Über den Job:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist beim Magistrat der Stadt Baunatal im Fachbereich Bildung und Soziales, Produktbereich Kommunale Bildungsplanung, die Stelle für das
**Übergangsmanagement Schule Beruf**
unbefristet zu besetzen. Das Entgelt erfolgt nach Entgeltgruppe S 11b TVöD-SuE. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 19 Stunden und 30 Minuten.
**Wer wir sind**
Die Stadt Baunatal ist ein attraktiver kommunaler Arbeitgeber mit derzeit über 600 Beschäftigten und mit ihren rund 28.000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine familienfreundliche Sportstadt.
Der Produktbereich Kommunale Bildungsplanung ist ein Aufgabenbereich der Stadtverwaltung, in dem viele Bildungsthemen sowohl veranstaltet als auch koordiniert werden. Der Produktbereich Kommunale Bildungsplanung hat eine Vermittlungs- und Brückenfunktion innerhalb verschiedener Bereiche der Stadtverwaltung, zwischen Interessen und Bedürfnissen von Kindern, Jugendlichen und Erziehungsberechtigten sowie von Trägern/ Organisationen und Beschäftigten im Bereich Bildung, Beratung. Themenschwerpunkte sind dabei Demokratiepädagogik, Übergang Schule-Beruf, Medienpädagogik sowie weitere Formate zur politischen, sozialen und kulturellen Bildung.
**Welche Aufgaben Sie schwerpunktmäßig erwarten**
· Innovative und bedarfsorientierte Formate zur Berufsorientierung entwickeln
· Städtische Koordinationsstelle für den Übergang Schule-Beruf
· Vernetzung mit regionalen Akteur/innen im Bereich Übergang Schule-Beruf
· Enge Kooperation mit den örtlichen Schulen der Sekundarstufe I im Bereich Arbeitslehre und Berufsvorbereitung
· Koordination der AG Schule-Beruf des Bildungsforums Baunatal und Geschäftsführung für diese AG
· Beratung und Einzelfallbegleitung von jungen Menschen beim Übergang Schule-Beruf
· Angebot von regelmäßigen Sprechzeiten für Schüler/innen und Eltern
· Zusammenarbeit mit lokalen Betrieben und Wirtschafts-/Gewerbevereinigungen, Information und Beratung über Fördermöglichkeiten für Betriebe bzw. Jugendliche, Vermittlung von Praktika
· Organisation und Durchführung von Seminaren zur Berufsorientierung
· Verwaltung städt. Fördergelder für Projekte zur Berufsorientierung
**Worauf es uns ankommt**
· Staatliche Anerkennung zur Sozialarbeiterin/ zum Sozialarbeiter oder Sozialpädagogin/ Sozialpädagogen oder vergleichbare Qualifikation
· Berufserfahrung in der Arbeit mit jungen Menschen
· Ressourcenorientierte und empathische Haltung gegenüber der Lebenslangen junger Menschen
· Kenntnisse der non-direktiven Beratung
· Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen Berufsorientierung, Übergang Schule-Beruf und Zusammenarbeit mit Schulen
· Erfahrungen in der Arbeit in und mit Verwaltungen und Behörden
· Selbstständiges und innovatives Arbeiten
· Teamfähigkeit
· Bereitschaft zu flexibler Arbeitszeitgestaltung (Elternabende, Vernetzungstreffen, etc.)
· Führerscheinklasse B
**Was wir Ihnen bieten**
· tarifgerechte Bezahlung nach TVöD (inkl. Sonderzuwendung und vermögenswirksame Leistungen, Betriebliche Altersvorsorge)
· gute Teamstrukturen
· ein verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
· zertifiziert im Rahmen des Gütesiegels „Familienfreundlicher Arbeitgeber“
· vielfältige Angebote im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung, des Betriebssports und des Lebenslagencoachings
· Arbeitgeberzuschuss zum Job-Ticket (Deutschland-Ticket)
· Möglichkeit des E-Bike-Leasings
Die Stadt Baunatal will ihren Beitrag zur beruflichen und gesellschaftlichen Gleichstellung von Frauen und Männern leisten und fordert Frauen deshalb nachdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
In der Stadtverwaltung Baunatal leben wir kulturelle Vielfalt. Wir freuen uns auf Zuschriften von Bewerberinnen und Bewerbern aller Nationalitäten.
Ihre Bewerbungsunterlagen (inkl. erweitertem Führungszeugnis) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer bis zum 29. August 2025 an die Stadtverwaltung Baunatal, Produktbereich Personal, Kennziffer 13.08.03.03:393, Marktplatz 14, 34225 Baunatal ([www.baunatal.de](http://www.baunatal.de/)) oder als Einzeldatei im PDF an apply.job.28364617@hokifyjob.comapply.job.28364617@hokifyjob.com Die Daten werden im Rahmen des Ausschreibungsverfahrens gespeichert.
Auf die Verwendung von Bewerbungsmappen sowie von Originalunterlagen bitten wir zu verzichten, da die Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgeschickt werden.
Auskunft erteilen: Frau Bettina Pauli, Produktverantwortliche Kommunale Bildungsplanung (05 61) 49 92 – 3 76, und Frau Marion Mihr, Produktverantwortliche Personal, (05 61) 49 92 – 2 34
Deine Vorteile
bei hokify
Ein Profil, alle Jobs.
Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber
Job-ID.: 28364617
Jobkategorien:
Weitere interessante Jobs:
- L
- S
Nicht das gefunden was du suchst?
Verfeinere deine Suche:
Ein Profil.
Alle Jobs.
Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben
Einfache Bewerbung
via Smartphone