Anstellungsart
Branche
Firma
Job online seit
2 Landwirtschaft Jobs in Bröbberow
L
Sachbearbeiter/in Integrierter Pflanzenschutz (w/m/d)
TeilzeitRostock (13 km entfernt)Einfache BewerbungU
Technische/r Mitarbeiter/in Bauinformatik (m/w/d)
Universität Rostock Land MV vor etwa 7 StundenVollzeitRostock (15 km entfernt)Neuer Job
Seite 1 von 1
Weitere bereits vergebene Jobs
L
Dezernentin bzw. Dezernent Förderung (w/m/d)
Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei M-V Land MVVollzeitRostockL
Bürosachbearbeiter/in IT (w/m/d)
Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei M-V Land MVTeilzeitRostockL
Sachbearbeiter/in (w/m/d) Tierzucht
Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei M-V Land MVTeilzeitRostockL
Sachbearbeiter/in Tierseuchen (w/m/d)
Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei M-V Land MVTeilzeitRostockL
Bürosachbearbeiter/in Fischereiverwaltung (w/m/d)
Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei M-V Land MVTeilzeitRostock
Der hokify Jobalarm informiert dich über neueste Jobs. Er ist niemals ein Newsletter, neues Konto oder Werbung.
Aktuelle Jobsuchen
Die aktuellsten Jobsuchen 2023 sind: Leipzig, Lieferant in Untersteinach, Kaufmann in Oberwolfach, Hochbau in Sipplingen, Helfer in Wolfsegg
Sachbearbeiter/in Integrierter Pflanzenschutz (w/m/d)
Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei M-V Land MV- Thierfelderstraße, 18059 Rostock
- Teilzeit
Ausbildung und Erfahrung
Einsteiger als ForscherIn
Über den Job:
STELLENBESCHREIBUNG
Beim Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern ist im Dezernat „Integrierter Pflanzenschutz“ der Abteilung Pflanzenschutzdienst zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis 31.12.2024, die Stelle einer/eines
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiters für Pflanzenschutz (w/m/d)
zu besetzen.
Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden. Der Dienstort ist Rostock.
Aufgabengebiet:
Durchführung von Pflanzenschutzmittelkontrollen und Antragsbearbeitung
- Durchführen von Vor-Ort-Kontrollen in landwirtschaftlichen Betrieben (z.B. für Spritztechnik, Sachkundenachweise, Einhaltung Abstandsauflagen usw.)
- Durchführung der geplanten Kontrollprogramme nach Pflanzenschutzrecht
- Auswählen geeigneter landwirtschaftlicher Nutzflächen für Kontrollen mit internen Schwerpunkten wie z. B. Gewässerschutz, Biotopschutz, Abdrift oder bundesweiten Schwerpunkten
- Probenahme von Pflanzen oder Boden zur rückstandsanalytischen Untersuchung auf Pflanzenschutzmittel
- Dokumentation der Kontrollergebnisse und Probenahmen über Fotografien und Geodaten
- Bearbeitung von Anträgen auf Ausnahmegenehmigungen vom Verbot der An-wendung von Pflanzenschutzmitteln auf Nichtkulturland nach § 12 Abs. 2 PflSchG
- Entgegennehmen und Bearbeiten von Anzeigen zu Verstößen gegen das Pflanzenschutzrecht durch berufliche und nichtberufliche Anwender
- Durchführen von durch Anzeigen initiierten pflanzenschutzrechtlichen Kontrollen nach Fachrecht vor Ort
- Handelskontrollen
- Befundaufklärung bei Nachweisen von Pflanzenschutzmitteln in Wasserkörpern
- Feststellen von pflanzenschutzrechtlichen Verstößen (z.B. Nichtkulturland, Gewässerabstände, Gute fachliche Praxis) bei Inspektionsfahrten und eigenverantwortliche Entscheidung über vor Ort durchzuführende Maßnahme wie Kontrolle und Anordnungen zum sofortigen Vollzug
Durchführung der Schaderregerüberwachung
- Feststellen der regionalen Befallssituation von Schadorganismen in allen landwirtschaftlich relevanten Kulturen
- Bewertung der phytosanitären Situation
- Bearbeitung phytopathologischer Schadfälle in der Landwirtschaft
Erfassung und Einschätzung relevanter Prüfkriterien in Versuchsanstellungen
- Festlegung von Boniturterminen im Abgleich von EPPO-Richtlinien und Vor-Ort-Bedingungen
- Determination von Entwicklungsstadien, Unkräutern, -gräsern, Schaderregern und nicht parasitären Schäden auf dem Feld bzw. im Labor
- Einschätzung von Befall bzw. der Wirksamkeit nach unterschiedlichen Boniturmethoden entsprechend den jeweiligen schaderregerspezifischen EPPO-Richtlinien
- Dokumentation der Bonituren in PIAF
Prävention, Schulung, Aufklärung zum Pflanzenschutzgesetz
- Beratung von Betrieben
- Öffentlichkeitsarbeit
Anforderungsprofil:
- erfolgreicher Abschluss des Studiums als Diplom (FH) bzw. Bachelor der Agrarwissenschaften bzw. Landwirtschaft
- Führerschein der Klasse B
- sichere Anwendungskenntnisse von MS-Office-Software
- Engagement, eigenständiges Arbeiten und Bereitschaft zur Teamarbeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung
- uneingeschränkte Eignung für den Außendienst
- sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Leistungen:
- Die Stelle ist nach der Entgeltgruppe 10 TV-L bewertet.
- Der Dienstposten ist teilzeitfähig.
- eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
- flexible Arbeitszeiten
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Aufgrund der Vorgaben des Teilzeit- und Befristungsgesetzes richtet sich die Ausschreibung ausschließlich an Interessenten, bei denen kein Arbeitsverhältnis mit dem Land M-V bestand.
Die Ausschreibung richtet sich an alle Personen unabhängig von ihrem Geschlecht (geschlechtsneutral).
Die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern ist bestrebt, in Bereichen, in denen ein Geschlecht aufgrund struktureller Benachteiligungen unterrepräsentiert ist, den Anteil des unterrepräsentierten Geschlechtes zu erhöhen. Entsprechend Qualifizierte
werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich auf die ausgeschriebene Stelle zu bewerben.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Das Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte ist von Bewerberinnen bzw. Bewerbern aus dem öffentlichen Dienst in der Bewerbung schriftlich zu erklären.
Ihre vollständigen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (geeignete Nachweise zu Qualifikationen; Kompetenzen und ein aktuelles sowie ggf. vorhandene weitere Arbeitszeugnisse) richten Sie bitte bis zum 01. Oktober 2023 an das
Landesamt für Landwirtschaft,
Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV
Personaldezernat
Kenn-Nr.: SB 400
Thierfelderstraße 18
18059 Rostock
Ihre Bewerbung können Sie auch per Email unter apply.job.18824114@hokifyjob.com einreichen (bitte nur im PDF-Format als eine Datei).
Auf dem Postweg eingesandte Bewerbungsunterlagen werden nur gegen einen adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlag zurückgesandt.
Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese erfolgt ausschließlich zum Zweck des Bewerbungsverfahrens. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Verfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.
Von der erfolgreichen Bewerberin/von dem erfolgreichen Bewerber wird die Vorlage einer Auskunft aus dem Bundeszentralregister (Führungszeugnis) gefordert. Die Kosten hierfür werden nicht übernommen.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht erstattet werden.
Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 18824114
Jobkategorien:
Erhalte neue ForscherIn Jobs per E-Mail!
Weitere interessante Jobs:
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich ein hokify Bewerbungsprofil erstellen?
Wie finde ich Jobs in meiner Nähe?
Wo finde ich meine Bewerbungen?
NEU BEI HOKIFY? DEINE VORTEILE:
- Express-Bewerbung in 3 Minuten
- Schnelle Antwort von Arbeitgebern
- Ohne Anschreiben, am Handy oder PC