079/2024 Laboringenieur/-techniker Siptenfelde (m/w/d)

Fachhochschule Magdeburg Stendal

Vollzeit
Jetzt bewerben

Über den Job:

Die Hochschule Magdeburg-Stendal ist mit ca. 5.300 Studierenden in den interdisziplinär ausgerichteten Fachgebieten Ingenieur-, Wirtschafts-, Gesundheits- und Humanwissenschaften und mehr als 500 Beschäftigten eine mittelgroße Hochschule im Herzen Sachsen-Anhalts. Die Hochschule Magdeburg-Stendal stellt sich im Wettbewerb um Studierende und Beschäftigte den Herausforderungen an eine moderne, innovative und leistungsstarke Wissenschaftseinrichtung. Mit ihrem Lehr-, Forschungs- und Transferprofil als Hochschule für angewandte Wissenschaften wird eine stabile Etablierung im nationalen und internationalen Markt angestrebt.


Am Fachbereich Wasser, Umwelt, Bau und Sicherheit suchen wir für unser Außenlabor Schäfertal bei Siptenfelde (Harz) schnellstmöglich einen


  • Laboringenieur/-techniker Siptenfelde (m/w/d)

Die Stelle in Vollzeit (40h/Woche) ist zunächst für 2 Jahre befristet. Es handelt sich um eine Befristung nach § 14 Abs. 2 TzBfG. Aus diesem Grund können Bewerbungen von Personen mit einer Vorbeschäftigung beim Land Sachsen-Anhalt nicht berücksichtigt werden. Eine anschließende Entfristung wird angestrebt. Die Dienstorte sind das Außenlabor in Siptenfelde und die Hochschule in Magdeburg und können flexibel, jedoch mit Schwerpunkt in Siptenfelde, vereinbart werden.


Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L). Für die verantwortungsvollen Aufgaben bieten wir Ihnen bei Vorliegen der entsprechenden tariflichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 10 TV-L, ein familienfreundliches und gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld sowie flexible Arbeitszeiten und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.


Unsere Hochschule bemüht sich um eine besondere Ausstrahlung in die Region des Harzes. Das Labor ist ein gern besuchtes Exkursionsziel und ist als Kooperationsstandort mit verschiedenen Forschungseinrichtungen etabliert.


Ihre Aufgaben:


  • eigenverantwortlicher Betrieb des Außenlabors inklusive unserer Feldmesstechnik (hydrologisch-meteorologische Messgeräte, Grundwassermessnetz)
  • Organisation, Überwachung und aktive Mitwirkung bei Wartungs-, Pflege- und Instandsetzungsarbeiten
  • Datensichtung und -archivierung sowie eigene Datenauswertungen, z. B. Statistiken oder anderes unter Anleitung
  • aktive Mitwirkung an der studentischen Ausbildung und Führungen von Gästegruppen

Ihr Profil:


  • eine abgeschlossene handwerklich-technische Ausbildung oder eine Hochschulausbildung vorzugsweise in umwelt- oder wasserbezogenen Bereichen
  • Interesse im Bereich des hydrologisch-meteorologischen Messwesens und im Datenmanagement
  • technisches und handwerkliches Geschick
  • Kontakt- und Kommunikationsfreudigkeit
  • selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, gute Englischkenntnisse

Wir bieten:


  • eine sehr abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit mit einem hohen Maß an Selbstständigkeit
  • flexible Arbeitszeiten im Rahmen Ihrer Aufgabe und ein moderner Arbeitsplatz
  • das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) mit Jahressonderzahlung
  • individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
  • ein familienfreundliches und gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld

Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter https://www.kmk.org/zab/zeugnisbewertung.html.


Die Hochschule Magdeburg-Stendal ist bestrebt, den Anteil von Frauen am Personal zu erhöhen. Wir freuen uns daher ausdrücklich über die Bewerbung entsprechend qualifizierter Frauen. Die Hochschule Magdeburg-Stendal ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in vielfältiger Weise. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung und Leistung bevorzugt berücksichtigt.


Fragen zur ausgeschriebenen Stelle können Sie gern an Prof. Dr. habil. F. Reinstorf (Fachgebiete Hydrologie und Geographische Informationssysteme) Tel.: 0391/886-4480 oder E-mail: apply.job.21556223@hokifyjob.comapply.job.21556223@hokifyjob.com


Wenn Sie regional verwurzelt sind oder es werden wollen, die Natur lieben und abseits vom Großstadtlärm aktiv werden wollen und sich auch in unserem Profil wiederfinden, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Zeugnissen, Referenzen und Nachweisen Ihrer beruflichen Expertise. Bitte nutzen Sie unser [Online-Bewerberportal ](https://karriere.hs-magdeburg.de/jobposting/6176aee15a9dcc042567e499c5f8dfa2bf836b820?ref=homepage)bis zum 10.07.2024.


Nicht berücksichtigte Bewerbungsunterlagen werden nach Ablauf von sechs Monaten nach Ende des Bewerbungsverfahrens vernichtet.

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 21556223

Zuletzt aktualisiert vor etwa 1 Stunde

Jobkategorien:

UmwelttechnikerIn
LabormitarbeiterIn

Erhalte neue UmwelttechnikerIn Jobs per E-Mail!

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone