transferorientierte Forschung (KAT) ist ein seit 2006 bestehender Verbund von vier Hochschulen in Sachsen-Anhalt mit ihren Standorten in Anhalt, im Harz, in Magdeburg-Stendal und in Merseburg. Es wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert. Die primären Aufgaben des Netzwerks bestehen in der Durchführung und Unterstützung von anwendungsorientierter Forschung an den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Sachsen-Anhalt.


Aufgaben:


  • wissenschaftliche Mitarbeit in Forschungsprojekten in einem Bereich der Forschungsschwerpunkte des Fachbereichs Automatisierung & Informatik (Informations- und Kommunikationstechnologien, Klimaschutz und Anpassung an die Folgen des Klimawandels, Industrie 4.0) mit der Unterstützung bei der wissenschaftlichen Weiterqualifizierung,
  • Unterstützung bei der strategischen Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Profilbildung des Fachbereichs,
  • Unterstützung der Forschenden am Fachbereich beim Management, bei der nachhaltigen Nutzung und bei der Verfügbarmachung von Forschungsdaten (FDM, Open Data),
  • Recherche von Fördermitteln für Forschungsprojekte (EU/Bund/Land/Stiftungen) im Fachbereich und Begleitung entsprechender Antragsverfahren.

Voraussetzungen:


  • idealerweise wissenschaftlicher Hochschulabschluss in einem ingenieurwissenschaftlichen, informatischen oder naturwissenschaftlichen Fach mit Bezug zu den Lehr- und Forschungsthemen des Fachbereichs,
  • vertiefte Kenntnisse in mindestens einem Forschungsschwerpunkt des Fachbereichs,
  • Erfahrungen in der Mitarbeit an Forschungsprojekten, idealerweise auch Publikationserfahrung,
  • sicherer Umgang mit MS Office sowie anderen in der Projektverwaltung einschlägigen Programmen,
  • Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten, Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit, sehr gute kommunikative,
  • Fähigkeiten und ein kooperativer Arbeitsstil über alle Fachbereiche und administrativen Abteilungen hinaus.

Wir bieten:


  • abwechslungsreiches Aufgabenspektrum und ein modernes Arbeitsumfeld,
  • familienfreundliche Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Arbeit im Home-Office,
  • betriebliche Altersvorsorge im Rahmen der VBL,
  • Teilnahme am Hochschulgesundheitsmanagement und ein vielfältiges Hochschulsportangebot,
  • Möglichkeit zur Teilnahme an verschiedenen internen und externen Fortbildungen, sowie internationale Weiterbildungsmöglichkeiten wie Sprachkurse, interkulturelle Trainings bis hin zu Auslandsaufenthalten,
  • Jahressonderzahlungen.

Die Eingruppierung erfolgt nach persönlichen Voraussetzungen und Aufgabenübertragung bis EG 13 TV-L.


Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem


deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie auf der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter [www.kmk.org/zab](https://www.kmk.org/zab).


Bei gleicher fachlicher Eignung und Leistung haben Schwerbehinderte und diesen Gleichgestellte Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Bewerber/innen.


Informationen über die Hochschule Harz erhalten Sie im Internet unter [www.hs-harz.de](https://www.hs-harz.de).


Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser [Online-Bewerbungsportal](https://www.hs-harz.de/karriere/aktuelle-stellenausschreibungen) bis zum 03. Juli 2024.


Für weitere Auskünfte steht Ihnen gern zur Verfügung:

Prof. Dr. Frieder Stolzenburg

Prorektor für Forschung und Chancengleichheit

Tel.: 03943 659-333

E-Mail: apply.job.21169628@hokifyjob.com


Mit der Zusendung Ihrer Bewerbung und des Bewerberprofils erklären Sie sich einverstanden, dass die Daten für das Bewerbungsverfahren und nur für dieses Bewerbungsverfahren verwendet werden. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzinformationen für Bewerber/innen Spätestens 6 Monate nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens werden nicht berücksichtigte Bewerbungen vernichtet.

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 21169628

Zuletzt aktualisiert vor 18 Tagen

Jobkategorien:

LabormitarbeiterIn

Erhalte neue LabormitarbeiterIn Jobs per E-Mail!

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone